Hier sind die ersten Sternbergia Blüten für 2021 :
Sternbergia fischeriana ( oder vernalis )
Viel Spaß 8)
Hans
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sternbergia 2021 (Gelesen 2153 mal)
Moderator: Phalaina
- Bucaneve
- Beiträge: 554
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Sternbergia 2021
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Sternbergia 2022
Das ist ja ein extrem kurzer Faden, es wird Zeit da mal etwas anzuhängen...
Letztes Jahr setzte ich Sternbergia 'Autumn Gold'. Sternbergia lutea habe ich noch an anderer Stelle, diese 'Autumn Gold' schien mir gut geeignet für eine sehr trockne, etwas kahle Fläche.
Die Sternbergia blühte auch, nur kamen nicht alle Zwiebeln... :-\
Ein Teil der älteren Sternbergia lutea, darunter die neue 'Autumn Gold'


Seit einiger Zeit beobachte ich mit Interesse, dass neben dem Stock 'Autumn Gold' etwas wächst und knospt... nun wird auch klar, was das nur sein kann: Sternbergia candida! :D
Schnell ein Foto heute nachmittag, jetzt regnet es schon wieder seit Stunden (sehr gut..)

Dünger gab es schon, vielleicht lege ich noch mal etwas nach (Tomatendünger), wenn es weiter so nett regnet...
Letztes Jahr setzte ich Sternbergia 'Autumn Gold'. Sternbergia lutea habe ich noch an anderer Stelle, diese 'Autumn Gold' schien mir gut geeignet für eine sehr trockne, etwas kahle Fläche.
Die Sternbergia blühte auch, nur kamen nicht alle Zwiebeln... :-\
Ein Teil der älteren Sternbergia lutea, darunter die neue 'Autumn Gold'


Seit einiger Zeit beobachte ich mit Interesse, dass neben dem Stock 'Autumn Gold' etwas wächst und knospt... nun wird auch klar, was das nur sein kann: Sternbergia candida! :D
Schnell ein Foto heute nachmittag, jetzt regnet es schon wieder seit Stunden (sehr gut..)

Dünger gab es schon, vielleicht lege ich noch mal etwas nach (Tomatendünger), wenn es weiter so nett regnet...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Sternbergia 2021
Das sieht ja alles sehr gut aus. Glückwunsch zu S. candida. Hattest Du sie gezielt gepflanzt oder war sie zufällig unter den gelben?
Die einfachen gelben Sternbergia lutea kriegen hier seit ein paar Jahren ihre Düngung mit dem Laubaustrieb im Herbst und noch ein wenig in milden Winterphasen. Das lässt ihr Laub üppig sprießen. Sie kommen bisher auch gut über die Winter. Mit der Blüte hapert es etwas. Gemessen an der Laubfülle leider enttäuschend.
Die einfachen gelben Sternbergia lutea kriegen hier seit ein paar Jahren ihre Düngung mit dem Laubaustrieb im Herbst und noch ein wenig in milden Winterphasen. Das lässt ihr Laub üppig sprießen. Sie kommen bisher auch gut über die Winter. Mit der Blüte hapert es etwas. Gemessen an der Laubfülle leider enttäuschend.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Sternbergia 2021
Das ist hier ein Glashaus-Faden. Uns fehlt für die nahezu winterharten Arte ein thread bei den Stauden.