News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühnermist und Rosen, passt das? (Gelesen 2157 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Hühnermist und Rosen, passt das?

Herr Dingens »

Hat jemand Erfahrung mit Hühnermist in Rosen?
Pferde- und Rinderdung ist klar, aber wie ist das mit Hühnermist?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Hühnermist und Rosen, passt das?

Gartenentwickler » Antwort #1 am:

Hmm, ich kenn ejemanden der Taubenmist verwendet, ist ja ähnlich. Der wird nur sehr gering verwendet. Hühnermist ist halt auch schon sehr ätzend. Wenn er bei mir anfallen würde, würde ich ihn verteilen. Sind ja im normalfall keine Kubikmeter. Halt kleinere Mengen und wirklich zeitig im Frühjahr.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Hühnermist und Rosen, passt das?

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Wenn er abgelagert ist, fällt die Schärfe ja weg.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Hühnermist und Rosen, passt das?

Nox » Antwort #3 am:

Ich lasse ihn ein Jahr lagern und verteile ihn dann zusammen mit Holzasche. Wächst gut.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Hühnermist und Rosen, passt das?

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Okay, es gibt also nur Vorbehalte gegen die Schärfe. Dann nehme ich auch Hühnermist. N und K soll ja sehr gut sein.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hühnermist und Rosen, passt das?

thuja thujon » Antwort #5 am:

Die Schärfe ist das eine, die Zusammensetzung eine andere.

Hühnermist enthält vergleichsweise viel Phosphor, zuviel. Das macht ihn als alleiniges Düngemittel unbrauchbar.
Also nicht nur wegen der Schärfe aufpassen, sondern auch wegen der Menge. Ergänzungsdüngung mit Stickstoff und Kali.

Ablagern von Mist macht nur wenig Sinn, da die wertbestimmenden Inhaltstsoffe wie Stickstoff teilweise verloren gehen.

ungefähre NPK Angaben für Hühnerfrischkot: NPK 17-11,4-10
Quelle:
https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/ackerbau/pdf/naehrstoffgehalte-organischer-duenger.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Hühnermist und Rosen, passt das?

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Ach, danke, dann gucke ich hier mal nach einem P-freien Dünger.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Hühnermist und Rosen, passt das?

Gartenentwickler » Antwort #7 am:

Frage mich immer wie hoch der Düngewert von abgelagertem Mist ist... . Für mich ist Mist fast nur Humusaufbau, würde immer lieber noch organisch mit einem Volldünger düngen, zu einem Teil, da weiß ich genau was drin ist und kann die Wirkung besser abschätzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hühnermist und Rosen, passt das?

thuja thujon » Antwort #8 am:

Mist enthält zuviele Nährstoffe um nur Humusquelle zu sein. Mist ist kein Torf, sondern Dünger. Wegen dieser verbreiteten Denkweise und dazu noch Blaukorn steruen, das ist der Grund für die völlig überdüngten Gartenböden. Über 90% der Gartenböden, die zu Nährstoffuntersuchungen eingeschickt werden, enthalten so viel Phosphor, das er für die nächsten 10-20 Jahre reichen würde.

Auch bei zu hohen Humusgehalten aufpassen: es wurden in Gartenböden auch schon Stickstoffwerte im Herbst von über 40g/m² gemessen. Das reicht für 2 mal Blumenkohl wenn es nicht ausgewaschen werden würde. Die 40g Stickstoff entsprechen etwa 230g Blaukorn pro Quadratmeter fürs Grundwasser, da im Herbst auf leeren Gemüsebeeten keine Pflanzen mehr die Nährstoffe aufnehmen können. Bei 10 Liter pro Quadratmeter Grundwasserneubildung in diesem Jahr entspricht das rund 17g Nitrat pro Liter. Der Grenzwert für Trinkwasser liegt bei 0,05g Nitrat pro Liter, ein 350istel davon.

Düngung mit Kompost: https://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/59cc5a1fc9c7e89ec1256fa50045969a/56fa58a2e1c6f2c3c1256fd40036c33a?OpenDocument
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Hühnermist und Rosen, passt das?

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Das richtige Maß zu finden, ist immer sehr schwer.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hühnermist und Rosen, passt das?

thuja thujon » Antwort #10 am:

Mit wenig anfangen, bei Bedarf nachlegen/steigern. Gerade mit Hühnermist, der eher eine schnelle Wirkung hat, geht das recht einfach.

Ich nutze ihn dafür aber hauptsächlich verjaucht.
Dateianhänge
Hühnermistjauche.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten