News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinrebe schneiden (Gelesen 1331 mal)
Moderator: cydorian
Weinrebe schneiden
Hallo,
ich habe im vergangenen Frühjahr einen Weinstock gekauft, ca. 50cm hab ihn nicht geschnitten.
Jetzt ist er ca. 1,60m, nun brauche ich Eure Hilfe wie schneide ich den.
schon mal DANKE für eure Hilfe
ich habe im vergangenen Frühjahr einen Weinstock gekauft, ca. 50cm hab ihn nicht geschnitten.
Jetzt ist er ca. 1,60m, nun brauche ich Eure Hilfe wie schneide ich den.
schon mal DANKE für eure Hilfe
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
- Lady Gaga
- Beiträge: 4409
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Weinrebe schneiden
Es gibt verschiedene Schnittarten, je nachdem, wie du sie ziehen willst. Niedrig mit 1-2 Seitentrieben oder über eine Pergola?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Weinrebe schneiden
hinter dem Tuch ist ein Rankgitter, da sollte er daran wachsen
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
- thuja thujon
- Beiträge: 21493
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Weinrebe schneiden
Regent, wenn die Angabe auf dem Etikett stimmt und es denn wirklich einer ist, ist nicht so anspruchsvoll wie viele Tafeltraubensorten.
Die Beeren sind recht klein, viele Kerne, kräftige Schale, ist aber um neuen Wein daraus zu machen durchaus geeignet.
Das Rankgitter passt wohl am besten zur Fächererziehung
https://www.fassadengruen.de/uw/weinreben/uw/weinstock/uw/rebstock/rebstock.html
Da man Weinreben langsam aufbaut um sie nicht zu überlasten würde ich über dem untersten, linken Seitentrieb alles wegschneiden.
Den Trieb rechts darunter würde ich auf 3 Augen einkürzen.
Die Beeren sind recht klein, viele Kerne, kräftige Schale, ist aber um neuen Wein daraus zu machen durchaus geeignet.
Das Rankgitter passt wohl am besten zur Fächererziehung
https://www.fassadengruen.de/uw/weinreben/uw/weinstock/uw/rebstock/rebstock.html
Da man Weinreben langsam aufbaut um sie nicht zu überlasten würde ich über dem untersten, linken Seitentrieb alles wegschneiden.
Den Trieb rechts darunter würde ich auf 3 Augen einkürzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Felcofan
- Beiträge: 1285
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Weinrebe schneiden
nur kurz großes Kompliment für das gut erkennbare Foto mit dem Stoffhintergrund, und gutes Gelingen für die kommende Saison
Re: Weinrebe schneiden
Ich bedanke mich bei Euch, besonders bei thuja thujon,
der Link ist genial bietet genug Informationen.
der Link ist genial bietet genug Informationen.
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
Re: Weinrebe schneiden
Ich hänge mich hier mal an. Im letzten Jahr hab ich eine Weinrebe der Sorte Red Globe schon mit einem kurzen knorrigen Stamm gekauft, die ich in den vollsonnigen Vorgarten gesetzt habe. Ich möchte die Weinrebe gerne als Busch erziehen der ohne Gerüst auskommt, wie im Süden zu sehen. Hat jemand von euch eine gute bebilderte Anleitung zur Buscherziehung? Es kommt mir nicht auf den Ertrag an sondern nur auf eine schöne Pflanze.
- thuja thujon
- Beiträge: 21493
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Weinrebe schneiden
Eigentlich eher was für trockene Gegenden, wo der Wuchs nicht so stark ist. Im Saarland ists ja aber auch trocken, also gute Idee sowas mal zu versuchen.
Nennt sich Bockschnitt oder Goboleterziehung. Wenn du die 3 (oder 4) Arme schon hast, die einjährigen Ruten auf Zapfen mit 2 austriebsfähigen, guten Augen schneiden.
Beim Winterschnitt ruhig etwas mehr als Reserve stehen lassen, ausbrechen kann man später immer noch.
http://www.weinbau.ch/UserFiles/CMS/36137_Erziehungssysteme.pdf
Nennt sich Bockschnitt oder Goboleterziehung. Wenn du die 3 (oder 4) Arme schon hast, die einjährigen Ruten auf Zapfen mit 2 austriebsfähigen, guten Augen schneiden.
Beim Winterschnitt ruhig etwas mehr als Reserve stehen lassen, ausbrechen kann man später immer noch.
http://www.weinbau.ch/UserFiles/CMS/36137_Erziehungssysteme.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Weinrebe schneiden
thuja hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 10:58
Eigentlich eher was für trockene Gegenden, wo der Wuchs nicht so stark ist. Im Saarland ists ja aber auch trocken, also gute Idee sowas mal zu versuchen.
Nennt sich Bockschnitt oder Goboleterziehung. Wenn du die 3 (oder 4) Arme schon hast, die einjährigen Ruten auf Zapfen mit 2 austriebsfähigen, guten Augen schneiden.
Beim Winterschnitt ruhig etwas mehr als Reserve stehen lassen, ausbrechen kann man später immer noch.
http://www.weinbau.ch/UserFiles/CMS/36137_Erziehungssysteme.pdf
Super thuja thujon, danke für den Link! Ich werde berichten, wie sich die Rebe entwickelt.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Weinrebe schneiden
So etwas ähnliches wie Wurzelpit versuche ich mit Boskoop Glory. Das wird lustig.