News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
leucojum aestivum gravetye giant (Gelesen 2335 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
leucojum aestivum gravetye giant
Kann ich die Sommerknotenblume jetzt noch aufnehmen und vereinzeln? Knospen sind schon zu erkennen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: leucojum aestivum gravetye giant
Können schon aber empfehlen würde ich es nicht.
Ein guter Zeitpunkt ist direkt nach der Blüte, wenn das Laub voll ausgetrieben ist.
Ein guter Zeitpunkt ist direkt nach der Blüte, wenn das Laub voll ausgetrieben ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: leucojum aestivum gravetye giant
ich seh da nicht viel unterschied ob jetzt oder direkt nach der blüte, anders wäre es wenn das laub gelb wird
bei lockerer erde, so dass die wurzeln nicht brechen is besser als bei lehm
bei lockerer erde, so dass die wurzeln nicht brechen is besser als bei lehm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: leucojum aestivum gravetye giant
Zwiebel- und Knollenpflanzen nehmen die meisten Nährstoffe in der Wachstumsphase auf, die in der Regel mit dem Abblühen endet, bis dahin führen Wurzelverletzungen, die sich beim Umpflanzen kaum vermeiden lassen zu Wachstumsdepressionen und im nächsten Jahr zu einem geschwächten Austrieb.
Wartet man bis nach der Blüte, entfernt mögliche Samenansätze und achtet darauf das das Laub nicht verletzt wird und die Wurzeln weitestgehend geschont werden, lassen sich dadurch Wachstumsdepression minimieren oder verhindern, da die Pflanzen dann die notwendigen Nährstoffe für die nächste Saison schon in den Blättern eingelagert haben und dann nach dem Umpflanzen in Ruhe einziehen können.
Diese Vorgehensweise hat sich bei mir bei Galanthus, Leucojum, Trillium, Eranthis, Tulipa, Crocus und Erythronium bisher bewährt... aber kann ja jeder machen wie er will oder Zeit hat.
Wartet man bis nach der Blüte, entfernt mögliche Samenansätze und achtet darauf das das Laub nicht verletzt wird und die Wurzeln weitestgehend geschont werden, lassen sich dadurch Wachstumsdepression minimieren oder verhindern, da die Pflanzen dann die notwendigen Nährstoffe für die nächste Saison schon in den Blättern eingelagert haben und dann nach dem Umpflanzen in Ruhe einziehen können.
Diese Vorgehensweise hat sich bei mir bei Galanthus, Leucojum, Trillium, Eranthis, Tulipa, Crocus und Erythronium bisher bewährt... aber kann ja jeder machen wie er will oder Zeit hat.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: leucojum aestivum gravetye giant
ich warte bis das laub gelb wird wenns möglich ist
notfalls bleibt halt 1 jahr die blüte aus
notfalls bleibt halt 1 jahr die blüte aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: leucojum aestivum gravetye giant
;D
Ich glaube das weiß MadJohn auch, er wollte wissen ob es früher geht. ;)
Ich glaube das weiß MadJohn auch, er wollte wissen ob es früher geht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.