News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium- Nährstoffbedarf (Gelesen 2187 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Epimedium- Nährstoffbedarf

Gartenentwickler »

Hallo,

kann ich Epimedium düngen bzw. wie sind die Nährstoffansprüche ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

Staudo » Antwort #1 am:

Dünger vertragen sie durchaus und zwar jetzt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

APO-Jörg » Antwort #2 am:

Ich dünge meine nicht speziell. Aber ich bin auch ein wenig faul was das beseitigen von Laub und Pflanzresten betrifft. Wenn ich im Spätwinter Rinderpellets breitwürfig verteile bekommen auch diese Flächen was ab.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

rocambole » Antwort #3 am:

Ich habe auch guten Zuwachs bei den meisten, die sehen nur Laubhäcksel und Hornspäne
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

minthe » Antwort #4 am:

Ich kann bei mir schon einen gewissen Epimediumbedarf feststellen. ;)
Mein Nachbar hat welche, die jetzt ganz rotes Laub haben, sieht nett aus.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

troll13 » Antwort #5 am:

Kommt es hier nicht auch auf Art und Sorte an? Bei den robusten Formen wie Frohnleiten, Galadriel oder Orangekönigin lasse ich das Laub liegen und verrotten. Das reicht hier.

Die zarteren Arten wie E. youngianum benötigen nach meiner Erfahrung jedoch ein wenig mehr Fürsorge.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

Jörg Rudolf » Antwort #6 am:

Ich schneide im zeitigen Frühling immer das Laub ab, die Blüten kommen dann besser zur Geltung. Nach dem Laubschnitt gebe ich Kompost und eventuell noch etwas Hornspäne
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

Gartenentwickler » Antwort #7 am:

OK, wollte nächste Woche den Rückschnitt machen und dann düngen. Habe die letzten Jahre immer nicht geschnitten,aber dann sieht man die Blüte gar nicht. Kann ich jetzt knapp über dem Boden schneiden ?
Hausgeist

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

Hausgeist » Antwort #8 am:

Ja. Ich habe etliche schon geschnitten. Bei größeren Beständen ist eine Heckenschere ganz praktisch. Aber wirf vorher einen Blick unter's Laub, die ersten Sorten rollen schon die Blüten aus.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

Gartenentwickler » Antwort #9 am:

OK, falls das der Fall ist würde ich ja die Blüten für dieses JAhr abschneiden oder ?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

cornishsnow » Antwort #10 am:

Ja, das wäre unklug.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

foxy » Antwort #11 am:

komisch, hab noch nie einen Unterschied am Wachstum bemerkt wenn ich ein paar Jahre kein Korn gestreut habe.
Bei meinen Zwiebel Pflanzen, ja da bemerkt ich's beim Zuwachs.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

cornishsnow » Antwort #12 am:

foxy hat geschrieben: 20. Mär 2021, 21:42
komisch, hab noch nie einen Unterschied am Wachstum bemerkt wenn ich ein paar Jahre kein Korn gestreut habe.
Bei meinen Zwiebel Pflanzen, ja da bemerkt ich's beim Zuwachs.


Welche Arten oder Sorten hast Du denn?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

foxy » Antwort #13 am:

E. cultorum, E. grandiflorum Lilafee, der Rest ist sicher 10 Jahre alt, keine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium- Nährstoffbedarf

lord waldemoor » Antwort #14 am:

lilafee ist hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten