Hallo!
Haben uns letztes Jahr ein Frühbeet aus Doppelstegplatten mit Alurahmen gekauft. Wir benutzen es gerade als Mistbeet, um durch die Wärme mehr Schnecken durch den Winter zu bringen. 8)
Wenn nun allerdings die Sonne scheint, wird es auch darin wie in einem größeren Gewächshaus schnell zu heiß. Wir wohnen nicht beim Garten, also wäre eine automatische Belüftung super.
Was ich allerdings nur finde, sind Heber für Gewächshausfenster. Der Nachteil ist, dass ich mein Frühbeet nach Montage (falls dies überhaupt möglich ist) nicht mehr einfach so öffnen kann.
Gibt es da etwas besser geeignetes, das man bei Bedarf mal aushängen kann?
Danke!
Lg, Dani
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lüfter für Frühbeetkasten (Gelesen 1876 mal)
Moderator: Phalaina
Lüfter für Frühbeetkasten
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lüfter für Frühbeetkasten
Ich glaube das ist nur mit recht viel Technik und einem Ventilator bzw Rohrlüfter zu lösen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Lüfter für Frühbeetkasten
Salü SemiBoes
Du meinst vermutlich so was?
Die beiden Nieten aus bohren (bei Aussenwand) und eine Welle / Stab / Nagel einsetzten zum schnell demontieren.
Grüsse Natternkopf
Du meinst vermutlich so was?
Die beiden Nieten aus bohren (bei Aussenwand) und eine Welle / Stab / Nagel einsetzten zum schnell demontieren.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Lüfter für Frühbeetkasten
Danke! Das werd ich mir genauer ansehen. Ich will ja nicht, dass mein Gemüse schon gekocht aus dem Garten kommt. ;D
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re: Lüfter für Frühbeetkasten
Ich nutze die automatischen Fensterheber von Beckmann.
https://www.beckmann-kg.de/Automatischer-%c3%96ffner-f%c3%bcr-Fr%c3%bchbeet-10
Die heben auch (gerade so) die 7kf schweren 1m² Fenster mit Alltop Verglasung.
Gut ist, dass die Lüfter an der Seite sitzen ud die Mecahnik nicht ins Frühbeet hinein ragt.
Man kann die Deckel auch aushängen und so öffnen, das ist zwar ei bisschen fummlig, aber in 2 Sekunden passiert.
Ich habe das Gestänge verlängert (ich glaube eine M6 Gewindestange aus dem baumarkt war es), dmait das Frühbeet im Winter schon bei 10-12°C langsam aufmacht und jetzt eben so ab 15°C.
Wenn die Fenster erst ab 25°C aufgehen ist das meiner Ansicht nach zu spät, ich ernte jetzt Radieschen und Salat, die wollen es nicht so warm.
Bei mir halten die Zyklinder ein paar Jahre, ich nutze sie aber auch im Winter und die Deckel sind eben sehr schwer.
Ersatzzyllinder bekommt man für 10-12 Euro das Stück, die Teile sind irgendwie alle gleich.
https://www.beckmann-kg.de/Automatischer-%c3%96ffner-f%c3%bcr-Fr%c3%bchbeet-10
Die heben auch (gerade so) die 7kf schweren 1m² Fenster mit Alltop Verglasung.
Gut ist, dass die Lüfter an der Seite sitzen ud die Mecahnik nicht ins Frühbeet hinein ragt.
Man kann die Deckel auch aushängen und so öffnen, das ist zwar ei bisschen fummlig, aber in 2 Sekunden passiert.
Ich habe das Gestänge verlängert (ich glaube eine M6 Gewindestange aus dem baumarkt war es), dmait das Frühbeet im Winter schon bei 10-12°C langsam aufmacht und jetzt eben so ab 15°C.
Wenn die Fenster erst ab 25°C aufgehen ist das meiner Ansicht nach zu spät, ich ernte jetzt Radieschen und Salat, die wollen es nicht so warm.
Bei mir halten die Zyklinder ein paar Jahre, ich nutze sie aber auch im Winter und die Deckel sind eben sehr schwer.
Ersatzzyllinder bekommt man für 10-12 Euro das Stück, die Teile sind irgendwie alle gleich.