News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen (Gelesen 6194 mal)
Moderator: cydorian
Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Hallo!
Ich habe 2 Kirschen und 1 Kaki wurzelnackt gekauft (stehen gerade noch provisorisch in der Gartenerde).
Ich möchte sie zu Halbstämmchen erziehen. Im Moment sind es eigentlich nur lange Stäbe (siehe Foto).
Die beiden Kirschen (grün) werden nebeneinander gepflanzt und sollen in ihrer Form so ähnlich wie möglich aussehen. Die Kirsche 1 (K1) ist allerdings doppelt so hoch wie K2 und hat ein paar Verzweigungen. K2 hat gar keine. Der Leitast von K1 ist definitiv viel zu hoch.
Der Kaki hat nur eine Verzweigung.
Wie gehe ich am besten vor?
Ich habe 2 Kirschen und 1 Kaki wurzelnackt gekauft (stehen gerade noch provisorisch in der Gartenerde).
Ich möchte sie zu Halbstämmchen erziehen. Im Moment sind es eigentlich nur lange Stäbe (siehe Foto).
Die beiden Kirschen (grün) werden nebeneinander gepflanzt und sollen in ihrer Form so ähnlich wie möglich aussehen. Die Kirsche 1 (K1) ist allerdings doppelt so hoch wie K2 und hat ein paar Verzweigungen. K2 hat gar keine. Der Leitast von K1 ist definitiv viel zu hoch.
Der Kaki hat nur eine Verzweigung.
Wie gehe ich am besten vor?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Hallo. Das ist mein Vorschlag.
Die Triebe mit einem roten Strich werden um 1/3, am einjährigen Holz zurück geschnitten. Das soll die Bildung von Seitentrieben fördern.
Die Triebe mit einem rotem x werden komplett entfernt.
Bei Kaki betone ich, dass ich prinzipiell keine Erfahrung mit Kakis habe.
Ich denke aber, dass die Bäume sehr dicht gepflanzt sind.
Die Triebe mit einem roten Strich werden um 1/3, am einjährigen Holz zurück geschnitten. Das soll die Bildung von Seitentrieben fördern.
Die Triebe mit einem rotem x werden komplett entfernt.
Bei Kaki betone ich, dass ich prinzipiell keine Erfahrung mit Kakis habe.
Ich denke aber, dass die Bäume sehr dicht gepflanzt sind.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Feb 2017, 18:35
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Würd das so unterschreiben von Rib-issel.
Bei den Kakis NACH dem nächsten Winter nur das rausnehmen, was erforen ist, oder aber quer durch die Krone wächst. Wenn es "normal" Sorten sind [Chioccolatino, Tipo, Mela, Vaniglia etc], dann wird da nicht viel hinwachsen und auch wieder viel erfrieren.
Zu den Hybrid-Sorten [Gora.., Dar Sofievki….] kann ich leider erst in 2-3 Jahren was sagen.
MfG
LowerBavaria
P.S. wenn das der Endabstand der Bäume sein sollte, dann ist eine optimale Versorgung aller drei leider nicht gewährleistet
Bei den Kakis NACH dem nächsten Winter nur das rausnehmen, was erforen ist, oder aber quer durch die Krone wächst. Wenn es "normal" Sorten sind [Chioccolatino, Tipo, Mela, Vaniglia etc], dann wird da nicht viel hinwachsen und auch wieder viel erfrieren.
Zu den Hybrid-Sorten [Gora.., Dar Sofievki….] kann ich leider erst in 2-3 Jahren was sagen.
MfG
LowerBavaria
P.S. wenn das der Endabstand der Bäume sein sollte, dann ist eine optimale Versorgung aller drei leider nicht gewährleistet
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Hallo ribisel!
Danke für deinen Vorschlag!
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen dass K1 eine Kirsche Black Star, die K2 eine Kordia ist. Beide auf Maxma 14 veredelt.
Die kommen morgen aus der Erde raus und werden in ganz anderen Abständen gepflanzt ;-)
Die X Markierungen sind klar. Kann ich aber die K1 auch auf die selbe Höhe kürzen wie K2 ?
EDIT: kann ich direkt nach dem Umpflanzen an den finalen Standort den Schnitt vornehmen?
@LowerBavaria: Danke für die Info! Der Kaki ist ein O'Gosho.
Danke für deinen Vorschlag!
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen dass K1 eine Kirsche Black Star, die K2 eine Kordia ist. Beide auf Maxma 14 veredelt.
Die kommen morgen aus der Erde raus und werden in ganz anderen Abständen gepflanzt ;-)
Die X Markierungen sind klar. Kann ich aber die K1 auch auf die selbe Höhe kürzen wie K2 ?
EDIT: kann ich direkt nach dem Umpflanzen an den finalen Standort den Schnitt vornehmen?
@LowerBavaria: Danke für die Info! Der Kaki ist ein O'Gosho.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Feb 2017, 18:35
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Das mit den Abständen ist sehr gut und schneiden ist bei der Pflanzung am besten (meiner Meinung nach).
Du kannst die auf die gleiche Höhe schneiden aber die beiden Austriebe sind dann warscheinlich sehr unterschiedlich lang, der Vorschlag von Rib-isel ist der Bedenkenloseste ;)
Du kannst die auf die gleiche Höhe schneiden aber die beiden Austriebe sind dann warscheinlich sehr unterschiedlich lang, der Vorschlag von Rib-isel ist der Bedenkenloseste ;)
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Der Kakibaum schaut sehr klein und jung aus, ich würde ihn sicherheitshalber topfen und noch zwei Jahre kalt und frostfrei überwintern.
Bei meinem achtjährigen Kakibaum ist im Winter ein Ast abgestorben, den ich letzten Frühling gekürzt hatte. Und so kalt war es hier nicht. Tmin -7, insgesamt drei Tage Dauerfrost. Eine Woche Winter im Februar, drei leichte Frostnächte im März.
Bei meinem achtjährigen Kakibaum ist im Winter ein Ast abgestorben, den ich letzten Frühling gekürzt hatte. Und so kalt war es hier nicht. Tmin -7, insgesamt drei Tage Dauerfrost. Eine Woche Winter im Februar, drei leichte Frostnächte im März.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Ich dachte ich schütze den Kaki ordentlich mit Vlies im Winter. Sollte das nicht reichen?
@LowerBavaria Was meinst du mit "die beiden Austriebe" werden sehr unterschiedlich lang?
@LowerBavaria Was meinst du mit "die beiden Austriebe" werden sehr unterschiedlich lang?
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
rohir hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 22:15
Ich dachte ich schütze den Kaki ordentlich mit Vlies im Winter. Sollte das nicht reichen?
Das kommt ganz auf den Winter an ;)
Ich hab meinen nie geschützt, aber ich wohne auch nicht auf 800m Höhe.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Und wenn ich mir dein Alpenpanorama so ansehe (sehr schön btw), so hast du doch vermutlich regelmäßig im Mai noch Nachtfrost. Ein Kakibaum blüht zwar erst spät im Mai/Juni, aber die Blüten kommen an den neuen Trieben. Wenn die neuen, grünen Triebe abfrieren, blüht der Baum nicht mehr.
Mein Baum treibt demnächst aus. Ich hab ab April schon keinen Frost mehr.
.
Also nicht schneiden, der friert dir sowieso ab.
Mein Baum treibt demnächst aus. Ich hab ab April schon keinen Frost mehr.
.
Also nicht schneiden, der friert dir sowieso ab.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Also den Kaki, falls ich ihn doch auspflanze und im Winter schütze, am besten in den ersten Jahren gar nicht schneiden?
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Ich würde jetzt warten bis der Kakibaum austreibt und dann die frischen grünen Triebe pinzieren. Ansonsten nur im Frühling jeweils das Totholz entfernen und eventuell einen nach innen wachsenden Ast. Kakiäste sind außerdem wahnsinnig leicht brüchig und brechen bei der Ernte oft ab.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Der Baum würde sich sicher besser verzweigen, wenn du jetzt die Spitze kappst, wie oben beschrieben, aber der Schnitt ins alte Holz macht ihn empfindlich und dann würde ich die zweijährige Topfhaltung empfehlen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Hallo Alva, danke für deine Tipps, ich werde mich für eine der beiden Varianten entscheiden :-)
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Noch zu den Kirschen: Die sollen heute in die Erde. In den kommenden Nächten sind Temperaturen bis zu -3° möglich. Soll ich mit dem Erziehungsschnitt warten oder ist es den Pflanzen egal?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Es ist egal. Man soll die Triebe nicht bei Minustemperaturen schneiden aber wenn die Temperaturen nach dem Schnitt unter Null sinken, ist das voll in Ordnung.