News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anspruchslose Kletterpflanze gesucht (Gelesen 6494 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 846
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

rohir »

Hallo!

Ich suche eine anspruchslose, mehrjährige und winterharte Kletterpflanze, die keine Rankhilfe benötigt und moderat wächst. Sie sollte mit einem schattigen und trockenen Standort zurecht kommen. Gibt es so etwas?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17050
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

AndreasR » Antwort #1 am:

Woran soll die Pflanze denn klettern, an einer Mauer? Vielleicht wäre eine schwach wachsende Efeu-Sorte eine Option.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 846
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

rohir » Antwort #2 am:

Ja genau, an einer Mauer!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

Hero49 » Antwort #3 am:

Eine buntlaubige Efeusorte oder eine Kletterhortensie würden passen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11614
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

Starking007 » Antwort #4 am:

Aus dem Zimmerefeu-Sortiment!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21245
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Eher Efeu, Kletterhortensie will es nicht zuuuu trocken.
Aber obacht, auch diese klein aussehenden Sorten aus der Zimmerpflanzenabteilung können sehr starke Wachser sein ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4469
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

Lady Gaga » Antwort #6 am:

Immerhin wächst Efeu nicht so schnell wie Jungfernrebe. Wir haben beides auf unserer Seite des Nachbargebäudes. Efeu kann man ziemlich einfach auf Höhe des Sockels halten, wilder Wein wächst deutlich schneller hoch. Sind beide auf der Nord-Westseite des Gebäudes, trockener Boden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

Jule69 » Antwort #7 am:

Da häng ich mich einfach mal dran...wollte nichts Neues aufmachen.
Schaut, hier haben früher mal Clematis ohne Ende geblüht, aber der Boden gibt wohl nichts mehr her und ich schaffe es nicht, den Boden komplett auszutauschen. Daher kam mir jetzt die Idee einer einjährigen Kletterpflanze, die ich evtl. über einen Kübel von der Bank aus rüberziehen könnte. Sie sollte die Sonne mögen, möglichst nicht weiß oder gelb sein, schnell wachsen und natürlich sicher blühen. Duft wäre toll, aber ich wäre auch ohne zufrieden ;)
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

lonicera 66 » Antwort #8 am:

Schwarzäugige Susanne? Die gibt es jetzt auch in pink...

Duftwicke fällt mir noch ein

Falls Du doch noch was genügsames pflanzen willst : Lonicera
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

enaira » Antwort #9 am:

Schwarzäugige Susanne gibt es inzwischen auch in rosa, war bei mir letztes Jahr mehr als üppig (nicht rosa... ;D).
.
Ups, Loni war schneller, wenn man nochmal gockelt, sollte man vorsichtshalber nachladen! ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

Jule69 » Antwort #10 am:

lonicera hat geschrieben: 24. Apr 2021, 19:03
Schwarzäugige Susanne? Die gibt es jetzt auch in pink...Falls Du doch noch was genügsames pflanzen willst :

Lonicera...mit denen hab ich auch schon geliebgäugelt ;D, aber viele im Bekanntenkreis schrieben, sie wäre nicht so blühwillig, außerdem...Kübelhaltung?
enaria:
An die Susanne hatte ich auch schon gedacht, prima, dass es die jetzt auch andersfarbig gibt, aber ob mein Gartencenter die anbietet...
Erst mal Dankeschön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

Schantalle » Antwort #11 am:

Jule69 hat geschrieben: 24. Apr 2021, 19:12An die Susanne hatte ich auch schon gedacht, prima, dass es die jetzt auch andersfarbig gibt, aber ob mein Gartencenter die anbietet...

Die ist doch einjährig, eine Tüte Samen irgendwo aus dem Internet reicht Dir doch dicke :D
Aster!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

lonicera 66 » Antwort #12 am:

Nee, die Lonicera habe ich zum Pflanzen vorgeschlagen...aber Kübel geht vielleicht auch eine Saison.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

Jule69 » Antwort #13 am:

Ist da jetzt ein kleines Durcheinander ;D
Um noch mal zu erklären, Kübelpflanzung, wie auch schon erwähnt, wäre toll (eigentlich ein Muss), mit Samen möchte ich jetzt nicht mehr anfangen, ich würde mich über eine willige Pflanze freuen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Anspruchslose Kletterpflanze gesucht

Jule69 » Antwort #14 am:

Ich hab mich entschieden:
Neuzugang
Wand Garage
Bild

Bild
War ne kräftige Pflanze und ein bisschen schwierig, die Triebe ohne Schaden auseinander zu kriegen...hab sie größer getopft und hingesetzt, am Anfang war sie nicht begeistert...wie war das noch mal mit dem rechts oder links-wickeln?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten