News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien blühen nicht (Gelesen 6961 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Taglilien blühen nicht

laubentraum »

Guten Abend,

ich habe viele Stellen im Garten, an denen alte Bestände an Taglilien munter vor sich hinwachsen - aber sie blühen nicht oder nur wirklich sehr, sehr vereinzelt. Muss ich sie teilen oder gibt es noch andere Mögllichkeiten, ohne die Umgebung zu stören? Falls Teilen die einzige Möglichkeit ist, wie mach ich das am besten?

Vielen Dank!

(kann Bilder hochladen, falls hilfreich.)

- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien blühen nicht

Starking007 » Antwort #1 am:

Gibt es kaum.

Reiner Sand?
Uralt?
Im Wurzelfilz?
Kein Wasser?
Zu wenig Licht?

Teilen: Egal, die kannst auch sprengen.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Taglilien blühen nicht

laubentraum » Antwort #2 am:

Starking007 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 03:33
Gibt es kaum.

Reiner Sand?
Uralt?
Im Wurzelfilz?
Kein Wasser?
Zu wenig Licht?

Teilen: Egal, die kannst auch sprengen.....


Kein reiner Sand, eher guter Boden mit vielen Regenwürmern.

Bin ziemlich sicher, dass sie sehr alt sind.

Wurzelfilz könnte sein, allerdings sind die Stellen unterschiedlich bewurzelt - und sie blühen an allen drei Stellen nicht.

Sonne gibt es eigentlich schon, zumindest bei a).

A:
Am Hang, Südwest, ziemlich trocken, volle Sonne. Letztes Jahr eine Blüte.



B:
Westseite, zwischen Sommerflieder (links) und sehr großen Herbstanemonen, dahinter Wein, Boden eigentlich nicht besonders trocken.


C:
Neben Rhodo, Tagsüber ganz gut Sonne, wurde letzes Jahr regelmäßig gegossen (wg. Rhodo)


Was wo tun – entfernen, "vereinzeln", lassen, gießen, düngen?
Danke!


- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Taglilien blühen nicht

Irm » Antwort #3 am:

Vielleicht sind die Planzen einfach blüh-unwillig. Die Sorte kennst du ja wohl nicht ??? Ich würde ein paar neuere Sorten kaufen und dazwischen pflanzen. Wenn die problemlos blühen, bist Du schlauer. Die sehr großen Pflanzen könntest Du auch mal versuchsweise teilen und einzeln pflanzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Taglilien blühen nicht

Irm » Antwort #4 am:

laubentraum hat geschrieben: 14. Apr 2021, 18:56
Falls Teilen die einzige Möglichkeit ist, wie mach ich das am besten?
.

Das ist kein Problem, die Fächer hast Du nach dem rausnehmen einzeln oder als Doppelfächer.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien blühen nicht

Gartenlady » Antwort #5 am:

Taglilien zu teilen ist wirklich kein Problem, wenn dabei ein Fächer zerstört wird, ist das bei der Fülle ja wohl nicht so schlimm.

Ich habe das Problem, dass sie in Töpfen üppig blühen und im Beet eher beleidigt rumstehen und zwar egal wo und in welchem Beet. Ich habe bei mir keine Erklärung dafür, sie werden gedüngt und gegossen wie die Töpfe auch.

Versuche doch auch mal eine Pflanze im Topf. Auf jeden Fall vorher teilen, wenn sie alt und ausgelaugt sind, wirkt das Teilen verjüngend.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Taglilien blühen nicht

Mathilda1 » Antwort #6 am:

wirklich etwas seltsam. Gefallen sie dir denn überhaupt(von den wenigen Blüten her, die du gesehen hast)? beim Wein könnt ich mir ansonsten schon etwas Konkurrenz vorstellen, aber wenn die Herbstanemonen problemlos wachsen..? Ansonsten würd ich sie vermutlich rausnehmen, und mir neuere, blühfreudige Sorten, nach ordentlich aufbessern der Pflanzstelle, pflanzen. Oder eben die alten, wenn sie dir gut gefallen, jeweils ein paar schöne kräftige Fächer in ein wieder aufgebesserten Pflanzloch und schauen was passiert. Normalerweise müßte man sie aber nicht regelmäßig teilen. Meine ältesten Pflanzen in diesem Garten hier sind jetzt 12 Jahre alt, nie verpflanzt und keineswegs blühfaul.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien blühen nicht

Callis » Antwort #7 am:

Bei den großen Beständen gehe ich davon aus, dass sie schon sehr lange in diesem Garte stehen und es sich vermutlich um die gute alte H. fulva 'Europa' handelt. Die hat ein sehr weitläufiges Wurzelgeflecht und Ausläufer. Du solltest mal einen Klumpen von ca. 5-8 Fächern abstechen und an einen neuen Platz in der Sonne mit gutem Boden setzen und beobachten, was passiert. Wochenlang sollten sie nicht ohne Regen stehen.

Hast du doch bitte mal ein Blütenfoto?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4360
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien blühen nicht

Lady Gaga » Antwort #8 am:

Die H. fulva blüht bei mir sogar in schattigeren Beeten. ::)
Ich hätte vermutet, dass die Standorte im Sommer doch schattiger sind und es deshalb kaum Blüten gibt. Bei mir wurden einige Taglilien immer bescheidener, als die Rosen rundherum größer wurden.
Zuwenig Wasser und Dünger ist natürlich auch ein Problem.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Taglilien blühen nicht

AndreasR » Antwort #9 am:

Hmm, Dünger und Wasser haben meine H. fulva eigentlich nie gebraucht, es sind auch so riesige Horste geworden, aber natürlich habe ich hier auch fetten Lehmboden. Sonnig wollen sie allerdings schon stehen, ein halber Tag Sonnenlicht sollte es in der Tat schon sein, damit sie ordentlich blühen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien blühen nicht

Kasbek » Antwort #10 am:

Nach dem Nicht-Winter 2019/20 haben meine H. fulva sehr früh wieder ausgetrieben und sind dann im Vierwochentakt im März, April und Mai jeweils „kalt erwischt“ worden. Sie haben sich jedes Mal wieder berappelt, aber das wird ein Grund für die spärlichere Blüte 2020 gewesen sein, im tatkräftigen Verein mit der Tatsache, daß es von Mitte März bis Anfang Mai quasi nicht geregnet hat. Falls Dein Grundstückskauf erst nach der 2019er Blütezeit war, Du also bisher nur die Nicht-Blüte 2020 gesehen hast und die Bedingungen bei Dir ähnlich waren, könnte die Ursachenlage auch bei Dir analog sein. Schau Dir's 2021 nochmal an, teilen und umpflanzen kannst Du im Herbst 2021 ggf. immer noch.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien blühen nicht

Starking007 » Antwort #11 am:

Ich hab ein paar hundert verschiedene....

Grab aus, schmeiß weg, ALLE wirklich alle.

Kompost rein und gute Sorten, müßen keine teuren sein.
Die vorhandenen sind die Arbeit nicht wert.
Neu blühen um vieles besser, sogar das Laub ist schöner.

Zuverlässige Bezugsquelle per PM

Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien blühen nicht

oile » Antwort #12 am:

Gartenlady hat geschrieben: 15. Apr 2021, 16:01
Ich habe das Problem, dass sie in Töpfen üppig blühen und im Beet eher beleidigt rumstehen und zwar egal wo und in welchem Beet. Ich habe bei mir keine Erklärung dafür, sie werden gedüngt und gegossen wie die Töpfe auch.

Das kenne ich, aber ich habe es auf den armen mageren Sandboden im Hausgarten geschoben. In die Töpfe kommt nicht ganz frischer Kompost, wenn ich habe, noch etwas Hühnermist oben drauf, das gefällt ihnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Taglilien blühen nicht

laubentraum » Antwort #13 am:

Vielen Dank für Euere Rückmeldungen!

Vorgehen wird sein:
Dieses Jahr so
Kasbek hat geschrieben: 15. Apr 2021, 21:05
Nach dem Nicht-Winter 2019/20 haben meine H. fulva sehr früh wieder ausgetrieben und sind dann im Vierwochentakt im März, April und Mai jeweils „kalt erwischt“ worden. Sie haben sich jedes Mal wieder berappelt, aber das wird ein Grund für die spärlichere Blüte 2020 gewesen sein, im tatkräftigen Verein mit der Tatsache, daß es von Mitte März bis Anfang Mai quasi nicht geregnet hat. Falls Dein Grundstückskauf erst nach der 2019er Blütezeit war, Du also bisher nur die Nicht-Blüte 2020 gesehen hast und die Bedingungen bei Dir ähnlich waren, könnte die Ursachenlage auch bei Dir analog sein. Schau Dir's 2021 nochmal an, teilen und umpflanzen kannst Du im Herbst 2021 ggf. immer noch.
[/quote]

Nächstes Jahr (falls wie letztes Jahr) dann so

[quote author=Starking007 link=topic=68796.msg3666842#msg3666842 date=1618514361]
Ich hab ein paar hundert verschiedene....

Grab aus, schmeiß weg, ALLE wirklich alle.

Kompost rein und gute Sorten, müßen keine teuren sein.
Die vorhandenen sind die Arbeit nicht wert.
Neu blühen um vieles besser, sogar das Laub ist schöner.


allerdings find ich Taglilien nicht so toll (na gut, kann sein, weil meine halt so lahm sind), weiß nicht, ob da dann neue reinkommen. Überlege ich mir aber auf jeden Fall noch! Starking007, hast du denn ein paar Beispiele, die mir die Augen wässrig machen? :)


- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Taglilien blühen nicht

AndreasR » Antwort #14 am:

Hemerocallis fulva kann auch so:

Bild
Antworten