News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bepflanzung schmaler Graben um die Terrasse (Gelesen 3042 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
tkleineidam
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2019, 18:26

Bepflanzung schmaler Graben um die Terrasse

tkleineidam »

Hallo liebes Forum,

ich plane um meine 60qm Eckterasse einen schmalen Graben (ca. 25 cm breit) zu machen. Diesen schmalen Streifen würde ich gerne bepflanzen. Es sollte eine robuste, im besten Fall auch winterharte Pflanze sein, die leicht zu pflegen ist. Ich hatte vielleicht an Pampasgras gedacht - habe aber auch gehört, dass das schnell stark wuchert. Kennt ihr passende Sorten an Pampasgras die ich nehmen könnte oder eventuell andere stylishe Gräser? Oder wisst ihr was man noch so pflanzen könnte. Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.

Vielen Dank und Liebe Grüße
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4462
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beplamzung schmaler Graben um die Terrasse

Lady Gaga » Antwort #1 am:

Hallo Idam,

kannst nicht in Foto dazustellen, damit man sich mehr vorstellen kann.
Ist wirklich nur 1 Pflanze gemeint und warum soll da ein Graben gemacht werden? Wie ist dort Sonne/Schatten/Feuchtigkeit und wie kalt wird es im Winter?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Beplamzung schmaler Graben um die Terrasse

lonicera 66 » Antwort #2 am:

das Pampasgras wird nicht lange mit 25cm Platz auskommen. Das wird riesig...

Eher schon Blauschwingel oder Carex
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
tkleineidam
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2019, 18:26

Re: Beplanzung schmaler Graben um die Terrasse

tkleineidam » Antwort #3 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00kannst nicht in Foto dazustellen, damit man sich mehr vorstellen kann.[/quote] Ich werden den Streifen um die Terasse erst ab der nächsten Woche anlegen. Kann man sich eigentlich so vorstellen, dass ich einen Rasenkantenstein 25cm entfernt von der bodengleichen Terassenkante setze. So entsteht ein schmaler Streifen den ich gerne passend bepflanzen will.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ist wirklich nur 1 Pflanze gemeint und warum soll da ein Graben gemacht werden?
Dadurch das es ein schmaler Streifen ist, glaube ich das es am meisten Sinn macht, wenn ich solitäre Pflanzen nebeneinander entlang des ganzen Streifens pflanze.

[quote]Wie ist dort Sonne/Schatten/Feuchtigkeit und wie kalt wird es im Winter?
Der Ort ist sehr sonnig (Süd/West-Ausrichtung ohne großartige Schattenspender). Die Winter sind durchschnittlich für deutsches Klima (Raum Berlin/Brandenburg).

tkleineidam
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2019, 18:26

Re: Beplamzung schmaler Graben um die Terrasse

tkleineidam » Antwort #4 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Eher schon Blauschwingel oder Carex
Carex finde ich schon mal gar nicht so schlecht. Gibt es eine Art die nicht so buschig und eher höher wächst (60-80cm)?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17018
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Beplamzung schmaler Graben um die Terrasse

AndreasR » Antwort #5 am:

Carex wird in der Regel nicht so schmal und hoch, schau Dir mal Calamagrostis oder Panicum an.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4462
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beplanzung schmaler Graben um die Terrasse

Lady Gaga » Antwort #6 am:

tkleineidam hat geschrieben: 18. Apr 2021, 10:35
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00kannst nicht in Foto dazustellen, damit man sich mehr vorstellen kann.
Ich werden den Streifen um die Terasse erst ab der nächsten Woche anlegen. Kann man sich eigentlich so vorstellen, dass ich einen Rasenkantenstein 25cm entfernt von der bodengleichen Terassenkante setze. So entsteht ein schmaler Streifen den ich gerne passend bepflanzen will.


Mit Foto bekommt man einfach eine bessere Vorstellung, was dazu passen würde. Warum soll es eigentlich nur ein 25cm Streifen werden, was ist daneben?

Eine hohe Sichtschutzwand ist rund ums Jahr Bambus, aber nicht im 1. Jahr und nicht oben 25cm. Bronzefenchel wird auch rel. hoch und dicht, falls es was anderes sein soll.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5010
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bepflanzung schmaler Graben um die Terrasse

Nox » Antwort #7 am:

Schau mal, hier (nach unten scrollen) ist ein Bild von einem straff aufrechten Gras:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68816.msg0.html#new

Umgekehrtes Problem: dort möchte es man nicht haben.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bepflanzung schmaler Graben um die Terrasse

Mathilda1 » Antwort #8 am:

wenn es dort wirklich so heiß ist, halte ich die 25cm mit beton vorn und hinten für ziemlich ungünstig(hat darüber hinaus meist auch noch einen Betonkeil, damit die Rasenkante hält). das ist für Pflanzen schon sehr hart. 25cm an und für sich ist auch sehr sehr schmal, noch dazu, wenn die Pflanze höher werden soll.
Wenn es den Pflanzen dort nicht gefällt, schaut das dauerhaft nicht gut aus.
tkleineidam
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2019, 18:26

Re: Bepflanzung schmaler Graben um die Terrasse

tkleineidam » Antwort #9 am:

Ich muss sagen, dass mir Calamagrostis x acutiflora ausgesprochen gut gefällt. Diese Pflanze werde ich auf jeden Fall nehmen. Gibt es einen ähnlich Typ (schmal und mittelhoch) auch mit Farbakzenten?

Zweite Frage Panicum gibt es ja dioverse Arten. Welche wächst hier am schmalsten und höchsten?

Habt ihr noch weiter Ideen? Bin jetzt immer mehr dabei mehrere Sorten von Ziergräsern zu nehmen und die im Wechsel anzuordnen....

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11607
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Bepflanzung schmaler Graben um die Terrasse

Starking007 » Antwort #10 am:

Overdam ist unaufdringlich weißbunt,
Avalanche ist deutlicher gestreift, aber etwas unordentlicher.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17018
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bepflanzung schmaler Graben um die Terrasse

AndreasR » Antwort #11 am:

Von Calamagrostis x acutiflora gibt es mehrere Sorten mit buntem Laub, z. B. 'Overdam' (grün-weiß gestreift) und 'El Dorado' (grün-gelb gestreift). Bei Panicum gibt es sehr viele unterschiedliche Sorten, 'Northwind' oder 'Cloud Nine' können locker 2 m hoch werden. Allerdings sind die angedachten 25 cm dann aber viel zu klein, gerade, wenn es noch Betonstützen für Terrasse und Rasenkante gibt. Da bleibt ja im Prinzip gar keine Erde mehr übrig, und Du müsstest das Gras wie im Kübel den ganzen Sommer lang wässern (und im Winter säuft es womöglich ab, wenn der Wasserabzug schlecht ist). Plane mal mindestens die doppelte Breite ein, dann kann das mit etwas niedrigeren Sorten wie 'Heavy Metal' vielleicht was werden. Und nicht vergessen: Panicum treibt spät aus! Von März (Rückschnitt) bis Mai ist da also "nichts".
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bepflanzung schmaler Graben um die Terrasse

Hero49 » Antwort #12 am:

Miscanthus "Yakushima Dwarf" ist eine schöne Alternative, aber nur, wenn das Beet breit genug ist.
Letztes Jahr habe ich eine große Fläche mit diesem Gras gesehén, da waren außerdem Herbstanemonen "Honorine Jobert" und weiße Gaura dazwischen gepflanzt. Im Frühling blühen dort größere Mengen weiße lilienblütigen Tulpen.
Bild

Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Bepflanzung schmaler Graben um die Terrasse

Witteke » Antwort #13 am:

Wenn es nicht zwingend Gras sein muss, könnte man vielleicht Lavendel nehmen. Der wird zwar breiter als 25 cm, aber er lässt sich zu einem gleichmäßigen "Wulst" schneiden, wenn man das denn will. (Und wenn man irgendwann mal mehr Ambitionen hat, machen sich ein paar Rosen dazu dann sehr gut).

Ich reiße hier gerade immer mehr von den Japan-Seggen (ich weiß nicht die genaue Sorte, die waren schon vor mir hier) raus, weil die aus meiner Sicht einen ganz entscheidenen Nachteil haben: genau jetzt im Frühling, wenn man sich eigentlich sehr auf das erste frische Grün freut, sehen die noch wochelang total trist und mitgenommen vom Winter aus. Ich kann die gerade echt nicht angucken (was vielleicht auch daran liegt, dass bei meiner Arbeit die auch sehr sehr großflächig gepflanz wurden und man dort nun wochelang nur auf Beton und traurige Pflanzen guckt -aus meiner Sicht eine ganz furchtbare Fehlplanung).
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Bepflanzung schmaler Graben um die Terrasse

nana » Antwort #14 am:

25cm ist schon echt wirklich schmal. Das wird mehr so ein Fugengarten ;)

Und flächige oder streifige Gräserpflanzungen leben halt irgendwie auch von der Gleichmäßigkeit. Bei 25cm würde ich aber - egal welches Gras - mit deutlich Ausfällen sprich immer wiederkehrenden Lücken rechnen.

Wenn der Platz nicht mehr hergibt, würde ich es mit Bergenien versuchen. Ist aber Geschmacksache...

Antworten