News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum (Gelesen 2751 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
uffy
Beiträge: 21
Registriert: 18. Apr 2021, 21:41

Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

uffy »

Hallo,

ich bin neu in dem Forum und benötige dringend guten Rat!

Wir möchten gerne eine Araukarie in das Beet vor unserem Haus pflanzen.
Da die Bäume im Handel entweder sehr klein oder aber sehr teuer sind, kam der Gedanke auf im Kleinanzeigenmarkt zu stöbern.


Der Baum um den es nun geht würde super passen.
Toll gewachsen und schon 180cm groß.

Leider sieht man schon auf denn Fotos, dass der Baum unten braun wird.

Auf Nachfrage habe ich folgendes erfahren:
- Alter ca 6-7 Jahre
- wurde nie gedüngt
- steht in einem sehr kleinen Beet
- nahe einer Bruchsteinmauer
- der Baum hat erst kürzlich angefangen braun zu werden

Der Winter war in diesem Jahr bei uns ungewöhnlich kalt!!!


Warum könnte er nun braun sein?
Staunässe schließt der Besitzer aus, weil der Baum oberhalb der Mauer steht.
Frostschaden oder zu wenig Nährstoffe wegen dem kleinen Beet?


Die Fragen sind für mich nun:
Kann man ihn ohne weiteres in dem Alter umpflanzen? (Inkl. Anhängertransport)
Wieviel Wurzeln hat er?

Überlebt er es, bzw. ist er zu retten?
Müssen die braunen Äste komplett entfernt werden?

Ich habe totale Angst, dass er nach der Aktion eingeht.
Oder unten komplett beschnitten werden muss..


Eure Meinung wäre bestimmt super hilfreich!!!



Viele Grüße
Christoph
Dateianhänge
Screenshot_20210418-214641_eBay Kleinanzeigen.jpg
uffy
Beiträge: 21
Registriert: 18. Apr 2021, 21:41

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

uffy » Antwort #1 am:

Bild2
Dateianhänge
Screenshot_20210418-214649_eBay Kleinanzeigen.jpg
uffy
Beiträge: 21
Registriert: 18. Apr 2021, 21:41

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

uffy » Antwort #2 am:

Bild3
Dateianhänge
Screenshot_20210418-214703_eBay Kleinanzeigen.jpg
uffy
Beiträge: 21
Registriert: 18. Apr 2021, 21:41

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

uffy » Antwort #3 am:

Bild4
Dateianhänge
Screenshot_20210418-214715_eBay Kleinanzeigen.jpg
uffy
Beiträge: 21
Registriert: 18. Apr 2021, 21:41

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

uffy » Antwort #4 am:

Bild5
Dateianhänge
Screenshot_20210418-214725_eBay Kleinanzeigen.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

dmks » Antwort #5 am:

Kurzeinschätzung:
Nö.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

raiSCH » Antwort #6 am:

Dass die untersten Äste mal braun werden, ist normal. Meine inzwischen ca. 4 m hohe Auraukarie macht das auch. Das Exemplar sieht sonst recht gesund aus, braucht aber dringend mehr Platz für die Wurzeln - das könnte schon kritisch werden. Was soll der Baum kosten?
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

sequoiafarm » Antwort #7 am:

Irgendwann hat mal einer bei ebay angefangen, seit zig Jahren ausgepflanzte Araukarien „zum selber ausgraben“ anzubieten und immer mehr Leute haben sich drangehangen mit diesen Angeboten.
Die Chance ist vielleicht 20:80, dafür darfst du nix dreistelliges bezahlen.

Bei Bäumen mit ganz knappem Wurzelraum kann man das aber versuchen, weil der Ballen nicht zu schwer werden dürfte. Das Problem ist die Pfahlwurzel, die bekommst du nicht komplett raus. Wenn der Anteil an unbeschädigten vertikalen Begleitwurzeln groß genug ist, hat der Baum vielleicht eine Chance.

Der Baum soll ja eh weg, also einfach mal probieren, ganz vorsichtig auszugraben, bis der Baum sich bewegen lässt, irgendwann musst du kappen, wenn sich die Wurzel nicht rausziehen lässt. Kiesel weg und mit Schlauch freischlämmen wäre am schonendsten für den Baum, aber dann würde natürlich das Kiesdesigneckchen schmutzig (!!!). ;)

Egal ob die unteren Astkränze einen Frostschaden oder altersgerechte Degeneration darstellen, die bleiben eh nicht mehr lange am Baum (normal).

Also möglichst tief ausbuddeln und 2 Paar dicke Handschuhe zum aushebeln mitnehmnen. Das sind Biester.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
uffy
Beiträge: 21
Registriert: 18. Apr 2021, 21:41

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

uffy » Antwort #8 am:

110€ VB..
Also schon sehr okay, wie ich finde.
Und weil ich so unsicher bin und immer wieder Fragen stelle, ist er von sich aus auf 50€ runter ;o)


Also die braunen Äste unten einfach dran lassen? Hatte Angst, dass das braune dann immer weiter "zieht"..
Fallen die irgendwann von alleine ab oder wie??


Also muss ich mit viel Wurzelwerk/Ballen rechnen? Wie weit vom Stamm entfernt muss ich denn abstechen?
Und auch viele vertikale Wurzeln?
Schonmal gut zu wissen!
Ich hatte mir das bei einem 180cm-Baum nicht so schlimm vorgestellt!
Ausschlemmen kann ich bei fremden Leuten eher nicht denke ich...

Generell finde ich das mit dem selbst ausgraben aber gut! So hat man wenigstens etwas Kontrolle, dass genügend Wurzeln dran bleiben...


Dann noch eine Spezialfrage:
Wie transportiert man so einen Baum am besten auf einem Anhänger?
Liegend?
Irgendwie unterbauen, dass die Äste nicht abbrechen?
Oder stehend und verzurren?



@dmks:
Auf welche meiner vielen Fragen war das "nö" bezogen? ;o)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

dmks » Antwort #9 am:

Es zu tun.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Du müsstest wenigstens die Breite zwischen Pflaster und Trockenmauer als Ballenbreite nehmen - und da fangen die Probleme an, die Trockenmauer wirds zerbröseln.
Die untersten Äste trocknen im Laufe der Jahre ein, bleiben aber erstmal dran, ich hab bei meinen 2 Araukarien sie abgeschnitten, damit es nicht mehr so doof aussieht.
Ich fürchte, ohne die Trockenmauer etwas abzubauen auf der einen Seite wird das Bäumchen nicht herauszubekommen sein.
Das scheint der Alt-Besitzer aber nicht recht zu ahnen.

Ich würds lassen.

In Holland, wenn du irgendwo in Nordrheinwestfalen grenznah sein solltest, kann man etwas kleinere Araukarien auch schon mal für um die 100€ im Container bekommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1669
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

tomma » Antwort #11 am:

In welcher Gegend gärtnerst Du? Ich habe gerade mal bei Enneking (Damme) nachgesehen, da fangen die Bäumchen bei 38,80 € an. Wenn Du dann das Doppelte ausgeben magst, bekommst Du schon ein ordentliches Gehölz im Topf, das Du problemlos pflanzen kannst. Die Ware dort ist immer erstklassig. Ich nehme aber an, dass man die Pflanzen dort abholen muß.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

AndreasR » Antwort #12 am:

Wenn ich der Besitzer wäre, würde ich wohl lieber auf die 50 EUR verzichten, als zu riskieren, dass mir da jemand beim Ausbuddeln den Pflasterweg und die Mauer ruiniert... Wenn Du unbedingt so scharf auf eine schon etwas größere Araukarie bist, kannst Du es natürlich versuchen, aber mich würde der nicht zu unterschätzende Aufwand des Ausgrabens, Abtransports und wieder Einpflanzens abschrecken. Dann lieber ein kleines Exemplar kaufen und ein paar Jahre warten, und sich an einem gut eingewachsenen Baum erfreuen.

Ich finde es ja immer wieder lustig, dass die Leute denken, Araukarien würden langsam wachsen und in einen kleinen Vorgarten passen. Hier im Ort hat jemand ein kleines Bäumchen in ein Mini-Beet 30 cm von der Hauswand entfernt gepflanzt. Zwei Jahre später bemerkte er dann aber seine Fehleinschätzung und setzte es an eine andere Stelle, immerhin so ca. 2 m vom Haus weg. Mal sehen, wie lange es da stehenbleiben darf, jetzt dürfte der Baum ungefähr die Ausmaße wie der auf dem Foto haben.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

sequoiafarm » Antwort #13 am:

Der Baum in dieser Größe wäre im Container ca. 500 Euro wert, also schon OK, wenn die Besitzer bares sehen wollen.
Würde ich aber eher als Aufwandsentschädigung sehen, um den Dreck nachher wegzumachen.

Ja, die Äste knicken/brechen später am Stamm ab. Nicht selber entfernen.
Es gibt auch Schäden durch Hunde-Urin, die so aussehen, aber als Hund fände ich den Baum zu "riskant" beim Beinchen heben.

Beim Abstechen würde ich bei 50cm vom Stamm entfernt anfangen und mich langsam nach innen arbeiten. Ich glaube aber nicht, dass der Ballen im Endeffekt breiter als ca. 50 cm ist. Du weißt nicht, wie lange die Araukarie im Topf gewachsen ist. Wenn der Baum mehr als 5 Jahre im kleinen Topf war, hast du schon so viel Drehwurzelsalat, dass der Ballen lange schmal bleibt, also bessere Chancen beim Ausgraben. Problem ist die Pfahlwurzel.

Transport: ja, unterbauen wäre gut, etwa mit einem geraden Holzstück/Stamm mit etwa 30-40 cm Durchmesser mittig unter die liegende Araukarie, damit sich die Äste nicht so stark auseinanderbiegen. Ideal wäre etwas wie eine halb breite Bierbank. Stehend geht auch, gut verzurrt, muss dann aber sicher im großen Topf fixiert werden.

Wie gesagt, ich würde mit 20% Anwuchserfolg rechnen. Aber der Baum würde sonst gehäckselt, wäre auch schade.
Einfach versuchen, wenn er nicht raus will, lass ihn drin. Ich finde einen solchen Versuch nicht uninterressant.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
uffy
Beiträge: 21
Registriert: 18. Apr 2021, 21:41

Re: Araukarie - Beratung Kauf 6 Jahre alter Baum

uffy » Antwort #14 am:

Erstmal vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!

Ich hätte nicht damit gerechnet, dass es so ein Aufwand werden könnte. Und auch nicht, dass die Chancen so schlecht stehen, dass das mit dem Umpflanzen überhaupt klappt.


Mir kommt es letztendlich nicht darauf an, ob ich 50 oder 150€ zahle.
Nur wenn, dann will ich auch Spaß daran haben. Würde mich fürchterlich ärgern, wenn der Baum nach dem ganzen Aufwand kurze Zeit später eingeht.

Vielleicht ist es dann wirklich sinnvoller etwas kleines zu kaufen und sich dann etwas länger am Wachstum zu freuen ;o)


Ich habe gelesen, dass die Bäume langsamer wachsen, je älter sie werden.
Habe bei dem 1,8m-Baum mit ca 10cm Zuwachs pro Jahr gerechnet. Kommt das hin?

Wächst ein kleiner Baum dann noch schneller an Anfang?



Und wenn ein kleiner Baum, dann am besten im Topf von einer Baumschule, richtig?


Ich komme aus Sundern in Sauerland.
Damme ist schon etwas sehr weit weg.. ;o)
Aber hier in der Umgebung ist bestimmt auch etwas zu bekommen
Antworten