News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gummibaum Blattsteckling (Gelesen 1940 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Kaspar Hauser
Beiträge: 23
Registriert: 9. Dez 2017, 17:02

Gummibaum Blattsteckling

Kaspar Hauser »

Nachdem die Suche hier nichts erbracht hat, und nachdem das Internet nicht sehr vielversprechend war, frage ich hier.

Meine Schwiegertochter hat, aus unerfindlichen Gründen, von einem ordinären Büro-Gummibaum ein Blatt abgebrochen und erst einmal ins Wasser gestellt. Dort hat es, nach geraumer Zeit, reichlich Wurzeln getrieben - sonst nichts.
In ihrem unverbesserlichen Optimismus hat sie das das Ding jetzt in einen Topf gesetzt.
Dort lebt es...
Wird daraus je ein richtiger Gummibaum, mit Stamm und ein paar Blättern, oder ist es völlig hoffnungslos?
Wenn es nur sehr lange braucht - kein Problem.
Oder gibts vielleicht Hilfsmittel bzw. Tricks dazu?

(Ich bin kein Gummibaumfreund, höchstens in der Natur)
Zausel

Re: Gummibaum Blattsteckling

Zausel » Antwort #1 am:

Detlef Römisch hat ebenfalls ein Gummibaum-Blatt bewurzelt, das ist schon einige Monate her. Auch er hat dieses Blatt eingepflanzt, hat aber kaum Hoffnung, daß es austreibt: https://youtu.be/vyhXCx2B988?t=944
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2778
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gummibaum Blattsteckling

Aramisz78 » Antwort #2 am:

Wenn es was wird dann braucht sehr lange.
Hoya kerrii Blätter werden bei jeden Valentinstag auch einzeln angeboten in mintöpfchen. Meine hat anderthalb jhare in diesen Form verbracht und dann hat es begonnen austreiben..
Aber richtige Ahnung habe ich ja nicht.. :-X
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gummibaum Blattsteckling

lord waldemoor » Antwort #3 am:

ich habe als kind auch mal ein blatt bewurzelt, mir kommt vor das blatt ist damals gewachsen, also größer geworden, ausgetrieben hat nix
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2771
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Gummibaum Blattsteckling

netrag » Antwort #4 am:

Ich bezweifele, daß das Blatt jemals zur Pflanze auswächst, da eine Knospe fehlt. Zur Vermehrung ist beim Gummibaum ein Blatt mit Stammstück notwendig.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Antworten