News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Mai 2021 (Gelesen 31438 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Was gibt/gab es im Mai 2021
geschmorte Rinderwade mit Wurzelgemüse und Kapü (Kartoffeln müssen weg)
LG Heike
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Schnitten mit Tatar.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Mußte grade lachen wegen eurer Ausführlichkeit ;D
Hier gehts es ganz gut mit der Zahnschonkost (keine Milchprodukte): Morgens Mandelmilch-Porridge mit Fruchtsauce statt Brot, Toast und frischem Obst, gestern Mittag Pasta e fagioli, abends Maccheroni mit Thunfisch, Oliven, Kapern, Knoblauch und Tomatensauce, heute Spargelcremesuppe, Kaiserschmarrn (Mandelmilch) mit Apfelmus, abends Weißwurst mit Erdäpflsalat. Morgen etwas mit Faschiertem, wahrscheinlich Königsberger Klopse.
Hier gehts es ganz gut mit der Zahnschonkost (keine Milchprodukte): Morgens Mandelmilch-Porridge mit Fruchtsauce statt Brot, Toast und frischem Obst, gestern Mittag Pasta e fagioli, abends Maccheroni mit Thunfisch, Oliven, Kapern, Knoblauch und Tomatensauce, heute Spargelcremesuppe, Kaiserschmarrn (Mandelmilch) mit Apfelmus, abends Weißwurst mit Erdäpflsalat. Morgen etwas mit Faschiertem, wahrscheinlich Königsberger Klopse.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Hier gab es Lachs-Curry mit Rahmspinat und Basmati-Wildreis-Mischung.
- dmks
- Beiträge: 4325
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Pökelbraten mit Grünkohl und Klöße.
(schade, der Grünkohl ist jetzt fast vorbei..)
(schade, der Grünkohl ist jetzt fast vorbei..)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Martina, hast du schon mal die Mandelmilch mit Vanille probiert? Die schmeckt fast wie gebrannte Mandeln und damit koche ich immer mein Porridge :)
Für heute bin ich ratlos, gestern gab es Pasta Bolognese - vielleicht heute doch Flamkuchen und Salat.
Für heute bin ich ratlos, gestern gab es Pasta Bolognese - vielleicht heute doch Flamkuchen und Salat.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Heute habe ich ein neues Rezept getestet: Muschelnudeln mit Kresse, Weintrauben, Orangensaft, Feta (im Originalrezept Ziegenkäse). Habe noch eine Schalotte und etwas Kochschinken kurz in der Pfanne gehabt und mit rein. - Ohne Schinken auch vegetariergeeignet. - Werde ich wieder machen, so ein fruchtiger Salat passt vor allem im Sommer.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
martina hat geschrieben: ↑1. Mai 2021, 23:16
Morgen etwas mit Faschiertem, wahrscheinlich Königsberger Klopse.
:D Den Petersil hatte ich zuerst vergessen, der kam erst nachher drauf. War sehr gut und zahnfreundlich. Für die Kartoffeln nach Quendula muß ich noch üben ;)
Mottischa, ich mag die neutrale Mandelmilch lieber, mit der kann man alles machen ;) Der Kaiserschmarrn war übrigens besonders gut damit.
Schöne Grüße aus Wien!
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Ah ok, ich habe sonst auch die Normale, aber beim Porridge fand ich Vanille sehr lecker :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Heute:
Überbackenes Suppen Rindfleisch in Cashewkern-Tomatensoße mit Grünen Bohnen und Bandnudeln,
dazu Gartensalat
Überbackenes Suppen Rindfleisch in Cashewkern-Tomatensoße mit Grünen Bohnen und Bandnudeln,
dazu Gartensalat
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Ich finde es gut, dass es nun auch Mandelmilch ungezuckert gibt. Für Bechamelsauce ist das geschmacklich ein Vorteil.
Bei uns gab es heute: Pita-Brot gefüllt mit: Avocado, Paradeiser, Frühlingszwiebel, gedünstetem Blattspinat, Mozarella, danach Zucchini-Nudeln mit Champignons-Obers-Sauce und frischem grünen Salat (erste Ernte vom Hochbeet), Vanillepudding (mit Hirsemilch gekocht) und Heidelbeer-Kompott.
Bei uns gab es heute: Pita-Brot gefüllt mit: Avocado, Paradeiser, Frühlingszwiebel, gedünstetem Blattspinat, Mozarella, danach Zucchini-Nudeln mit Champignons-Obers-Sauce und frischem grünen Salat (erste Ernte vom Hochbeet), Vanillepudding (mit Hirsemilch gekocht) und Heidelbeer-Kompott.
Freundliche Grüße, Barbara
- dmks
- Beiträge: 4325
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Nutria, Schwarzbiersoße, Kartoffeln und Brokkoli. + Pfirsichkompott.
(sorry, der Brokkoli war Import)
(sorry, der Brokkoli war Import)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Nutria hab ich noch nie gegessen, aber Schwarzbiersauce klingt lecker.
Gestern gab es hier auf Wunsch eines einzelnen Herrn Grießbrei mit den letzten Erdbeeren aus der TK. Heute vegetarisch gefüllte Paprikaschoten (gequollener Dinkel, Feta, geröstete Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, und eine angeblich italienische Gewürzmischung mit Rosmarin, Bohnenkraut, Thymian und sonstigem Allerlei).
Morgen gibts das auch noch mal, und für Dienstag habe ich vorgekocht: eine süßsaure Sauce aus püriertem Kürbis (der auch noch den TK blockiert hat), dazu dann Kartoffeln und gekochte Eier.
Gestern gab es hier auf Wunsch eines einzelnen Herrn Grießbrei mit den letzten Erdbeeren aus der TK. Heute vegetarisch gefüllte Paprikaschoten (gequollener Dinkel, Feta, geröstete Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, und eine angeblich italienische Gewürzmischung mit Rosmarin, Bohnenkraut, Thymian und sonstigem Allerlei).
Morgen gibts das auch noch mal, und für Dienstag habe ich vorgekocht: eine süßsaure Sauce aus püriertem Kürbis (der auch noch den TK blockiert hat), dazu dann Kartoffeln und gekochte Eier.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Was gibt/gab es im Mai 2021
Bei uns gab's Calzone und Antipasti, dazu habe ich Postelein-Salat gemacht.