News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kastanie XXL in Biergarten (Gelesen 2790 mal)
Moderator: AndreasR
Kastanie XXL in Biergarten
Hallo - zur Bepflanzung eines Biergartens auf einem alten Fabrikgelände würde ich gerne 2 Kastanien pflanzen. Diese sollten schon möglichst groß sein, damit man sein Bier nicht in der prallen Sonne trinken muß. Kann mir jemand sagen, bis zu welcher Größe man Kastanien einpflanzen kann, wo man so etwas bekommt und was es kosten wird ?vielen Dank und Grüße, Tobias
Re:Kastanie XXL in Biergarten
Re:Kastanie XXL in Biergartendu mußt nur eine seriöse baumschule in deiner nähe finden.die sagen dir dann alles. und pflanzen sie auch fachgerecht, wenn du das willst.wenn man wüßte , in welcher gegend du wohnst, könnte dir sicher einer der forumsteilnehmer einen entsprechenden tip geben .und pflanz auf jeden fall nur rotblühende roßkastanien.der befall mit der miniermotte ist bei der weißen viel stärker und entsprechend früher fallen die blätter.gruß
Re:Kastanie XXL in Biergarten
Hallo, ist ja ein tolles Forum - so eine schnelle Antwort - vielen Dank schonmal für die Tips - ich wohne übrigens in der Nähe von Essen - vielleicht kennt dort jemand eine Baumschule, wo man bereits möglichst große Bäume bekommt ?danke für die Antworten,Tobias
Re:Kastanie XXL in Biergarten
Hallo Tobias,es gibt auch spezielle Firmen zur Großbaumverpflanzung. Gib dieses Wort einfach mal bei Google ein. Je nach Ausrüstung können die ganz schöne Brummer bewältigen.Die von den Baumschulen angebotenen "großen Bäume", gezogen mit Wurzelballen in Kübeln, lassen sich das ganze Jahr pflanzen, und wachsen gut an. Aber auch eine 20 jährige Kastanie mit sagen wir mal 6-7 Meter Höhe und 4 bis 5 Meter Durchmesser ist noch kein wirklicher Schattenspender. Kaum ist die Sonne ein paar Minuten weitergezogen, schon wird es am Rand wieder ungemütlich. Und bei der Baumgröße gibt es fast nur Rand.Was die Miniermotten angeht: Es hilft, das Laub im Herbst konsequent zu entfernen. Die Larven überwintern in den Blättern. Solltest du in der Nähe stark befallene Bestände haben, wo das Laub nicht entfernt wird, würde ich mir andere Bäume suchen. Viele Grüße,Manfred
Re:Kastanie XXL in Biergarten
Da habe ich meine Bäume her, ein Besuch lohnt sich, besonders wenn es auch etwas anderes als Kastanie seien darf (vorher Termin vereinbaren)http://www.beterams.de/intro_frm.htm
Re:Kastanie XXL in Biergarten
Hallo,wenn du aus Essen kommst, rate ich dir mal einen Blick nach Nord-Brabant zu werfen, wo es viele große Alleebaumschulen gibt. Leider kann ich keine Adresse nennen, müsste aber bei google zu finden sein. Vorteil: gut erzogene Bäume zu günstigen Preisen und eine größere VielfaltAuch ich würde von der gewöhnlichen Roßkastanie abraten. Die rotblühende Hybride macht zwar weniger Probleme, ist aber auch nicht so starkwüchsig. Vielleicht wäre Aesculus flava (gelbblühende Kastanie) was? Hab momentan leider die Liste nicht da, die nach Anfälligkeit für Miniermotten sortiert ist.Grüße,Sepp
Re:Kastanie XXL in Biergarten
Aesculus flava fiel mir heuer zum 1. Mal auf. Die Blüte dauerte recht lange und war sehr attraktiv.Meine rotblühende Aesculus briotti ist aber seit der Pflanzung flott gewachsen, vor allem in die Breite. :)Es gibt kaum Fruchtansatz, falls dies auch noch ein Pluspunkt sein sollte.Baumschule in Brabant, da fällt mir Van den Berk ein.In der Nähe von Eindhoven. Anfahrtsroute auf der WEbseite.http://www.vdberk.nl/index2.htmDie sind bekannt für ihre Riesenbäume, sehr kompetent.Bernhard hier vom Forum hat eine Enzyklopädie von besprochen, wo Van den Berk 800 Baumarten ansprechend präsentieren. http://www.garten-pur.de/index.php/page ... mid/77Sind sehr kundenfreundlich und sehr um deutsche Kunden bemüht.Ich würd da einfach anrufen und die Bedürfnisse vor Ortgenau beschreiben.Viel Erfolg und ruhig weiter hier berichten.Großbaumpflanzung scheint mir sehr spannend. 

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kastanie XXL in Biergarten
da sagst du was. großbaumpflanzung ist irre spannend. sowas macht man als privater zumindest nichtalle tage. zweimal hatte ich selbst schon das vergnügen. das beginnt aber erst, wenn das riesen loch ausgehoben und der baum richtig ausgerichtet darin platziert ist, ohne das er nenneswerte schäden davon getragen hat.klar, dass du bei biergartenbepflanzung an die aesculus carnea denkst. die weißblühende rosskastanie ist ja der "biergartenbaum" schlecht hin. ich liebe sie, nicht nur weil mein großvater nahe der grundstücksgrenze zwei exemplare pflanzte. ich liebe diese bäume und habe sie erst im vorjahr vor der fällung bewahrt. in ländlicher gegend geht das ....aber es wurde ja schon angesprochen: die bestände leiden sehr und der miniermotte. ein widerliches pack, das in bis zu drei generationen per anno, dem traumhaften baum zu leibe rückt. leider kursieren auch viele fehlinformationen zum thema.da der gastgarten für deine gäste ja attraktiv sein soll, wäre miniertes braunes laub mitten in der biergartensaison aber nicht gerade das "gelbe vom ei". und außerdem sind die bäume dann vor ende der saison entblättert. kein schöner anblick. außer du wendest chemie an ..... gerade in einem gastgarten keine kluge lösung.nebst den genannten artverwandten - der rotblühenden aesculus carnea oder der gelbblütigen aesculus flava - bietet sie aber für diesen bestimmungszweck noch ein andere "lotto 6er" an:die ahornblättrige platane - platanus acerifolia ist hier mit sicherheit ebensogut geeignet. google mal nach bildern. sie hat zudem noch eine äußerst attraktive abblätternde beige-creme-günliche rinde. sie hat große laub, das gut schatten spendet. ihre früchte stellen keine nenneswertes gastgartenproblem dar.darüber hinaus sind sie äußerst schnittverträglich und können anstatt ausgewachsen ein großbaum zu werden, auch wunderbar zu sog. schirmplatanen geschnitten werden. dazu ist aber jährlicher schnitt und anfangs etwas koordinations- und bindeaufwand an horizontalen leithilfen für die hauptäste erforderlich.beim schneiden in belaubten zustand, kann die feine belaubung der platane aber gesundheitlich unangenehm werden. daer besser im herbst schneiden, nachdem das laub abgefallen ist. irgendwelche negativen auswirkungen vom bloßen daruntersitzen sind mir nicht bekannt. gibts da informationen dazu?und danke ismene! das von dir verlinkte buch von van den berk ist wirklich sein geld wert. hat jetzt ein neues cover.hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen, tobias.lg,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Kastanie XXL in Biergarten
Im Süden Europas sind Millionen Straßencafés unter Platanen, das kann also kein Problem sein. Eher schon, dass sie nicht so dichten Schatten machen wie Kastanien - unter denen kann man bei ein wenig Regen ganz schlicht und einfach sitzen bleiben, ohne nass zu werden.
Re:Kastanie XXL in Biergarten
yepp, pimpinella, klar.
hab mich da zu unkonkret ausgedrückt. dachte eher an empfindliche personen bzw. allergiker.das große platanen da nicht selbiges leisten kann ich nicht ganz glauben. sie sind ja ebenfalls als großlaubig einzustufen.und das ultimative biergartenplus: durch die schnittverträglichkeit kann man den Schattenspendeffekt durch schirmerziehung optimieren. schöner ist natürlich ein natürlich gewachsener baum.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Kastanie XXL in Biergarten
Die Platane ist doch wirklich ein schöner Vorschlag! In einem Biergarten muß ich von Aesculus flava abraten - ihre Früchte sind sehr giftig (dürfte z.B. nie neben einem Kinderspielplatz stehen)!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Kastanie XXL in Biergarten
Hallo - danke, daß ich so viele gute Vorschläge und Infos von Euch bekomme
- die Platane finde ich auch sehr schön - saß vorige Woch noch in Avignon darunter beim Pastis. Was haltet Ihr von einem Ahorn - davon hätten wir nämlich an anderer Stelle einige, die man ja vielleicht verpflanzen könnte ?Dank+Gruß, Tobias

Re:Kastanie XXL in Biergarten
wenn du von ahornen in der von dir ursprünglich angesprochenen größe sprichst, und diese seit jahren an ihrem standort stehen, wird man die nicht mehr (so einfach) verpflanzen können ....
... das kommt sehr auf deren alter an und vor allem wie lange sie schon dort stehen bzw. wie oft sie verpflanzt wurden ...

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Kastanie XXL in Biergarten
Informationen hab ich nicht, aber negative Erfahrungen. Wenn man mit dem Baum arbeitet, ist es klar, dass da die Häärchen lästig werden. Doch ich merk da auch ein bisschen, wenn ich unter einer Platane stehe, v.a. wenn die Äste tief hängen und die Blätter ca. auf Kopfhöhe sind. Das hab ich fast jeden Tag an der FH...Ich hab nachts überlegt, was denn sonst noch als "Dach" gezogen wird. Man sieht ja eigentlich nur Platanen, doch mit Linden z.B. würde es auch gehen, obwohl die für den Biergarten ja auch nichts wären. Kennt sich da jemand aus?Grüsse,Seppbeim schneiden in belaubten zustand, kann die feine belaubung der platane aber gesundheitlich unangenehm werden. daer besser im herbst schneiden, nachdem das laub abgefallen ist. irgendwelche negativen auswirkungen vom bloßen daruntersitzen sind mir nicht bekannt. gibts da informationen dazu?