Hallo,
bei uns in Schleswig Holstein kommt die Vegetation nun nach dem Regen und den höheren Temperaturen endlich in Gang.
Meine Fetthennen sind nun fast "explodiert" in den letzten 10 TAgen. Kann ich die jetzt noch um 1/3 zurück schneiden (Chelsea Chop) und Stecklinge topfen ?
Steckt ihr eigtl. immer einen Steckling pro 1 L Topf bzw. allein ins Beet oder gleich 3 zusammen ? Wäre dann ja gleich etwas dichter.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sedum telephium Herbstfreude- jetzt noch schneiden und vermehren (Gelesen 2179 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Sedum telephium Herbstfreude- jetzt noch schneiden und vermehren
Bisher habe ich immer mit Risslingen vermehrt. Wenn Du viele neue Pflanzen brauchst, die Mutterpflanze ganz heraunehmen, entsprechende Triebe abziehen und den Rest wieder einpflanzen. Bei diesem Wetter sollte die Mutterpflanze diese Prozedur gut verkraften. Zurückschneiden kannst Du dann e später immer noch.
Vielleicht klappt das auch mit Stecklingen, habe ich aber nicht selbst probiert.
Vielleicht klappt das auch mit Stecklingen, habe ich aber nicht selbst probiert.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16708
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sedum telephium Herbstfreude- jetzt noch schneiden und vermehren
Es geht wohl ziemlich alles; man kann Stecklinge schneiden, Blattstecklinge machen, oder man schneidet sich im Herbst einen "Blumenstrauß", der bildet in der Vase mit der Zeit wurzeln aus, so dass man ihn später wieder einpflanzen kann. Solange sich Sedum in der Vegetationsperiode befindet, sollte die Zeit auch egal sein. Gerade 'Herbstfreude' ist ja ausgesprochen wüchsig und robust, das wird wohl so schnell nichts krumm nehmen. Ein Steckling reicht eigentlich aus, aber man kann natürlich auch mehrere nehmen, wenn's gleich etwas "buschiger" aussehen soll.
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: Sedum telephium Herbstfreude- jetzt noch schneiden und vermehren
Vergangenen Herbst habe ich ein paar abgeblühte Fetthennenstängel neben den Müll geworfen. So sieht der Abfall jetzt aus:
Ich bin sicher, daß es auch um diese Jahreszeit möglich ist, sie zu bewurzeln. Ich würde immer ein paar Stecklinge zusammen setzen.
Ich bin sicher, daß es auch um diese Jahreszeit möglich ist, sie zu bewurzeln. Ich würde immer ein paar Stecklinge zusammen setzen.
Re: Sedum telephium Herbstfreude- jetzt noch schneiden und vermehren
Ich habe letzte Woche Stecklinge geschnitten, vorher war es mir dazu nachts immer noch zu kalt.
Und: ich habe die Triebe 1 cm über dem Boden abgeschnitten und die Stecklinge dann nochmal auf unter 10 cm gekürzt.
Gerade habe ich nachgeschaut: an den Schnittstellen bilden sich schon Knöspchen für den Neuaustrieb.
Ich finde es schöner, sie treiben von unten aus, als wenn sich die Triebe weiter oben nochmal verzweigen.
Auch bei anderen Stauden, die man im Frühsommer stutzen kann/soll, schneide ich tiefer runter als allgemein empfohlen wird.
Die Stecklinge werden sicher wachsen, sind ja noch komplett im vegetativen Stadium (ich stecke immer 7 in den 11er Topf oder drei in den 9er)
Und: ich habe die Triebe 1 cm über dem Boden abgeschnitten und die Stecklinge dann nochmal auf unter 10 cm gekürzt.
Gerade habe ich nachgeschaut: an den Schnittstellen bilden sich schon Knöspchen für den Neuaustrieb.
Ich finde es schöner, sie treiben von unten aus, als wenn sich die Triebe weiter oben nochmal verzweigen.
Auch bei anderen Stauden, die man im Frühsommer stutzen kann/soll, schneide ich tiefer runter als allgemein empfohlen wird.
Die Stecklinge werden sicher wachsen, sind ja noch komplett im vegetativen Stadium (ich stecke immer 7 in den 11er Topf oder drei in den 9er)
gardener first