News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ranunculus rococo (Ranunkel Hybrid) (Gelesen 966 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Ranunculus rococo (Ranunkel Hybrid)

Naturwolli »

Hallo, war heute bei Dehner und dort hatten sie diese Staude? Ich kann leider wenig über sie im Internet finden. Ist sie neu oder kennt jemand diese gelb rostige oder orangene Ranunkelart?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ranunculus rococo (Ranunkel Hybrid)

RosaRot » Antwort #1 am:

Hier steht dazu etwas.
Ist eine Hybride zwischen Ranunculus asiaticus und einer leider nicht genannten winterharten Species.
Ranunculus asiaticus ist nicht winterhart, die Hybride soll etwas härter sein. Und zieht im Sommer ein, wie R. asiaticus auch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ranunculus rococo (Ranunkel Hybrid)

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Hast Du aber schnell und gut gefunden, RosaRot! :) Was auf der Seite zu sehen ist, sieht aber noch sehr nach R. asiaticus aus. Mit denen habe ich ja eher das Problem, das die angebotenen Knöllchen zwar unter Schutz ganz gut durch den Winter kommen - wenn ich sie nicht durch zu viel Wasser zum Faulen bringe, dass aber kaum etwas blühfähiges daraus heranwächst. Ich vermute, dass diese "winterwachsenden" Pflanzen, noch mehr als Anemone coronaria, eine sehr ausgewogene Glashauskultur benötigen, um kräftig genug zu werden. - Wir holen uns nun alle Jahre ein oder zwei der für kurze Zeit angebotenen Topf-Ranunkeln. Die entwickeln sich auf dem Balkon wunderbar und blühen über Monate.

Bei den Rococos befürchte ich ähnliches, so wie sie wirken. Sie dürften anspruchsvoll in mehrlei Hinsicht sein: Temperaturverlauf, ausgewogene Bewässerung und hoher Nährstoffbedarf. Aber einen Versuch wäre es wohl wert.
Hausgeist

Re: Ranunculus rococo (Ranunkel Hybrid)

Hausgeist » Antwort #3 am:

Das ist wohl das, was ich dieses Jahr für die Frühlingsbepflanzung gekauft hatte. Da waren sie noch knospig und ich ahnte nicht, was das für pompöse Dinger werden.
Dateianhänge
IMG_20210504_083618829.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ranunculus rococo (Ranunkel Hybrid)

RosaRot » Antwort #4 am:

Auf den englischsprachigen Webseiten, die ich dazu gelesen habe steht meistens, dass sie für Kübel oder als Schnittblume gedacht sind.
So ein bißchen pompöös ;) am Hauseingang ist es doch durchaus schön. :D

Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Ranunculus rococo (Ranunkel Hybrid)

Hausgeist » Antwort #5 am:

Ja, da passt sie ganz wunderbar. Aber ich wüsste nicht, wo ich sie danach im Garten lassen sollte. ;D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ranunculus rococo (Ranunkel Hybrid)

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Ich vermute, Du hast eine herkömmliche asiaticus-Zuchtform. Genau diese orangenen holen wir uns auch. 8)
Der einzig sinnvolle Ort im Garten ist der Kompost, weil sie über Sommer oder Winter ohnehin verrotten. Ich hatte versucht, eine trocken übersommerte Knolle ab Spätherbst anzutreiben. Das ist ein kümmerliches Ding geblieben.
Hausgeist

Re: Ranunculus rococo (Ranunkel Hybrid)

Hausgeist » Antwort #7 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Mai 2021, 21:56
Der einzig sinnvolle Ort im Garten ist der Kompost


Passt. ;)
Antworten