News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quelle Rankobelisk (Gelesen 727 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Quelle Rankobelisk
Meine Schwester möchte Ihrem Mann zum 60.Geburtstag einen Rosenobelisk schenken. Zum Anfertigenlassen ist die Zeit zu knapp. Ihr schwebt wohl etwas Schmiedeeisernes vor und sie würde auch etwas Geld springen lassen. Hat jemand Tips für eine gute Quelle?
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Quelle Rankobelisk
Ich hatte früher für meinen alten Garten Rosenobelisken beim Vollzuglichen Arbeitswesen Baden Württemberg gekauft und war mit der Qualitität überaus zufrieden. Es gibt dort verschiedene Höhen.https://www.vaw.de/de Schau dort im Onlineshop unter 'alles für den Garten' nach oder gleich bei den Produkten. Es gibt dort auch Rosenbögen, Lauben und Pavillons, alles verzinkt, sehr stabil, eben sehr wertig. Ich habe meine Obelisken dann mit einer Spezialfarbe angestrichen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Quelle Rankobelisk
hochinteressant, Danke erst mal.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Quelle Rankobelisk
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.