News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasen kalken-Abstand düngen (Gelesen 972 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Rasen kalken-Abstand düngen
Hallo,
welche Abstand haltet ihr zwischen Rasendüngung (organisch-minderalisch) und dem kalken ? Es gibt mitlerweile auch Rasendünger mit Kalk in einem, kann ich also auch beides paralel ausbringen ? Oder habe ich dann ätzende Wirkung wie bei Kalkstickstoff ?
https://cuxin-dcm.de/hobby/produkte/rasendunger/cuxin-dcm-multi-mikro-rasendunger
welche Abstand haltet ihr zwischen Rasendüngung (organisch-minderalisch) und dem kalken ? Es gibt mitlerweile auch Rasendünger mit Kalk in einem, kann ich also auch beides paralel ausbringen ? Oder habe ich dann ätzende Wirkung wie bei Kalkstickstoff ?
https://cuxin-dcm.de/hobby/produkte/rasendunger/cuxin-dcm-multi-mikro-rasendunger
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Rasen kalken-Abstand düngen
Nachtrag:
hier gibt es im Frühjahr einmalig eine handvoll Blaukorn zum "anschubsen" des Wachstums und dann wird nur noch gemulcht.
Würde ich den Rasen regelmäßig düngen, würde er mir über den Kopf wachsen und ich müßte zweimal die Woche mähen...
Außerdem bin ich nicht so für das Päppeln des Rasens, er muß allein klarkommen, sonst ist er später zu empfindlich wenn der Winter kommt.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00ich denke, wie ein Rasen gedüngt werden muß kann man so nicht pauschalisieren.
Das hängt von der Bodenbeschaffenheit und dem Klima ab, in dem man gärtnert.
hier gibt es im Frühjahr einmalig eine handvoll Blaukorn zum "anschubsen" des Wachstums und dann wird nur noch gemulcht.
Würde ich den Rasen regelmäßig düngen, würde er mir über den Kopf wachsen und ich müßte zweimal die Woche mähen...
Außerdem bin ich nicht so für das Päppeln des Rasens, er muß allein klarkommen, sonst ist er später zu empfindlich wenn der Winter kommt.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Rasen kalken-Abstand düngen
Wenn der Dünger Stickstoff in Form eines Ammoniumsalzes enthält, kann der Stickstoff als Ammoniak in die Luft verschwinden, deshalb sollte man zwischen Düngen und Kalken einen Abstand einhalten. Enthält der Dünger Stickstoff als Nitrat, passiert das nicht. Wenn auf der Packung was von Ammon oder Harnstoff steht, dann besser Abstand halten.
Ich hatte mal ein Katzenstreu, das sich Hygienestreu nannte und aus Calciumcarbonat, sprich Kalk bestand, das Klo hat abartig nach Ammoniak gestunken
Ich hatte mal ein Katzenstreu, das sich Hygienestreu nannte und aus Calciumcarbonat, sprich Kalk bestand, das Klo hat abartig nach Ammoniak gestunken
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Rasen kalken-Abstand düngen
Ich habe ca. Ende März, Anfang April gedüngt. Das Ammonium müsste jetzt verbraucht sein oder ? Dann sollte kalken jetzt möglich sein ?
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Rasen kalken-Abstand düngen
Ja, es wird von Bakterien auch zu Nitrat oxidiert.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Rasen kalken-Abstand düngen
Und nach dem kalken, wie lange warten mit dem Düngen ?
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Rasen kalken-Abstand düngen
Eigentlich ist es nur eine Frage des pH-Werts, wenn der größer als 7 ist, wird das Ammoniak freigesetzt, Kalk erhöht den pH-Wert, deshalb wartet man.
- thuja thujon
- Beiträge: 21338
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen kalken-Abstand düngen
Nitrat geht auch flöten wenn es zu nass ist, dann geht ein Teil als Lachgas verloren.
Die Frage ist eigentlich welchen Kalk man benutzt. Bei kohlensaurem Kalk habe ich noch nicht die giftige Wirkung des gasförmigen Ammoniaks beobachtet, zumindest nicht wenn der kohlensaure Kalk nur auf den Rasen gestreut wird. Der liegt eher recht teilnahmslos in der Gegend rum und neutralisiert ab und an mal überschüssige Säuren.
Man kann also auch durchaus Ammoniumdünger zusammen mit Kohlensaurem Kalk ausbringen, natürlich nicht zu konzentriert und im Zweifelsfall einregnen.
Harnstoff macht auch eine Gasförmige Ammoniakphase durch, ist aber auch recht gut verträglich und eingeregnet halten sich die Stickstoffverluste unter 5%.
Ammonium sorgt jedenfalls für sattes grün und eher verhaltenen Wuchs bei gleichzeitig etwas besserer Mobilisierung der vorhandenen Spurenelemente.
Also Ammonium für ein optisch gepflegtes Bild, dichte Narbe und eher verhaltene Grünmassebildung.
Nitrat wenn man viel Material zum mulchen oder für den Kompost braucht und der Rasen eigentlich nicht so wichtig ist.
Kalk, wenn man tasächlichen Calcium oder Magnesiummangel hat oder zuviel Filz über den Wurzeln ist oder wenn man eine Erhaltungskalkung machen möchte. Gegen Moos hilft Kalk nicht, eher im Gegenteil.
Die Frage ist eigentlich welchen Kalk man benutzt. Bei kohlensaurem Kalk habe ich noch nicht die giftige Wirkung des gasförmigen Ammoniaks beobachtet, zumindest nicht wenn der kohlensaure Kalk nur auf den Rasen gestreut wird. Der liegt eher recht teilnahmslos in der Gegend rum und neutralisiert ab und an mal überschüssige Säuren.
Man kann also auch durchaus Ammoniumdünger zusammen mit Kohlensaurem Kalk ausbringen, natürlich nicht zu konzentriert und im Zweifelsfall einregnen.
Harnstoff macht auch eine Gasförmige Ammoniakphase durch, ist aber auch recht gut verträglich und eingeregnet halten sich die Stickstoffverluste unter 5%.
Ammonium sorgt jedenfalls für sattes grün und eher verhaltenen Wuchs bei gleichzeitig etwas besserer Mobilisierung der vorhandenen Spurenelemente.
Also Ammonium für ein optisch gepflegtes Bild, dichte Narbe und eher verhaltene Grünmassebildung.
Nitrat wenn man viel Material zum mulchen oder für den Kompost braucht und der Rasen eigentlich nicht so wichtig ist.
Kalk, wenn man tasächlichen Calcium oder Magnesiummangel hat oder zuviel Filz über den Wurzeln ist oder wenn man eine Erhaltungskalkung machen möchte. Gegen Moos hilft Kalk nicht, eher im Gegenteil.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Rasen kalken-Abstand düngen
"...Kalk, wenn man tasächlichen Calcium oder Magnesiummangel hat oder zuviel Filz über den Wurzeln ist oder wenn man eine Erhaltungskalkung machen möchte. Gegen Moos hilft Kalk nicht, eher im Gegenteil...."
Genauso ist es!
Evtl. ph-Wert messen.
Genauso ist es!
Evtl. ph-Wert messen.
Gruß Arthur