News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Benötige Hilfe bei Iris (Gelesen 1493 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Benötige Hilfe bei Iris

maka »

Schöne Pfingsten an alle

Könnte mir bitte jemand erklären, wie ich die Irisse
am besten für den Umzug vorbereite.
Sie haben viele Blätter ( Schwerter )
Die Oberfläche abdecken mit Granulat ?
Danke im voraus

Hänge sehr an denen und möchte sie gerne mitnehmen

Bei dem Topf in der Mitte bin ich unsicher. Für mich ists kein Iris, lt GG aber doch ??? ::)
Dateianhänge
DSC_6650.JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Benötige Hilfe bei Iris

lonicera 66 » Antwort #1 am:

Das Bild ist sehr klein, aber das in der Mitte sieht nach einer Taglilie aus.

Du kannst die Irisse auch liegend in Zeitungspapier gewickelt (leicht angefeuchtet) transportieren. am besten ohne Erde.

Wenn sie weit reisen müssen gut gepolstert in einen Umzugskarton legen, der mit einer Tüte ausgekleidet ist.

Für ein-drei Tage geht das mal.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe bei Iris

AndreasR » Antwort #2 am:

Das in der Mitte könnte in der Tat eine Taglilie sein, aber genau kann man es nicht erkennen. Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Schwertlilien ist im Spätsommer, aber vermutlich wirst Du aufgrund des Umzugs nicht warten können. Ich würde die Rhizome einfach so im Topf lassen, wie sich auch im Boden waren, nicht zu feucht, damit nichts vergammelt. Beim Pflanzen kürzt Du die Blätter auf etwa 10 bis 15 cm ein, damit die noch nicht eingewachsenen Wurzeln nicht so viel Blattmasse versorgen müssen. Vermutlich werden sie im kommenden Jahr mit der Blüte aussetzen, aber ansonsten sind die eigentlich sehr robust.
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe bei Iris

maka » Antwort #3 am:

Danke erstmal.

Nee Taglilie hab ich nicht gepflanzt, mein Ordner gibt dazu auch nichts her. Werde abwarten

Wann kann ich sie am besten zurückschneiden?
Geht das jetzt schon oder noch abwarten. Umzug soll im Juli / August sein, sind so 120 km Entfernung. Dachte, packe sie in Stiegen zum Transport

Menno mit Pflanzen bin ich noch nicht umgezogen
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe bei Iris

AndreasR » Antwort #4 am:

Also erst in zwei, drei Monaten? Warum hast Du sie dann jetzt schon ausgebuddelt, sie stehen doch gerade voll im Saft und haben Blüten angesetzt...
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe bei Iris

maka » Antwort #5 am:

Andreas, bin seit ca 1,5 J im Rolli und komm da selber nicht mehr hin

Was ich hier zu Hause schaffe ist was anderes und es muss irgendwie
auch zeitlich passen.
GSD ist die neue Wohnung behinderten gerecht, deshalb Umzug
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe bei Iris

AndreasR » Antwort #6 am:

Ahh, das ist natürlich eine spezielle Situation. Ich würde die Iris erstmal in den Töpfen lassen, und nach dem Umzug wie beschrieben im neuen Garten einpflanzen und dabei das Laub einkürzen, damit sie sich beim Anwachsen auf das Wurzelwachstum konzentrieren können.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe bei Iris

APO-Jörg » Antwort #7 am:

Ich benötige einmal einen Tipp. Meine Iris suaveolens (melitta) syn. Iris melitta rubrum bringt keine Blüten sondern nur neue Triebe.
Bild

Heute sieht sie so aus, bringt aber keine Blüten.
Dateianhänge
DSC04999.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Benötige Hilfe bei Iris

RosaRot » Antwort #8 am:

Sonnig, (knochen)trocken und Tomatendünger, das müsste eigentlich mal Blüten herauskitzeln. Nächstes Jahr.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Benötige Hilfe bei Iris

pearl » Antwort #9 am:

Jurakalksplitt, sonst wird das nix.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Benötige Hilfe bei Iris

RosaRot » Antwort #10 am:

Normalkalkiger, aber durchlässiger Boden reicht auch (sonst würde hier ja keine Iris blühen).
Apo, der Boden wie bei den Adonis in B. (oder wie bei mir ;)), dann klappt das auch ohne Jurakalksplitt. Oder kriegt man den hier irgendwo? Ich sah noch nie welchen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe bei Iris

APO-Jörg » Antwort #11 am:

RosaRot hat geschrieben: 22. Mai 2024, 18:28
Normalkalkiger, aber durchlässiger Boden reicht auch (sonst würde hier ja keine Iris blühen).
Apo, der Boden wie bei den Adonis in B. (oder wie bei mir ;)), dann klappt das auch ohne Jurakalksplitt. Oder kriegt man den hier irgendwo? Ich sah noch nie welchen.

An diesem Steinbeet habe ich Kalkspritt liegen. Als Untergrund ist eine Drainschicht aus Baurecycling, wie im gesamten Grundstück, eingebaut.
https://photos.app.goo.gl/BkvKCheJ9FqgiW7C7
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe bei Iris

APO-Jörg » Antwort #12 am:

Danke erst einmal für eure Hilfe. Vielleicht setze ich ein Teilstück in ein anderes Beet mit Kalk.

Dort sollte es auch passen.
Dateianhänge
DSC05000.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten