News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schwarze Flecken auf Plumeria (Gelesen 2535 mal)
Moderator: Phalaina
Schwarze Flecken auf Plumeria
Hallo zusammen :)
Ich habe eine fünf Jahre alte Plumeria, die ich von einem Hawaii-Steckling grossgezogen habe. Sie hat zwar seit dem zweiten Jahr nicht mehr geblüht, produziert aber immer viele Blätter. Sie steht die meiste Zeit drinnen, nur in den wärmeren Monaten stelle ich sie gerne auf den Balkon, damit sie mehr Licht kriegt. Vor etwa zwei Monaten habe ich sie mit frischer Erde umgetopft.
Nun habe ich gerade festgestellt, dass die frischen Blatttriebe schwarze Flecken aufweisen und auch das ganze Blattwachstum wirkt etwas schwach. An einem der beiden Stämme habe ich in der Nähe der Spitze zudem einen grossen schwarzen Fleck entdeckt, der da schon eine Weile sein muss. Er war unglücklicherweise genau auf der mir abgewandten Seite des Stamms, so dass ich nicht weiss, wann er aufgetreten ist. Ich versuche gleich noch, die Fotos hochzuladen.
Nach einer Recherche scheint mir das nach Pilzbefall auszusehen, aber ich kenne mich überhaupt nicht aus. Was denkt ihr, soll ich eine Fungizid-Behandlung durchführen??
Herzlichen Dank euch im Voraus!
Ich habe eine fünf Jahre alte Plumeria, die ich von einem Hawaii-Steckling grossgezogen habe. Sie hat zwar seit dem zweiten Jahr nicht mehr geblüht, produziert aber immer viele Blätter. Sie steht die meiste Zeit drinnen, nur in den wärmeren Monaten stelle ich sie gerne auf den Balkon, damit sie mehr Licht kriegt. Vor etwa zwei Monaten habe ich sie mit frischer Erde umgetopft.
Nun habe ich gerade festgestellt, dass die frischen Blatttriebe schwarze Flecken aufweisen und auch das ganze Blattwachstum wirkt etwas schwach. An einem der beiden Stämme habe ich in der Nähe der Spitze zudem einen grossen schwarzen Fleck entdeckt, der da schon eine Weile sein muss. Er war unglücklicherweise genau auf der mir abgewandten Seite des Stamms, so dass ich nicht weiss, wann er aufgetreten ist. Ich versuche gleich noch, die Fotos hochzuladen.
Nach einer Recherche scheint mir das nach Pilzbefall auszusehen, aber ich kenne mich überhaupt nicht aus. Was denkt ihr, soll ich eine Fungizid-Behandlung durchführen??
Herzlichen Dank euch im Voraus!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11362
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schwarze Flecken auf Plumeria
meine hatten auch schon so schwarze Blätter, habe nix gemacht, die nächsten sind wieder grün
LG Heike
Re: Schwarze Flecken auf Plumeria
Hi, danke für die Antwort! Mittlerweile war ich eine Woche in den Ferien und bei meiner Rückkehr hat es zwar neue Blatttriebe, die aber alle auch den schwarzen Fleck in der Mitte haben wie auf dem Foto. Die bisherigen Blätter sind nach einigen Tagen alle ganz schwarz geworden und abgefallen :(
Scheint also nicht so einfach vorüberzugehen. Hat jemand Ideen, was das sein könnte bzw. wie ich dem Herr werde?
Scheint also nicht so einfach vorüberzugehen. Hat jemand Ideen, was das sein könnte bzw. wie ich dem Herr werde?
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Schwarze Flecken auf Plumeria
was ich dir raten kann: schneide das obere stammstück bis unterhalb dieses schwarzen fleckes zurück. sterilisiere das messer unbedingt vorher (in kochendes Wasser halten - und abkühlen lassen !!)
es wird ein bisschen dauern, aber sie wird wieder austreiben.
wenn sie dann wieder mit schwarzen flecken austreibt, solltest du sie austopfen und oberhalb des wurzelbereiches abschneiden. die wurzeln wegwerfen.
das schnittstück gut antrocknen lassen - mehrere tage !! - und dann in sterilisierte erde (im backofen bei 60° mind. 20 minuten, auf dem backblech) setzen.
das dürfte die einzige chance sein, sie zu retten.
es gab mal einen sehr guten Plumeria thread im MSG-forum, vlt suchst du dort noch einmal nach.
in US gab es auch sehr viele informative seiten, kannst du ja auch mal versuchen. in SAN DIEGO gab es früher einen Plumeria-fan-club. vlt gibts den noch . . .
viel glück.
PS hat deine schon mal gebüht?
carola von der Schlei
es wird ein bisschen dauern, aber sie wird wieder austreiben.
wenn sie dann wieder mit schwarzen flecken austreibt, solltest du sie austopfen und oberhalb des wurzelbereiches abschneiden. die wurzeln wegwerfen.
das schnittstück gut antrocknen lassen - mehrere tage !! - und dann in sterilisierte erde (im backofen bei 60° mind. 20 minuten, auf dem backblech) setzen.
das dürfte die einzige chance sein, sie zu retten.
es gab mal einen sehr guten Plumeria thread im MSG-forum, vlt suchst du dort noch einmal nach.
in US gab es auch sehr viele informative seiten, kannst du ja auch mal versuchen. in SAN DIEGO gab es früher einen Plumeria-fan-club. vlt gibts den noch . . .
viel glück.
PS hat deine schon mal gebüht?
carola von der Schlei
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Re: Schwarze Flecken auf Plumeria
schleigarten hat geschrieben: ↑13. Jun 2021, 14:39
was ich dir raten kann: schneide das obere stammstück bis unterhalb dieses schwarzen fleckes zurück. ...
es wird ein bisschen dauern, aber sie wird wieder austreiben.
...
Meines Wissens nach stellt das grüne Triebende die Wachstumszone dar. Entfernt man im Rahmen eines Rückschnitts diesen Bereich hat der Trieb keine Möglichkeit mehr zu wachsen. Und das ist nicht so?
Ich fürchte auch, das es sich um eine Pilzerkrankung handelt. Wenn es meine Pflanze wäre, würde ich sie austopfen, die Wurzeln von Substrat berfreien und in rein mineralisches Substrat z.B. Lechuza PON® pflanzen. Nächste Woche werden hier tropische Temperaturen herrschen. Sonnig stellen und Bodenwärme ist wichtig, also auf Beton oder eine dunkle Tischplatte stellen. Nicht gießen, sondern sprühen. Vielleicht "berappelt" sich die Pflanze wieder. Ich drücke die Daumen. An solchen Mitbringseln hängt das Herz.
LG
Carmen
Zuversicht, Mut, Ehre
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Schwarze Flecken auf Plumeria
tarentina hat geschrieben: ↑13. Jun 2021, 16:42schleigarten hat geschrieben: ↑13. Jun 2021, 14:39
was ich dir raten kann: schneide das obere stammstück bis unterhalb dieses schwarzen fleckes zurück. ...
es wird ein bisschen dauern, aber sie wird wieder austreiben.
...
Meines Wissens nach stellt das grüne Triebende die Wachstumszone dar. Entfernt man im Rahmen eines Rückschnitts diesen Bereich hat der Trieb keine Möglichkeit mehr zu wachsen. Und das ist nicht so?
ich habe jetzt extra nochmal geguggelt: zurückschneiden ist normal um sie zum verzweigen anzuregen.
im grunde ist sie ein riesiger Baum und bildet viele verästelungen aus.
auch deshalb ist der rückschnitt kein echtes problem.
Das mit "dem unter einem auge" ist mir nicht wirklich logisch, ich sehe keine augen an meinem 1,5 m stamm . . .
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Schwarze Flecken auf Plumeria
Da ich Weinreben kultiviere, bin ich gerade dieses Jahr mit der Pilzgefahr besonders konfrontiert. Wir verwenden als Gegenmaßnahme Netzschwefel, den du in jedem Bau-und Gartenmarkt bekommst. Wenn du das abschneidest, wird der Pilz wiederkommen; Pilzsporen fliegen jetzt überall bei dieser feuchten Hitze. Vielleicht hat jemand in deinem Umkreis ein bisschen Schwefel.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Re: Schwarze Flecken auf Plumeria
Vielen Dank euch allen. Mir wurde zwischenzeitlich auch gesagt, dass es zu feuchte Erde sein könnte. Darum habe ich sie jetzt letzte Woche doch nochmals umgetopft in ein Substrat mit 50% Kokosfasern, 20% Kakteenerde, 25% Perlit und noch ein paar Kieselsteinen. Die Erde ist so super luftig, mal sehen, ob sie das besser mag. Zudem habe ich gestern noch speziellen Plumeriadünger gekriegt, wobei es wohl nicht an dem lag.
Aktuell geht's ihr eigentlich gar nicht übel. Sie bildet grad eine riesige Blütendolde aus, obwohl sie nur relativ kleine Blätter hat. Ist erst das zweite Mal seit ich sie habe. Das Problem mit den absterbenden Blättern am einen Strunk habe ich aber immer noch. Auch die dunkle Stelle am anderen Strunk wird wohl bleiben, aber sie breitet sich immerhin nicht mehr aus. Ansonsten werde ich das mit dem Rückschnitt probieren.
Aktuell geht's ihr eigentlich gar nicht übel. Sie bildet grad eine riesige Blütendolde aus, obwohl sie nur relativ kleine Blätter hat. Ist erst das zweite Mal seit ich sie habe. Das Problem mit den absterbenden Blättern am einen Strunk habe ich aber immer noch. Auch die dunkle Stelle am anderen Strunk wird wohl bleiben, aber sie breitet sich immerhin nicht mehr aus. Ansonsten werde ich das mit dem Rückschnitt probieren.