News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juni 2021 (Gelesen 14861 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was gibt/gab es im Juni 2021

Rieke »

Gestern Abend eine Pak Choi-Pfanne, mit Räuchertofu. Dazu habe ich erst den Räuchertofu angebraten, zusammen mit den kleingeschnittenen weißen Enden von Frühlingszwiebeln. Dann den Tofu raus aus der Pfanne, Pak Choi-Stiele rein, Ingwer, Zitronengras und ein paar Minuten gerührt. Sojasauce, Sherry, die grünen Teile von Pak Choi und Frühlingszwiebeln kurz mitdünsten, Tofu wieder in die Pfanne, fertig.

Wer Tofu langweilig findet, sollte mal Räuchertofu probieren, der hat einen intensiven Geschmack. Zu Pak Choi passt das recht gut.
Chlorophyllsüchtig
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

sunrise » Antwort #1 am:

Mit Reis und Schafskäse gefüllte Tomaten auf Frühlingszwiebel Bett
im Dutch Oven, dazu frischer Gartensalat
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

martina 2 » Antwort #2 am:

Das klingt sehr gut, sunrise!

Hier gab es mein Frühsommerpendant zu Aellas (wo steckt sie?) Lieblings(herbst)eintopf mit Kohlsprossen, nämlich einen balkaninspririerten Erbseneintopf. Den mach ich nur, wenn es schon dicke, frische Gemüseerbsen gibt. Original gehört Lamm rein, ich habe Schweinsschopf (Nacken) genommen. Ansonsten Zwiebel, Karotten, Knollensellerie, Tomaten (Dose), Kartoffel, Weißwein, Lorbeer, Paprika, Liebstöckl, Petersil, Salz und gut Pfeffer.
Dateianhänge
erbseneintopf.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Mottischa » Antwort #3 am:

Hier gibt es heute Gemüsesuppe mit HF-Klößen
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Lieschen » Antwort #4 am:

Flammkuchen mit Champignons, Lauchzwiebeln und Emmentaler. Als Boden habe ich diesmal Dürüm- Fladen genommen.
Dateianhänge
20210602_103155.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Lieschen » Antwort #5 am:

Pasta mit gebratenem Brokkoli, Zucchini und Champignons, Parmesan
Dateianhänge
20210602_103113.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Lieschen » Antwort #6 am:

Da ich vergessen hatte, den letzte Woche hergestellten Paneer aufzutauen, gab es Palak Tofu mit Basmati.
Dateianhänge
20210601_173530.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Lieschen » Antwort #7 am:

Nochmals Dürüm- Flammkuchen mit frischem Gartenspinat, Zwiebeln und gehobeltem Parmesan, Pak choi-Salat mit Tomaten
Dateianhänge
20210603_184757.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Quendula » Antwort #8 am:

Reis mit Broccoli (aus der Pfanne) und Grill-Lachsseite 'Knoblauch-Kräuter' (aus dem Backofen)
Dateianhänge
IMG_3620.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Inachis » Antwort #9 am:

Also wirklich, jedes einzelne Gericht hier hätte mir auch geschmeckt! Gut, dass ich schon satt bin.

Bei uns gabs heute Mixed-Kühlschrankfunde. Back- Camembert, Mini-Kartoffelklöße und gebackene Pastinake, Süßkartoffel und Steckrübe. Wahlweise mit cremigem Honig-Senf Dip oder mit Preiselbeeren. Das ganze Essen war braungelborange, ich konnte mich nicht zu einem Foto durchringen.

Ich bin nicht ganz sicher, ob backen mit Öl und Salz das richtige für Steckrüben ist. Wie macht ihr Steckrüben?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11365
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Kübelgarten » Antwort #10 am:

Ich verarbeite Steckrüben halbe/halbe mit Kartoffeln zu Pürree.

GG hat gestern Hackfleisch-Pizza zubereitet, mit Tomaten, Knobi, Zucchini
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #11 am:

Wir waren zum ersten Mal nach langer Zeit wieder im Biergarten ;D ;D ;D.
Es gab Wiener Schnitzel mit Salat für mich und Schaschlik für GG.
Aber am schönsten war, endlich wieder draußen sitzen zu können, sich bedienen zu lassen und Leute zu treffen, die man schon ewig nicht mehr gesehen hat :D.

Heute gibt es Backcamembert mit buntem Gartensalat (das Hochbeet quillt über von Salat...).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Mottischa » Antwort #12 am:

Oh, Steckrübenchips, oder Pommes sind sehr lecker - die eignen sich prima dafür.

Wir gehen heute auch endlich wieder essen, zum Italiener :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Quendula » Antwort #13 am:

Kartoffelbrei mit Buttersee und grünem (Brat)Spargel
Dateianhänge
IMG_3645.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11365
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2021

Kübelgarten » Antwort #14 am:

heute Mittag Leberwurst Bütterken, am Abend grüne Soße mit Ei und dazu Kartoffeln
LG Heike
Antworten