News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Radieschen oder was? (Gelesen 1211 mal)
Radieschen oder was?
Ich habe in meinem Hochbeet schon im März ein paar Radieschen ausgesägt, auch weil sie angeblich so schnell erntereif sind. Ich dachte eigentlich, das die Knolle direkt an der Erdoberfläche wächst (also sichtbar). Bei mir kommt da aber nichts. Stattdessen sind die Stängel immer weiter gewachsen, und blühen jetzt auch schon. Jetzt frage ich mich etwas hier los ist. Habe ich vielleicht das Saatgut verwechselt?
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Radieschen oder was?
Sind geschossen (zu heiß, zu kalt - irgendwas ist immer :P). Kannst bald die Schötchen essen. Schmecken fast genauso wie die Radieseln :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Radieschen oder was?
Das können durchaus Radieschen sein, die ohne eine Knolle zu bilden sofort in Blüte gegangen sind. Das kann an Wasser- und Nährstoffmangel sowie an falscher Sortenwahl liegen.
Quendula! >:(
Quendula! >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Radieschen oder was?
Wenn das Wetter so war,
dass das Radieschen gemeint hat es hätte den Winter überstanden,
und lebte jetzt im 2ten Jahr,
dann bildet es ganz klar Blüten und Samen.
Zweijährig halt, aber nicht winterhart.
dass das Radieschen gemeint hat es hätte den Winter überstanden,
und lebte jetzt im 2ten Jahr,
dann bildet es ganz klar Blüten und Samen.
Zweijährig halt, aber nicht winterhart.
Gruß Arthur
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Radieschen oder was?
Kann ich was für dass Du so trödelst ????
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Radieschen oder was?
Wenn die restlichen Pflanzen (das Gras und der Salbei) bei der Saat auch schon so hoch waren, wäre es vermutl. auch noch etwas wenig Licht für die Radies.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Radieschen oder was?
Quendula hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 21:25
Sind geschossen (zu heiß, zu kalt - irgendwas ist immer :P).
Ja, passiert bei Radieserln doch ständig. Ich finde, es gibt einfachere Gemüse im Anbau. Man kann mit Radieschen Glück haben oder auch nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Radieschen oder was?
Also bei 10 mal gesät, habe ich vielleicht 1,5 mal Glück.
In diesem Jahr Totalausfall, es war so lange kalt, dass sie kaum gewachsen sind, und dann war komplett die Fliege drin und sie sind geschossen..... die paar Dinger, die gewesen wären, waren madig. Und ich mache es immer wieder, weil es eben eine frühe Saat ist und anderes noch kaum geht....
Hat jemand Sortenerfahrungen?
So die richtig zuverlässige ultimative Sorte für Sandboden, die vielleicht doch noch lohnt??
In diesem Jahr Totalausfall, es war so lange kalt, dass sie kaum gewachsen sind, und dann war komplett die Fliege drin und sie sind geschossen..... die paar Dinger, die gewesen wären, waren madig. Und ich mache es immer wieder, weil es eben eine frühe Saat ist und anderes noch kaum geht....
Hat jemand Sortenerfahrungen?
So die richtig zuverlässige ultimative Sorte für Sandboden, die vielleicht doch noch lohnt??
Re: Radieschen oder was?
Ok, ich hatte oft gelesen, das Radieschen ein gutes 'Anfängergrmüse' sei, weil sie so schnell wachsen und einfach seien. Dann warte ich noch etwas an, bis die Schoten kommen.
Re: Radieschen oder was?
In welchem Zustand sind sie Schoten essbar, und wie kann man sie aufbewahren? Ich habe sie Mail probiert wie sie gesagt grün waren, und das war ganz gut zum Salat. Jetzt fangen sie an rot zu werden (siehe Bild). Kann man die jetzt noch verwenden? Wann sind sie Samen ganz ausgereift?
Re: Radieschen oder was?
Mit dem Alter werden die Schoten zäh, dann sind sie nicht mehr so angenehm zu essen. Wann genau dieser Zeitpunkt gekommen ist, lässt sich aber aufgrund eines Bildes kaum abschätzen. Die Farbgebung variiert schon mit der Sorte. Einfach eine Schote abzupfen und kosten, dann merkt man recht schnell ob es noch geht oder nicht. Ansonsten einfach ausreifen lassen bis die Schoten an der Pflanze getrocknet sind um Saatgut zu gewinnen.
Aufbewahren der Schoten hab ich selbst noch nicht probiert. ich schätze mal, dass sie im Kühlschrank ein paar Tage halten. Ansonsten hab ich schon gelesen, dass es Leute gibt die sie einlegen, da findet man im Internet sicher einige Rezepte dazu.
Aufbewahren der Schoten hab ich selbst noch nicht probiert. ich schätze mal, dass sie im Kühlschrank ein paar Tage halten. Ansonsten hab ich schon gelesen, dass es Leute gibt die sie einlegen, da findet man im Internet sicher einige Rezepte dazu.
Re: Radieschen oder was?
Wenn man sie aufschneidet, sind die Samen schon ausgebildet aber noch grün. Ich werde Mal Rezepte zum Einlegen suchen.