News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welcher Rosengarten in Homes&Gardens? (Gelesen 5367 mal)
Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Wollte nur mal anfragen, welcher Nickname sich hinter dem wunderschönen Rosengarten verbirgt, der in Homes&Gardens zu sehen ist????
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Das soll Faulpelz Garten sein. Ich habe die Zeitschrift noch nicht gesehen.liebe GrüßeMartina
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Hallo Setina, wenn du die Zeitschrift Garten & Wohnen meinst, das ist der Garten von Faulpelz vom forum.planten.Leider kommt in dieser Reportage bei weitem nicht das Dornröschen-flair dieses Gartens zur Geltung. Die vielen alten Rosen von Evi sind fast überhaupt nicht abgebildet, da verstehe einer die sog. Gartenfotografen.Viele Grüße
- Gartenlady
- Beiträge: 22384
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Es sind nicht die Fotografen, die fotografieren bestimmt alles, was sehenswert ist, aber die Redaktion sucht aus den von den Fotografen gelieferten Fotos aus, oftmals zum Leidwesen der FotografenLeider kommt in dieser Reportage bei weitem nicht das Dornröschen-flair dieses Gartens zur Geltung. Die vielen alten Rosen von Evi sind fast überhaupt nicht abgebildet, da verstehe einer die sog. Gartenfotografen.

Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
In der Tat wird die Reportage Evi's Garten nicht gerecht, alle Fotos, die ich von ihrem Garten gesehen haben, zeigen einen Dornröschengarten mit wunderschönen Ecken und üppigen Rosen, da kommen mir Fotos von kahlen Rosenbögen etwas befremdlich vor
.

VLG - Beate
- Gartenlady
- Beiträge: 22384
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Leider kenne ich weder den Bericht noch den Garten, aber ich kenne eine bekannte Gartenfotografin, die schon mal klagt über die Auswahl der Fotos, die manchmal dem Thema eines Beitrages zuwiderlaufen, und auch über Verfremdung der Fotos durch nachträgliche Bildbearbeitung in der Redaktion. Die Zeitschrift ´Garten und Wohnen´ hat allerdings auch eine etwas andere Sichtweise auf die Dinge, nicht der Garten mit seinen Pflanzen allein ist wichtig, sondern eben auch die Accessoires, vielleicht sind die Rosenbögen besonders schön
Eigentlich lernt man daraus, dass man sich als Gartenbesitzer ein Mitspracherecht über den Bericht einräumen lassen muss
Jetzt werde ich mir sofort die Zeitschrift besorgen.LG Birgit


Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
die bilder in der zeitschrift sind wirklich enttäuschend; schaut doch mal hier:Evi's Gartenda sieht ihr wenigstens auch noch den blühenden rosenbogen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22384
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Jetzt habe ich den Gartenbericht gesehen, es ist genauso wie ich es von ´Garten&Wohnen´ erwartet habe, ein Bericht über das Wohnzimmer draußen ;DVom Garten sieht man ja so gut wie nichts, nur Sitzplätze und ein paar Blumen werden gezeigt. Schön das Kontrastprogramm in der Galerie, allerdings ist auch dort der Rosenbogen noch nicht berankt (Seite 3 der Galerie).Garten&Wohnen ist eben keine GartenzeitschriftLG Birgit
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Tja, nun muss ich mich doch auch mal zu Wort melden. Zum Zeitpunkt des Fototermins haben leider meine Kletterrosen und Rambler noch nicht geblüht. Nun möchte ich noch eine Erklärung für den leeren Bogen abgeben. Dieser Teil des Gartens war im Sommer 2004 erst ein halbes Jahr alt. Ich war ein Jahr zuvor in England und habe mich in Nymans Garden verliebt. Dort gibt es einen kleinen zauberhaft verwunschenen Rosengarten. Total inspiriert habe ich dann im Herbst 2003 ein Grundstück dazugepachtet und im November wurzelnackte Rosen gepflanzt. Der Teil des Gartens ist somit noch sehr jung. Und gerade da hat der Fotografin das Licht gepasst. In meinem alteingewachsenen, etwa 6-8 Jahre alten Garten waren die Lichtverhältnisse zu grell. Die Fotografen kommen halt nur einmal, weil ihr Terminkalender übervoll ist. Da mein Garten sehr verwinkelt ist, konnte die Fotografin keinen Gesamteindruck bzw. größere Gartenzimmer ablichten. Und ihr habt Recht: Dieser Zeitschrift kommt es hauptsächlich auf die Dekos an und nicht auf die Pflanzen. Sollte ich es nochmal wagen (fürs erste reichts erst mal), dann wende ich mich an Kraut und Rüben. Dort würde mein wildromantischer Gartenstil eher reinpassen. Raphelas Reportage hat mir gut gefallen. Außerdem durfte sie den Text selber schreiben. Für alle Enttäuschten möchte ich noch ein Foto anhängen, aufgenommen vor ein paar Wochen. Ich danke euch wegen der Komplimente bezüglich meiner eigenen Bilder bei Planten. Ist für mich eine kleines Trösterli :-*Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Wauw , ist das ein Traum, eine Superkulisse für Hochzeitsbilder. LG
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Wouwww
mir fehlen die Worte!Gratulation


Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Traumhaft, Evi! Ich glaube, meine Pflanzenfreunde und ich müssen wirklich einmal zur Rosenblüte einen Hupfer über den Inn wagen
!Lieben Gruß Lisl

Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Leider sind die Fotografen keine Pflanzenkenner, nicht mal Freunde davon.Die wissen zwar, wo der 'Goldene Schnitt' liegt, aber das war es auch schon. z.B. einer der Fotografen der Zeitschrift 'Flora' ist gelernter Fotograf für Innenarchitektur. Über die Farbverfälschung beim Druck rege ich mich (fast) nicht mehr aufEs sind nicht die Fotografen, die fotografieren bestimmt alles, was sehenswert ist, aber die Redaktion sucht aus den von den Fotografen gelieferten Fotos aus, oftmals zum Leidwesen der Fotografen![]()

LG Elfriede
- Gartenlady
- Beiträge: 22384
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
zumindest für die Fotografin, die ich kenne, muss ich da widersprechen, sie kennt sich sehr wohl mit Pflanzen aus, hat es bei ihrer Arbeit gelernt und sagt auch, dass das nötig war.@Evi, das Foto ist wirklich traumhaft, aber tatsächlich kann eine Fotografin nicht immer zum optimalen Zeitpunkt im Garten sein. Die Fotografin, von der ich spreche, macht eine Gartenreportage nicht nach einem Fototermin, u.U. sind mehrere Jahre nötig.LG BirgitLeider sind die Fotografen keine Pflanzenkenner, nicht mal Freunde davon.