Ich habe in diesem Jahr versucht Tomaten im Balkonkasten in Tongranulat (Hydrokultur) anzupflanzen. Alles ging bisher gut. Allerdings habe ich mit der Wasserversorgung in den letzten heißen Tagen einige Probleme, d. h. ich müßte mit der Gießkanne, übertrieben gesagt, gleich daneben stehenbleiben, da das Wasser aus dem Granulat sehr schnell verdunstet.
Hat jemand eine Idee wie sich die Wasserversorgung verbessern läßt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüseanbau auf dem Balkon (Gelesen 747 mal)
- netrag
- Beiträge: 2753
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Gemüseanbau auf dem Balkon
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re: Gemüseanbau auf dem Balkon
Vielleicht indem Du das Granulat mit einer dicken Mulchschicht aus Gartenfaser oder Holzhackschnitzeln abdeckst, das sollte die Verdunstung zumindest ein Bisschen reduzieren.
- netrag
- Beiträge: 2753
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Gemüseanbau auf dem Balkon
Es kann auf alle Fälle nicht schaden. Werde ich mal probieren. Danke.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag