News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eure Silberkerzen Favoriten (Gelesen 3233 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Eure Silberkerzen Favoriten
Hallo,
was sind eure Favoriten bei den Silberkerzen ?
Ich habe letztes Jahr die Sorte Chocoholic gepflanzt. Im letzten Sommer fast verschwunden bei der Trockenheit, dieses Jahr wunderbar wieder da, blüht im Moment aber noch nciht,komt wohl noch. Vom Blatt finde ich die Sorte sehr schön, kräftig dunkel rot ohne zu vergrünen.
Habe in einem Kundengarten eine Cimicifuga racemosa stehen, kam die letzten Jahr nicht so richtig gut in Fahrt. Nun habe ich etwas Platz gemacht um den Horst, Luzula zurück gedrängt und einen Rhododendron geschnitten. Dieses Jahr blüht sie nun gerade, Höhe fast 2 m. Fantastisch !!
was sind eure Favoriten bei den Silberkerzen ?
Ich habe letztes Jahr die Sorte Chocoholic gepflanzt. Im letzten Sommer fast verschwunden bei der Trockenheit, dieses Jahr wunderbar wieder da, blüht im Moment aber noch nciht,komt wohl noch. Vom Blatt finde ich die Sorte sehr schön, kräftig dunkel rot ohne zu vergrünen.
Habe in einem Kundengarten eine Cimicifuga racemosa stehen, kam die letzten Jahr nicht so richtig gut in Fahrt. Nun habe ich etwas Platz gemacht um den Horst, Luzula zurück gedrängt und einen Rhododendron geschnitten. Dieses Jahr blüht sie nun gerade, Höhe fast 2 m. Fantastisch !!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Die besten Erfahrungen habe ich mit der ganz normalen ‚Atropurpurea‘ gemacht, aber die klappt hier nur mit zusätzlicher Bewässerung. Aber dieser weitstreichende Duft! Ich nenne sie Tanz der weissen Würste.
Mein Favorit ist aber die A. japonica vom Cheju-Do, die der Hessenhof hat.
Mein Favorit ist aber die A. japonica vom Cheju-Do, die der Hessenhof hat.
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Sind SIlberkerzen alle so durstig ?
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Die trockenheitsverträglichste ist C. cordifolia. Die grünlaubige Form von C. ramosa verträgt mehr Trockenheit als die rotlaubigen und duftet ebenso stark.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Die lappelt hier genauso. :(
Cordifolia ist wirklich sehr robust und auch wunderschön und ein Favorit. :D
Cordifolia ist wirklich sehr robust und auch wunderschön und ein Favorit. :D
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Wie düngt ihr eure?
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Cimicifuga ramosa – die September Silberkerze- wächst hier etwa im 4. Jahr problemlos, obwohl der Standort noch recht sonnig ist und in den letzten 3 Dürresommern ja auch viel zu trocken. Sie ist in diesem Jahr sehr hoch und buschig geworden, der Regen tut gut. Gedüngt wurde bisher nie. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Cimicifuga simplex 'Brunette' – die dunkle Oktober-Silberkerze- ist wunderschön , bleibt bisher aber im gleichen Zeitraum deutlich kleiner und ist höchstens ein Drittel so breit wie ramosa. Das Laub ist in diesem Sommer schön gesund und dunkel. Der Regen tut ihr gut, ansonsten wird sie ab und zu gewässert. Der Standort ist noch recht sonnig, irgendwann wird der Amberbaum genügend Schatten spenden. 8)
Alles in allem bin ich mit beiden recht zufrieden, obwohl ich bisher noch keinen Schattenplatz bieten konnte. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
OK... beim Einpflanzen gab es etwas Kompost. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Ich liiiiebe Silberkerzen :D
Bei mir stehen ebenfalls C. ramosa und C. simplex "Brunette" und dazu noch C. racemosa. Alle drei ziemlich sonnig und bekommen daher bei großer Trockenheit hin und wieder einen Schluck Wasser.
C. ramosa ist hier ebenfalls um die 2m hoch.
C. racemosa bleibt da deutlich kleiner, aber der "Duft" ist schon, ähm, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig....
Bei mir stehen ebenfalls C. ramosa und C. simplex "Brunette" und dazu noch C. racemosa. Alle drei ziemlich sonnig und bekommen daher bei großer Trockenheit hin und wieder einen Schluck Wasser.
C. ramosa ist hier ebenfalls um die 2m hoch.
C. racemosa bleibt da deutlich kleiner, aber der "Duft" ist schon, ähm, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig....
- Dateianhänge
-
- C. racemosa.jpg (100.26 KiB) 252 mal betrachtet
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Dann sind Deine Erfahrungen mit Cimicifuga ja ganz ähnlich wie meine, sunset. Sie können auch etwas sonniger... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Ich habe seit Jahren Cimicufuga racemosa und Cimicufuga simplex 'Brunette', beide bekommen mehrere Stunden reichlich Sonne, stecken das bei ausreichend feuchtem Boden aber gut weg. Ich habe eher frischen, humosen Lehmboden. Wird es zu trocken, bekommt jedoch speziell die 'Brunette' schnell unansehnliche braune Blattränder.
Seit letztem Jahr ist noch 'Black Negligee' dazu gekommen, die der Brunette ja sehr ähnlich ist, was das Laub betrifft (blühen muss sie erst noch). Sie trieb etwas früher und etwas kräftiger aus als die 'Brunette', vergrünte etwas weniger, ist minimal dunkler und etwas “rüschiger” – alles in allem gefällt sie mir gut.
Was mich irritiert: Sie wird mal als Juli-Silberkerze 'Black Negligee' / Cimicifuga racemosa 'Black Negligee” und mal als Oktober-Silberkerze / Cimicifuga simplex verkauft. Was ist denn nun korrekt?
Edit/Ergänzung: Jetzt habe ich mal beim Herrn Kirschenlohr geschaut, der es mit den botanischen Bezeichnungen ja immer extrem genau nimmt, und da steht Actaea simplex var. simplex 'Black Negligee'. Also keinesfalls racemosa, was mich dann dufttechnisch doch beruhigt...
Seit letztem Jahr ist noch 'Black Negligee' dazu gekommen, die der Brunette ja sehr ähnlich ist, was das Laub betrifft (blühen muss sie erst noch). Sie trieb etwas früher und etwas kräftiger aus als die 'Brunette', vergrünte etwas weniger, ist minimal dunkler und etwas “rüschiger” – alles in allem gefällt sie mir gut.
Was mich irritiert: Sie wird mal als Juli-Silberkerze 'Black Negligee' / Cimicifuga racemosa 'Black Negligee” und mal als Oktober-Silberkerze / Cimicifuga simplex verkauft. Was ist denn nun korrekt?
Edit/Ergänzung: Jetzt habe ich mal beim Herrn Kirschenlohr geschaut, der es mit den botanischen Bezeichnungen ja immer extrem genau nimmt, und da steht Actaea simplex var. simplex 'Black Negligee'. Also keinesfalls racemosa, was mich dann dufttechnisch doch beruhigt...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Hier mal ein Foto (ganz ohne Ästhetikanspruch :D), plump mit dem Handy von oben runter fotografiert, um die Unterschiede zwischen den zwei dunklen Cimicifugen zu zeigen. Oben im Bild, die etwas blassere, ist 'Brunette', unten 'Black Negligee'. Auffällig ist noch, dass (zumindest bei mir), die 'Brunette' so gut wie keinen Schneckenfraß/Blattwanzenfraß hat, die 'Black Negligee' hingegen gerne angeknabbert wird.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
Nochmal nebeneinander, rechts 'Brunette', etwas unspektakulärer vom Laub her, aber dafür deutlich unversehrter.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eure Silberkerzen Favoriten
LissArd,
Deine Black Negligeé ist besonders schön, die habe ich noch nie gesehen. :D
Ein Tipp dazu:
Setz die beiden Pflanzen lieber nicht so eng wie es auf dem Foto aussieht. Der Pflanzabstand für Brunette liegt bei 90cm bzw. 1 Pflanze/ qm.
Wäre doch schade, wenn sie sich gegenseitig im Wachstum behindern. Ein zusammengewachsener Busch sähe auch wegen der verschiedenen Blattformen etwas krank aus. Wenn's noch möglich ist, dann also im Frühjahr um mindestens einen Meter voneinander versetzen. ;)
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/bluetenformen/kerzen-und-kandelaber/86/cimicifuga-simplex-brunette/1859/
Deine Black Negligeé ist besonders schön, die habe ich noch nie gesehen. :D
Ein Tipp dazu:
Setz die beiden Pflanzen lieber nicht so eng wie es auf dem Foto aussieht. Der Pflanzabstand für Brunette liegt bei 90cm bzw. 1 Pflanze/ qm.
Wäre doch schade, wenn sie sich gegenseitig im Wachstum behindern. Ein zusammengewachsener Busch sähe auch wegen der verschiedenen Blattformen etwas krank aus. Wenn's noch möglich ist, dann also im Frühjahr um mindestens einen Meter voneinander versetzen. ;)
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/bluetenformen/kerzen-und-kandelaber/86/cimicifuga-simplex-brunette/1859/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄