News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oscorna Animalin (Gelesen 2313 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Oscorna Animalin
Hallo,
mir ist bei dem Oscorna Animalin Dünger aufgefallen, das recht viel Phosphor (4) enthalten ist, wenig Kalium (0,5.
Mir wäre ein erhöhter Kalium gehalt wichtig, gerade gegen Trockentress/ Allgemein Wasserhaushalt. Mir ist dieses Verältniss von P zu K nicht ganz klar, wo da der Sinn steckt.
Verwendet ihr Animalin gerne ?
mir ist bei dem Oscorna Animalin Dünger aufgefallen, das recht viel Phosphor (4) enthalten ist, wenig Kalium (0,5.
Mir wäre ein erhöhter Kalium gehalt wichtig, gerade gegen Trockentress/ Allgemein Wasserhaushalt. Mir ist dieses Verältniss von P zu K nicht ganz klar, wo da der Sinn steckt.
Verwendet ihr Animalin gerne ?
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Oscorna Animalin
Ich verwende zu jeder Neupflanzung Animalin und Bodenaktivator. Ich denke diese Zusammensetzung liegt daran, das es halt organisch ist und org. Bestandteile nicht so viel Kali freisetzen.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Oscorna Animalin
Hmm, im Cuxin Herbstdünger für Ziergarten ist 20 Prozent Kali enthalten,alles durch Vinasse denke ich
- thuja thujon
- Beiträge: 21335
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Oscorna Animalin
Hier hat sich auf Tip eines Arbeitskollegen ein Gartennachbar den Animalin gekauft und sonst nichts anderes gedüngt. Hat sich gefreut am Anfang, ich weiß nicht ob er mittlerweile schon registriert hat, das bei ihm das Gemüse noch nie so schlecht gewachsen ist.
Für den Ziergarten, ich würde Kompost vorziehen. Selfmade, nicht gekauft.
Wenn der Animalin schon da steht, mit Patentkali ergänzen, ist dann auch noch Bio-fähig. Die Düngersaison ist aber eigentlich längst abgeschlossen. Jetzt wird der Gründünger gesäht.
Für den Ziergarten, ich würde Kompost vorziehen. Selfmade, nicht gekauft.
Wenn der Animalin schon da steht, mit Patentkali ergänzen, ist dann auch noch Bio-fähig. Die Düngersaison ist aber eigentlich längst abgeschlossen. Jetzt wird der Gründünger gesäht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Oscorna Animalin
Ich habe dieses Jahr das erste Mal Animalin für Zucchini, Tomaten, Himbeeren, Stauden benutzt.
Eine Zucchinipflanze nimmt jetzt 2 m² und mehr in Anspruch und schießt die Früchte wie am Fließband heraus. Wir wissen nicht mehr wohin damit. Bei den Gurken ebenso.
Die Himbeeren Autumn Bliss sind jetzt knapp 180cm hoch, die Tomaten noch grün und mit vielen roten Früchten.
Insgesamt haben wir mehr schon mehr Ernte als letztes Jahr um diese Zeit
Die Stauden sind explodiert.
Meine Strauchpäonien sind sehr kräftig.
Den Rhododendren hat es auch gefallen.
Es wird wohl das Zusammenspiel von Animalin und Regen, feuchtes Wetter sein.
Edit..... Bodenaktivator wurde auch benutzt, ausser bei den Rhododendren.
Eine Zucchinipflanze nimmt jetzt 2 m² und mehr in Anspruch und schießt die Früchte wie am Fließband heraus. Wir wissen nicht mehr wohin damit. Bei den Gurken ebenso.
Die Himbeeren Autumn Bliss sind jetzt knapp 180cm hoch, die Tomaten noch grün und mit vielen roten Früchten.
Insgesamt haben wir mehr schon mehr Ernte als letztes Jahr um diese Zeit
Die Stauden sind explodiert.
Meine Strauchpäonien sind sehr kräftig.
Den Rhododendren hat es auch gefallen.
Es wird wohl das Zusammenspiel von Animalin und Regen, feuchtes Wetter sein.
Edit..... Bodenaktivator wurde auch benutzt, ausser bei den Rhododendren.
- thuja thujon
- Beiträge: 21335
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Oscorna Animalin
Solche Beobachtungen sind immer recht subjektiv.
Ich habe 5 Tage meine Gurken nicht beerntet, heute 13,5kg abgemacht. In etwas weniger als 40 Tagen 392 Stück von 8 Pflanzen.
Interessiert den Ziergärtner aber so überhaupt nicht. Der will was ganz anderes.
Und da finde ich ist nicht-düngen auf Lehmboden nicht zwingend verkehrt, und auf Sandboden kann man eben auch Oscorna Animalin nehmen wenn man nichts besseres hat.
Für Starkzehrer, auch unter den Stauden, gibts auch Dünger die nicht nur das Gewissen beruhigen sondern auch liefern. Damit darf mans halt nicht übertreiben, kapiert nicht jeder. Mit Animalin kann man auch mal das Grundwasser düngen ohne das es an den Pflanzen zu beobachten ist. Wenn man sich damit besser fühlt, so what? Geld ist doch genug da ums der Industrie in den Rachen zu schieben.
Ich habe 5 Tage meine Gurken nicht beerntet, heute 13,5kg abgemacht. In etwas weniger als 40 Tagen 392 Stück von 8 Pflanzen.
Interessiert den Ziergärtner aber so überhaupt nicht. Der will was ganz anderes.
Und da finde ich ist nicht-düngen auf Lehmboden nicht zwingend verkehrt, und auf Sandboden kann man eben auch Oscorna Animalin nehmen wenn man nichts besseres hat.
Für Starkzehrer, auch unter den Stauden, gibts auch Dünger die nicht nur das Gewissen beruhigen sondern auch liefern. Damit darf mans halt nicht übertreiben, kapiert nicht jeder. Mit Animalin kann man auch mal das Grundwasser düngen ohne das es an den Pflanzen zu beobachten ist. Wenn man sich damit besser fühlt, so what? Geld ist doch genug da ums der Industrie in den Rachen zu schieben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Oscorna Animalin
Ich bedanke mich für die überaus freundliche Antwort.
Ich werde mich natürlich nach deinen Empfehlungen richten.
Dank dir habe ich es nun endlich kapiert... .
Ich werde mich natürlich nach deinen Empfehlungen richten.
Dank dir habe ich es nun endlich kapiert... .
- thuja thujon
- Beiträge: 21335
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Oscorna Animalin
Ich habs nicht persönlich gemeint und habe auch nicht dich angesprochen oder ansprechen wollen, sei bitte nicht beleidigt.
Wenn man nichts zu vergleichen hat, wirds einfach schwierig mit objektiv beurteilen. Ich falle da auch regelmäßig drauf rein und komme zu falschen Schlüssen, die ich dann erst erkenne, wenn ich mit den Gärtnern nebenan drüber rede.
Wenn man nichts zu vergleichen hat, wirds einfach schwierig mit objektiv beurteilen. Ich falle da auch regelmäßig drauf rein und komme zu falschen Schlüssen, die ich dann erst erkenne, wenn ich mit den Gärtnern nebenan drüber rede.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Oscorna Animalin
Dass so ein einmaliger Düngeeffekt oder auch die Folgen bei der Änderung der Düngung schwierig zu beurteilen sind sehe ich auch so.
Ich finde es auch immer wieder mal schwierig, deine Ausführungen zu deuten.
Hier z. b. die, dass Animalin "das Gewissen beruhigt" oder dass "man damit auch mal das Grundwasser düngt".
Ich glaube schon zu wissen, welche Sachverhalte hinter solchen Bemerkungen stehen, ob es hier aber jedem so geht?
Warum du bei dem angesprochenen Dünger gerade auf diese Bemerkungen kommst ist mir allerdings ein Rätsel.
Ich zweifle nicht daran, dass du für deine Bemerkungen jeweils Gründe hast.
Für ein paar zusätzliche erläuternde Hinweise wäre ich aber schon manches mal dankbar gewesen.
Ich finde es auch immer wieder mal schwierig, deine Ausführungen zu deuten.
Hier z. b. die, dass Animalin "das Gewissen beruhigt" oder dass "man damit auch mal das Grundwasser düngt".
Ich glaube schon zu wissen, welche Sachverhalte hinter solchen Bemerkungen stehen, ob es hier aber jedem so geht?
Warum du bei dem angesprochenen Dünger gerade auf diese Bemerkungen kommst ist mir allerdings ein Rätsel.
Ich zweifle nicht daran, dass du für deine Bemerkungen jeweils Gründe hast.
Für ein paar zusätzliche erläuternde Hinweise wäre ich aber schon manches mal dankbar gewesen.
gardener first
- thuja thujon
- Beiträge: 21335
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Oscorna Animalin
Da muss ich dir Recht geben. Zumal es auch OT war und nicht die Frage benatwortet die hier im Strang gestellt wurde.
Das Thema `umweltgerecht im Garten düngen´ anschaulich und verständlich rüberzubringen ist leider nicht ganz einfach, ich muss mir wohl angewöhnen nicht bei fast jeder Gelegenheit solche schwer verständlichen Bröckchen in den Raum zu werfen. Die werden nur mißverstanden oder sorgen für unnötigen Ärger.
Das Thema `umweltgerecht im Garten düngen´ anschaulich und verständlich rüberzubringen ist leider nicht ganz einfach, ich muss mir wohl angewöhnen nicht bei fast jeder Gelegenheit solche schwer verständlichen Bröckchen in den Raum zu werfen. Die werden nur mißverstanden oder sorgen für unnötigen Ärger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität