News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneck-Ättäck (Gelesen 1261 mal)
Moderator: thomas
Schneck-Ättäck
Hallo,hier der Anfang einer fotografischen Leidensgemeinschaft.Das außerhalb unseres Schneckenzauns fast nichts hochzubringen ist, wissen wir ja schon länger. Hier als Beispiel zwei aus übersehenen Knollen aufgegangene Kartoffelstauden, die durch die wenigen Niederschläge und die Hitze der letzten Wochen einen gewissen Vorsprung hatten...bis es wieder geregnet hat.
Re:Schneck-Ättäck
Daneben ein paar mit Absicht aufgegangene Topinambur, die aber durch ständigen Schneckenfraß noch immer ums Erreichen von Lineallänge kämpfen.Mit 2m Stauden wird es wohl dieses Jahr nix werden 

Re:Schneck-Ättäck
hi manfred!na da hast du ja eine hungrige meute ;Dgruß c.
Re:Schneck-Ättäck
Und jetzt der GAU:Ein kräftiges Gewitter vorgestern abends hat eine ganze Reihe junger Himbeertriebe flachgelegt, und damit eine wunderbare Brücke über den Schneckenzaun gebaut. Die Viecher ohne Gift wieder aus dem Verhau von Salat und Buschbohnen zu bekommen wird nicht einfach werden... ::)Jetzt bin ich gespannt auf eure Bilder.Viele Grüße,Manfred
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schneck-Ättäck
schöner threadtitel
Ganz so schlimm ist es bei mir nicht, dank Schneckenkorn :-Xaber manche Pflanzen sind offenbar noch leckerer


Re:Schneck-Ättäck
Ein Alptraumthread. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli