Hallo,
Ich käme an eine beträchtliche Menge Brechsand aus einem Steinbruch (Diabas) in der Region. Weiss jemand, ob der Sand auch für den Steingarten, zum Abmagern von Wiesen oder fürs Sandarium verwendet werden kann (zumindest teilweise)?
Danke!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brechsand f. Steingarten o. Sandarium (Gelesen 1487 mal)
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Brechsand f. Steingarten o. Sandarium
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Brechsand f. Steingarten o. Sandarium
Hier hat sich ja immernoch niemand gemeldet !
Ich kann nur aus eigener Praxis erzählen, dass es bei Sand darauf ankommt, wieviel Feinanteile drinnen sind. Unter Umständen kann er mit der Zeit "verbacken", wenn er nicht ausgesiebt ist.
Ich kann nur aus eigener Praxis erzählen, dass es bei Sand darauf ankommt, wieviel Feinanteile drinnen sind. Unter Umständen kann er mit der Zeit "verbacken", wenn er nicht ausgesiebt ist.
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Brechsand f. Steingarten o. Sandarium
Nox hat geschrieben: ↑14. Aug 2021, 08:38
Hier hat sich ja immernoch niemand gemeldet !
Ich kann nur aus eigener Praxis erzählen, dass es bei Sand darauf ankommt, wieviel Feinanteile drinnen sind. Unter Umständen kann er mit der Zeit "verbacken", wenn er nicht ausgesiebt ist.
Der Brechsand, den wir bekommen haben, ist sehr staubig, also mit vielen Feinanteilen drin. Ich könnte ihn evtl. mit Erde mischen? Was kann man den mit den Brechsand sinnvoll im Garten machen, außer Fugen füllen und Rohre einbetten?
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16740
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brechsand f. Steingarten o. Sandarium
Ich denke, der Brechsand spielt seine Vorteile tatsächlich eher bei Bautätigkeiten aus, weil er eben sehr dicht ist und so das Pflanzenwachstum in Fugen und dergleichen hemmt. Allenfalls eine sehr sandige Erde wird man so aufbessern können, ansonsten wäre er sicher geeignet als Sandbett, um dort Platten zu verlegen, oder vielleicht auch für eine wassergebundene Decke.
Re: Brechsand f. Steingarten o. Sandarium
Wenn man Brechsand mit Erde oder gewaschenem Sand mischt, müßte er doch für Erdbewohnende Insekten auch brauchbar sein, oder?
Hier (https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,31571.msg3556891.html#msg3556891) hat Chica ihre Probemischungen für ihr Sandarium beschrieben.
Vielleicht gibts ja auch einen Dachüberstand unter dem man Blumenkübel mit einer Sandmischung aufstellen könnte. Als Mini-Sandarium. Bei meiner Nachbarin reichen ca 2m Dachüberstand an der Südseite, um zahlreichen Bienen einen Brutplatz zu liefern.
(Schade, daß Chicas Sandarium sich in so einem langen Thread versteckt. War nicht einfach zu finden und hätte doch eigentlich einen eigenen Thread verdient.
Zum Schnellerfinden: hier ist der erste Beitrag übers Sandarium:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,31571.msg3556884.html#msg3556884 )
,
Hier (https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,31571.msg3556891.html#msg3556891) hat Chica ihre Probemischungen für ihr Sandarium beschrieben.
Vielleicht gibts ja auch einen Dachüberstand unter dem man Blumenkübel mit einer Sandmischung aufstellen könnte. Als Mini-Sandarium. Bei meiner Nachbarin reichen ca 2m Dachüberstand an der Südseite, um zahlreichen Bienen einen Brutplatz zu liefern.
(Schade, daß Chicas Sandarium sich in so einem langen Thread versteckt. War nicht einfach zu finden und hätte doch eigentlich einen eigenen Thread verdient.
Zum Schnellerfinden: hier ist der erste Beitrag übers Sandarium:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,31571.msg3556884.html#msg3556884 )
,
- Crawling Chaos
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Brechsand f. Steingarten o. Sandarium
Habe Brechsand extra für meinen kleinen Gartenweg - wassergebundene Wegdecke - gekauft. Er verbackt sehr stark, das soll er ja auch in meinem Fall. Allerdings glaube ich, wenn du ihn locker lässt und nicht verdichtest. Als oberste Schicht im Beet ist er auch gut, weil er die Feuchtigkeit nach unten durchlässt, aber nicht mehr nach oben verdunsten lässt. Meine Freundin pflanzt mit viel Erfolg alles in eine dicke Schicht Gräder, der ja auch nix anderes ist als der Brechsand, nur sind auch größere Stücke dabei.
Um sicherzugehen, könntest du ihn mit lockerem Sand mischen, sowas wie der grobe Rasensand.
Um sicherzugehen, könntest du ihn mit lockerem Sand mischen, sowas wie der grobe Rasensand.