News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Empfehlung für Birnbaum-Hochstamm in Brandenburg (Gelesen 889 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Henke
Beiträge: 2
Registriert: 10. Apr 2020, 14:57

Empfehlung für Birnbaum-Hochstamm in Brandenburg

Henke »

Hallo,

vor meinem Haus nördlich von Berlin habe ich noch eine recht große Fläche relativ frei (ca 400 qm). Hier würde ich gerne einen schönen und nützlichen größeren Baum pflanzen. Standort vollsonnig, Boden sandig, ehemaliger Birken/Kiefernwaldboden. Gras wächst relativ schlecht darauf. Je nach Stelle mal besser, mach schlechter, unter einer Tanne und Kiefer wächst es ganz schlecht. Erdbeeren gedeihen super, Blumen kaum.
Ich mag ganz gerne Birnen essen. Der Boden war ein den letzten 2 Jahren ganz trocken, vor 3 Jahren hatte ich jedoch Schichtenwasser in ca 1m Tiefe. Das weiß ich noch lebhaft, da ich da nicht schachten konnte um Leitungen zu verlegen.

Nun brauche ich eine Birnen-Sorte, die möglichst unproblematisch beim Befruchten ist, wechselnd trockenen Sand und Nässe abkann, als Hochstamm ( kann gerne 10m hoch werden ), idealerweise auch gut schmeckt. Ob früh oder spät ist jetzt erstmal zweitrangig.
Ich habe keinen Birnbaum bei den Nachbarn bisher erspäht.
Falls keine Birnen wachsen - reicht es prinzipiell zum Befruchten eine kleine Buschbirne in die Nähe zu pflanzen? Ich will nicht 2 große Birnbäume, da ich keine Plantagen-Look anstrebe.
Oder wo kriegt man Bäume her, an die gleich 2 Sorten an eine Pflanze veredelt wurden. Ist so was eine Einzelbestellung vom Profi?

Vielleicht pflanze ich auch noch eine Wallnuss dahin - wenn nur das garstige Laub nicht wäre, das meinen Boden vermutlich noch spezieller machte. Spräche in Bezug auf eine Birne etwas dagegen?

Über Tipps wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße!
Sternrenette

Re: Empfehlung für Birnbaum-Hochstamm in Brandenburg

Sternrenette » Antwort #1 am:

Hm. Schau mal bei den Baumschulen Ritthaler, Brenninger und Baumgartner. Da gibts gute Beschreibungen. Hier recht erfolgreich ist eine Köstliche von Charneu, auf der uralten Streuobstwiese hinterm Dorf wachsen Minister Dr Lucius, Andenken an den Kongreß und Prinzessin Marianne, seit 80 Jahren. Das Wetter dürfte hier in Südbayern relativ ähnlich sein, der Boden ist teils Sand, teils Lehm.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Birnbaum-Hochstamm in Brandenburg

cydorian » Antwort #2 am:

Wasser in 1m Tiefe wäre gut. Sorten mit gutem Wachstum und wenig Bodenansprüchen wären z.B. die Petersbirne oder die Salzburger Birne. Unterlage Kirchensaller. Die hat eine Pfahlwurzel und erreicht auch tiefer liegende wasserführende Schichten. Wärend der ersten Jahre muss aber regelmässig gewässert und gepflegt werden, den Boden an der Pflanzstelle schon vor der Pflanzung verbessern und dann die Baumscheibe immer bedecken, z.B. mit Pferde- oder einem anderen Mist, wenn du Zugang dazu hast.

Eine andere Sorte zur verbesserten Befruchtung einveredeln kannst du selbst, das ist nicht so schwer. Birnen sind da einfach.

Von Walnüssen in Hausgärten ist abzuraten. Das sind Bäume in Waldbaumgrösse und sie verschatten das Obst irgendwann immer. Obst liebt luftige helle Lagen, lass die grossen Geräte weg.
Antworten