News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken (Gelesen 2732 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Casparius »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich brauche einmal Rat: wir haben vor knapp zwei Jahren ja ein Grundstück im Aussenbereich übernommen. Links und rechts von uns sind verwaiste und verwilderte Grundstücke. Von dort aus wachsen beständig mehrere Waldreben zu uns rüber. Diese sind extrem wüchsig und klettern permanent in die Hecken und über die Bäume und machen die sprichwörtlich darunter platt. Ich habe dieses Jahr schon mehrfach zurück geschnitten, mittlerweile aber den Eindruck, dass je mehr ich schneide sie umso stärker wächst. Die Grundstücke sind komplett eingewachsen mit Stachelzeug - ich habe mich einmal darein gewagt um dem Zeug von der Seite aus habhaft zu werden, sah danach aber aus wie masakriert.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit einem präzise wirkenden Biozid, dass nur die eine behandelte Pflanze betrifft, das Problem zu tilgen?

Vielen Dank für den Rat im Voraus,
Caspar
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Isatis blau » Antwort #1 am:

Bei Nachbargrundstücken die verwildern, bleibt einem nichts anderes übrig als das zu ertragen oder das Nachbargrundstück mitzupflegen. Ich würde einen Randstreifen vom Nachbarn roden und gelegentlich mit dem Mäher drübergehen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Das Thema interessiert mich auch gerade brennend.Ich habe eine wilde Ecke In der sie sich angesiedelt hat und zu einem echtem Problem wird.Eine Kiefer ist schon komplett darunter verschwunden und ich habe an zwei Stellen im Garten (weit weg) kleine ,festsitzende Jungpflanzen gefunden.ich habe mir jetzt überlegt,dass ich nach rausziehen und abschneiden der Pflanzen,deren Wurzelbereich großräumig mit Folie abzudecken,um sie langfristig zu ersticken.Was meint ihr,könnte das funktionieren?
Übrigens...ich sehe auf dem Weg zur Arbeit,an einer Ausfahrt,eine ganze Böschung mit hohen Bäumen,die komplett mit dem Zeug überwuchert sind.Ein Riesenproblem.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Staudo » Antwort #3 am:

Da hilft vermutlich nur wie von Isatis vorgeschlagen laufendes Mähen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pinus
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2015, 00:48
Kontaktdaten:

500m 7a

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

pinus » Antwort #4 am:

Nova hat geschrieben: 19. Sep 2021, 20:40
Übrigens...ich sehe auf dem Weg zur Arbeit,an einer Ausfahrt,eine ganze Böschung mit hohen Bäumen,die komplett mit dem Zeug überwuchert sind.Ein Riesenproblem.

auch wenn es ein Problem für einen bestimmten Garten (und den dazugehörigen) Menschen sein mag - auf Bäume zu klettern, ist der Job von Clematis. Ich kenne die Auwälder am Inn nicht anders als mit bis hoch hinauf von Clematis umsponnenem Waldrand - für mich ist das normal und schön.
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Casparius » Antwort #5 am:

Ja, schön finde ich es auch anzuschauen - zumindest, wenn es nicht meine Gehölze sind, die darunter platt gemacht werden.
Nova Liz, recht ähnliches Szenario habe ich auch. Als wir das Grundstück übernommen haben, waren die Waldreben komplett drüber gewachsen und haben dabei 3 große Zypressen so überwuchert, dass die abgestorben waren. Zahlreiche Obstbäume leider auch.

Mähen bzw. einen Streifen rodend wäre zwar eine Variante, aber da müsste ich erstmal soviel Gehölze auf dem Nachbargrundstücken beseitigen um da drauf zu kommen, das kann ich nicht machen ohne Erlaubnis der Besitzer. Und im Umfeld kennt da keiner einen Namen, da höre ich immer nur "ist schon seit Jahrzehnten so!"

Gäbe es in Richtung Herbizid etc etwas empfehlenswertes?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Staudo » Antwort #6 am:

Man könnte die Clematis bodeneben abschneiden und die neuen Triebe mit Glyphosat oder Banvel Quattro einsprühen. Wie nachhaltig die Wirkung ist, bliebe abzuwarten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Apfelbaeuerin » Antwort #7 am:

Staudo hat geschrieben: 20. Sep 2021, 09:21
Man könnte die Clematis bodeneben abschneiden und die neuen Triebe mit Glyphosat oder Banvel Quattro einsprühen.


Da wär ich mir jetzt nicht so sicher, wie die rechtliche Grundlage wäre. Darf man einfach auf einem fremden Grundstück Herbizide versprühen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hausgeist

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Hausgeist » Antwort #8 am:

Wie groß ist wohl die Wahrscheinlichkeit, Probleme mit einem Unbekannten zu bekommen, dessen Unkraut man eliminiert?

Wir haben früher auch immer Mal auf dem wilden Nachbargrundstück Rüberwachsendes gestutzt, weil sich niemand kümmerte. Das gehört inzwischen jemandem und der hat kein Problem damit, dass wir regelmäßig einen anderthalb Meter breiten Streifen auf seiner Seite mit der Stihl plattmachen, um uns Parthenocissus und Brombeeren ein wenig von Hals und Zaun zu halten.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Apfelbaeuerin » Antwort #9 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Sep 2021, 09:43
Wie groß ist wohl die Wahrscheinlichkeit, Probleme mit einem Unbekannten zu bekommen, dessen Unkraut man eliminiert?


Genau das ist die Gretchenfrage. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Hawu » Antwort #10 am:

Ich würde mal beim zuständigen Grundbuchamt anfragen, wem das Grundstück gehört.
Das kostet nicht die Welt und wenn Pflanzen von dem Grundstück zu dir rüberwuchern, die Nutzung deines Grundstücks einschränken und immer wiederkehrende Kosten für die Beseitigung verursachen, sollte das doch eigentlich als "berechtigtes Interesse" gelten.
Berechtigtes Interesse ist nötig, damit das Amt Auskunft geben darf.
Und ich würde es ausführlich erklären. Nicht jeder Sachbearbeiter versteht was von Gärten und deren Pflege und kann abschätzen, was wuchernde Clematis bedeutet, und wieviel Arbeit sowas macht.

(Wir haben übrigens so eine wilde Clematis im Garten. Ohne mindestens einen jährlichen Rückschnitt wäre das eine Katastrophe. Mit Rückschnitt und hohem Rankgerüst ist sie ein Traum.)
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Extremkompostierer » Antwort #11 am:

pinus hat geschrieben: 19. Sep 2021, 21:28- für mich ist das normal und schön.

Besonders die Früchte sind schön.
deshalb kann man sie sogar hier kaufen
https://www.clematis-westphal.de/shop/clematis-orientalis-tang/clematis-vitalba.htm

Die 7 Euro90 kann sich der Treateröffner schon mal sparen 8)

Andererseits gibt es auch Clematishasser.
Politisch unkorrekte Förster sprechen von" Forstunkraut"
ein inzwischen veralteter Bekämpfungsvorschlag
https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00012806/1964_heft_04_artikel_04.pdf
Bristlecone

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Bristlecone » Antwort #12 am:

???
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Starking007 » Antwort #13 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 20. Sep 2021, 09:26
Staudo hat geschrieben: 20. Sep 2021, 09:21
Man könnte die Clematis bodeneben abschneiden und die neuen Triebe mit Glyphosat oder Banvel Quattro einsprühen.


Da wär ich mir jetzt nicht so sicher, wie die rechtliche Grundlage wäre. Darf man einfach auf einem fremden Grundstück Herbizide versprühen?


Nein, aber...................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wuchernde Waldrebe von Nachbargrundstücken

Apfelbaeuerin » Antwort #14 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Sep 2021, 11:23
Nein, aber...................


Ich hab dich/euch schon verstanden ;D...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten