News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen? (Gelesen 2455 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Conni

Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

Conni »

An zwei Apfelbäumen fielen mir Löcher auf, aus denen zernagtes Holz quillt und Saft austritt. Die Löcher sind knapp 5mm breit, unten am Stamm liegt noch mehr von zernagtem Holz.
.
Betroffen ist eine Cox-Orangenrenette, die ich 2007 gepflanzt habe. Das Bohrloch am Stamm:
.
Bild
.
Und das Bild am Stammfuß:
.
Bild
.
Beim zweiten betroffenen Baum handelt sich um eine Rote Sternrenette, 2009 gepflanzt:
.
Bild
.
Und das Schadbild im Ganzen:
.
Bild
.
Können das Fraßgänge von Weidenbohrern sein? Aber die sollen doch angeblich nur morsches oder totes Holz befallen. Oder könnte es noch irgendetwas anderes sein? Wenn ja, was? Und was tu ich dagegen? Die Bäume möchte ich unbedingt erhalten. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

Staudo » Antwort #1 am:

Ungleicher Holzbohrer?

Ich habe die Viecher schon mit einem dünnen Draht bekämpft, mit dem ich im Bohrloch herumgestochert habe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

dmks » Antwort #2 am:

Die rötliche Krümelkacke ist gern ein 'Blausieb'.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

Luckymom » Antwort #3 am:

Vorab, ich weiß nicht, was es ist. Aber zum Weidenbohrer kann ich sagen, dass er mir vier nach meinem Wissen gesunde Bäume gekillt hat. Eine Birke, eine Bastardweide und zwei Bauernpflaumen...
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

dmks » Antwort #4 am:

Beim Weidenbohrer (und bei Bockkäfern) sind im "Auswurf" soweit ich es kenne immer auch Späne erkennbar.
Beim Ungleichen Bohrer tritt fast nur Flüssigkeit aus; und es ist ein etwa 1mm großes Bohrloch.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Conni

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

Conni » Antwort #5 am:

Danke für Eure Antworten. :)
.
Das Blausieb hab ich mir angeschaut, Danke für den Hinweis, dmks, ich fürchte, das kommt der Sache ziemlich nahe. Nun sind die Empfehlungen im Netz sehr unterschiedlich, von roden und verbrennen ist regelmäßig die Rede, das würde ich aber wirklich gern vermeiden. An einer Stelle las ich, dass das Bohrloch ausgeschabt wird bis zum gesunden Holz und dann mit Baumwachs verschlossen. Das sieht ziemlich brachial aus.
.
Dmks, was würdest Du tun, um die Bäume zu erhalten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

Staudo » Antwort #6 am:

Ich bin zwar nicht dmks und wiederhole mich in dem Falle: Mit einem dünnen, starren Draht im Bohrloch herumstochern. So habe ich vor etllichen Jahren die Linde auf unserem Vorplatz gerettet.
Dateianhänge
Linde  24.9.21 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

Starking007 » Antwort #7 am:

Pressluft geht auch, sofern vor Ort,
oder Druckluftspray, Insektenspray mit Verlängerungsrohr,
Bremsenreiniger usw.............

Loch mit Tuch etc. dabei abdichten-
Gruß Arthur
Conni

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

Conni » Antwort #8 am:

Danke, Staudo und Starking, für Eure Tipps. Ich probier es zuerst mal mit Draht. :)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

Wühlmaus » Antwort #9 am:

Conni, die Daumen sind gedrückt!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

*Xela* » Antwort #10 am:

Luckyman hat geschrieben: 23. Sep 2021, 21:00
Vorab, ich weiß nicht, was es ist. Aber zum Weidenbohrer kann ich sagen, dass er mir vier nach meinem Wissen gesunde Bäume gekillt hat. Eine Birke, eine Bastardweide und zwei Bauernpflaumen...


Also bei mir hat er bis jetzt 2 gesunde Weiden gekillt. Und die Löcher sehen riesig aus.
l.G. Xela
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

fips » Antwort #11 am:

hat geschrieben: 24. Sep 2021, 09:40
Luckyman hat geschrieben: 23. Sep 2021, 21:00
Vorab, ich weiß nicht, was es ist. Aber zum Weidenbohrer kann ich sagen, dass er mir vier nach meinem Wissen gesunde Bäume gekillt hat. Eine Birke, eine Bastardweide und zwei Bauernpflaumen...


Also bei mir hat er bis jetzt 2 gesunde Weiden gekillt. Und die Löcher sehen riesig aus.


Wenn Weidenbohrer-Raupen am Werk sind, kann man Essiggeruch um den Baum wahrnehmen, auch wenn man noch nichts sieht. :P
Conni

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

Conni » Antwort #12 am:

Danke, Wühlmaus, fürs Daumendrücken! :)
.
Fips, nach Essig riecht es nicht, Weidenbohrer würde ich also ausschließen.
.
Ich habe jetzt mit Draht gestochert, erst mit Blumenbindedraht, da mir der aber zu zart erschien, habe ich noch einen stärkeren Draht von rund 1mm Durchmesser genommen. Gut 15cm konnte ich den Draht in die Bohrlöcher schieben, dann noch ein bisschen kräftig gestochert, nun hoffe ich, dass ich die Tierchen erwischt habe.
.
Staudo, hast Du es bei einmal stochern belassen? Oder hast Du die Prozedur wiederholt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

Staudo » Antwort #13 am:

Das ist Jahre her. Bestimmt habe ich es mehrfach versucht. Man weiß ja nie. Ich weiß aber, dass am Drahtende Raupenmatsch war.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wer bohrt im Holz von jungen Apfelbäumen?

jardin » Antwort #14 am:

Ich würde das ganze Holzmehl entfernen.
Liegt danach wieder frisches Holzmehl am Baum, dann mußt du die Prozedur wohl wiederholen.
Antworten