Es sind etliche einjährige Sämlinge der Chinesischen Esskastanie abzugeben. Das Saatgut stammt aus USA, und hat so gut gekeimt, dass ich lange nicht alle auspflanzen kann. Bleibt kleiner als andere Castanea-Arten und soll einigermassen selbstfruchtbar sein - mehrere sind aber wohl doch besser, wenn nicht andere Ess-Kastanienbäume in der Nähe sind. Kreuzt sich auch mit den anderen Arten.
Tauschen würde ich gegen Beerensträucher und Stauden, Pawpaw-Saatgut, auch ein paar Taglilien könnte ich brauchen. Oder Edelreiser von interessanten Pflaumen...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Castanea molissima Chinesische Esskastanie abzugeben (Gelesen 552 mal)
Moderator: Nina
Castanea molissima Chinesische Esskastanie abzugeben
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
Re: Castanea molissima Chinesische Esskastanie abzugeben
Das wäre vielleicht was für das Wiederaufforstungsprojekt eine Käferschadens bei uns im Dorf.
Da kann man alles reinmogeln, Obstbäume ausdrücklich erwünscht.
Asimina-Kerne habe ich von Prima und von Sunflower-Sämlingen.
Taglilien teile ich erst wieder im zeitigen Frühjahr
Da kann man alles reinmogeln, Obstbäume ausdrücklich erwünscht.
Asimina-Kerne habe ich von Prima und von Sunflower-Sämlingen.
Taglilien teile ich erst wieder im zeitigen Frühjahr
gardener first
Re: Castanea molissima Chinesische Esskastanie abzugeben
da werden wir uns schon einig.
Jetzt eine Handvoll gemischter Kerne, und im Frühjahr Hemerocallis nach Belieben - und ich schicke jetzt 10 Sämlinge?
Dass sie in einem öffentlichen Raum weiterwachsen, gefiele mir.
Jetzt eine Handvoll gemischter Kerne, und im Frühjahr Hemerocallis nach Belieben - und ich schicke jetzt 10 Sämlinge?
Dass sie in einem öffentlichen Raum weiterwachsen, gefiele mir.
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Castanea molissima Chinesische Esskastanie abzugeben
Wenn noch welche übrig sind, würde ich auch ein paar Sämlinge von C. mollissima nehmen.
Anbieten könnte ich Reiser/Steckhölzer von ein paar (Wild)Obstsorten ein paar überzählige bewurzelte Feigenstecklinge und noch die ein oder anderen Gehölzsämlinge (Anzahl müsste ich nachsehen): Cephalotaxus fortunei, Diospyros lotus;
Samen von Sorbus domestica und Sorbus torminalis, Cornus mas "Jolico"; und an Staudensämlingen kleine ddiesjährige von Dianthus carthussianorum und Polemonium caerula. Sedum telephium/Telephium spec. könnte ich auch sicher teilen und davon verschicken. Silphium perfoliatum (wird riesig!) könnte ich auch anbieten, da finde ich sicher etwas zum Abstechen oder Sämlinge.
Hemerocallis habe ich nur die "normalen" H. fulva, nix besonderes, von dem ich abgeben könnte.
Anbieten könnte ich Reiser/Steckhölzer von ein paar (Wild)Obstsorten ein paar überzählige bewurzelte Feigenstecklinge und noch die ein oder anderen Gehölzsämlinge (Anzahl müsste ich nachsehen): Cephalotaxus fortunei, Diospyros lotus;
Samen von Sorbus domestica und Sorbus torminalis, Cornus mas "Jolico"; und an Staudensämlingen kleine ddiesjährige von Dianthus carthussianorum und Polemonium caerula. Sedum telephium/Telephium spec. könnte ich auch sicher teilen und davon verschicken. Silphium perfoliatum (wird riesig!) könnte ich auch anbieten, da finde ich sicher etwas zum Abstechen oder Sämlinge.
Hemerocallis habe ich nur die "normalen" H. fulva, nix besonderes, von dem ich abgeben könnte.
Re: Castanea molissima Chinesische Esskastanie abzugeben
Hallo Wildsobst,
wie wäre es mit ein paar Reisern von den Myrobalanen-Aprikosen-Hybriden - ausser Vesuviano, die hab ich schon von dir, sie sind sehr schön geworden, und von den Mandeln?
wie wäre es mit ein paar Reisern von den Myrobalanen-Aprikosen-Hybriden - ausser Vesuviano, die hab ich schon von dir, sie sind sehr schön geworden, und von den Mandeln?
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Castanea molissima Chinesische Esskastanie abzugeben
Von den Myrobalanen-Aprikosenhybriden kann ich von Gigante di Budrio vermutlich nichts schicken, weil die leider sehr schlecht wächst. Von den Mandeln müsste ich auch von (fast?) allen Sorten mindestens ein Reis oder auch mehrere schneiden und schicken können. Für Details müsste ich mir die Bäume noch einmal genauer ansehen. Das könnten wir dann vielleicht per PM abklären.