News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mauer Stein Draht... wie heisst das? -> Gabionen (Gelesen 8430 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sabine G.

Mauer Stein Draht... wie heisst das? -> Gabionen

Sabine G. »

Hallo allerseits,so langsam verzeifle ich bei meiner Suche...Also... wir haben eine sehr starke Laermquelle irgendwie in den Griff zu bekommen ( Industrielaerm). Bevor ich restlos verzweifel...Neulich haben wir auf der Durchfahrt durch Bregenz etwas gesehen, was uns super gut gefallen hat! Das kennt bestimmt auch jeder... an neueren Laermschutzwaellen gibt es so Koerbe aus Metallgitter, die dann mit Steinen gefuellt sind. Das sah als Zaun wirklich gar nicht uebel aus und waere sicher auch mit Sedum und Co recht anstaendig zu bepflanzen! Aber unter was finde ich das im Internet??? Die Suchworte Zaun, Stein und Korb bringen nicht das gesuchte...Vielleicht hat ja einer von Euch schon sowas? Wahrscheinlich eher nicht ::) In Bregenz war ganz sicher auch Laerm das Thema...Liebe GruesseSabine
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

karina04 » Antwort #1 am:

Hallo Sabine!Diese Dinger heißen Gabionen.
brennnessel

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

brennnessel » Antwort #2 am:

Solche Dinger gab es damals in Gmunden auf der LG auf dem Grünberg , da müsste dir sarastro was sagen können!LG Lisl
thomas

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

thomas » Antwort #3 am:

Auch: "Drahtschotterkörbe".
Sabine G.

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

Sabine G. » Antwort #4 am:

Wunderbar! Ihr seid super!Vielen Dank!!!Sabine
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

findling » Antwort #5 am:

hi sabine!falls du in der nähe von vorarlberg wohnst, die fa. rhomberg bau in dornbirn bietet solche fertig gefüllten körbe an; sie machen sie auch aufindividuelle maße; selbst bauen und füllen ist nämlich ein riesenaufwand.dir muß aber klar sein, dass die dinger teuer sind.als alternative schlage ich dir vor, was wir als lärm-/sichtschutz gebaut haben: einen erdwall mit natursteinmauer zum parkplatz einer wohnanlage hin, der unseren garten der ganzen länge hin begrenztdenn nur masse schluckt lärm und erde hat eine größere dichte/masse und nimmt daher eher den lärm weg.erde bekommt man als abfall eines häuselbauers und die natursteine sind günstig - nur die arbeit mußt du halt selber machen.grußfindling
Dateianhänge
Mauer_fertig.jpg
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

Pimpinella » Antwort #6 am:

Und ich fürchte, dass der fröhliche Gabionenpflanzer sich eines Tages ans Hirn fassen und beklagen wird, dass er 2005 diesen albernen Gabionentrend mitgemacht hat. Jetzt Gabionen aufstellen ist ungefähr so, als ob man seine Zwillinge Leon und Luis nennt (der Chef meines Mannes!).
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

findling » Antwort #7 am:

aber, aber pimpinella .......jeder soll doch das in seinen/ihren garten stellen, was ihm/ihr gefällt, oder?... wäre ja langweilig, wenn alle den gleichen geschmack hätten - obwohl ich zugeben muß, dass gabione zur zeit in allen möglichen varianten halt schon sehr vielen leuten gefallen ;) - mir übrigens auch, nur waren sie mir halt zu teuer ;D
Sabine G.

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

Sabine G. » Antwort #8 am:

mal dezent angefragt...womit wuerdest DU DICH vor 850 000 Festmeter Holzverarbeitung 24 Stunden RUND um die Uhr schuetzen vor INDUSTRIELAERM?Als wir vor 12 Jahren herzogen, war hier Kuhgebimmel und KEINE Rede - ich war auf der Gemeinde - von industrieller Holzverarbeitung ( Kran, mit Vereinzelungsanlage - jemals rund um die Uhr Holzstaemme in Sichtweite poltern hoeren? - und Verbrennungsanlage ( 7 Tage die Woche laufend) und anschliessender Plattenverarbeitung in hallen, deren Tore bei Hitze offen bleiben)Mir waere mein Zaun mit alter Rosenuebrrankung weiterhin lieber. Leider hat mein Grundstueck derart an Wert verloren, dass ich hier in der Gegend von Muenchen ( Kenner der Immopreise wissen was das heisst) kein annaeherndes Grundstueck bekaeme. Man kann sich auch mit einem Balkon begnuegen. Allerdings nur schwerlich, wenn man 2 grosse Hunde hat. Schon mal eine Idee gehabt wie die 850 000 Festmeter dahin gelangen??? Per LKW! In Sichtweite vorbei!Dazu ist hier geplant ein Heizkraftwerk - ebenfalls in Sichtweise!Auf OPTISCHE Probleme anderer - SORRY - geh hier einfach nicht vorbei. Kaemst Du eh nie auf die Idee. Wer geht an einem Industriegebiet freiwillig vorbei?!Sabine
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

findling » Antwort #9 am:

mei sabine - das ist ein tschoch wie man im ösiland sagt (dh schweres los)... verstehe, dass du dir was einfallen lassen mußt; kannst du da denn keine beschränkug der lärmbelästigung erwirken?schließlich LEBST du ja dort und ich finde das schon ein wenig krass mit den lkw`s usw.mich hat sowieso nie gestört, was andere von meinen ideen halten oder ob die denen gefallen - ich lebe und gestalte so wie ich es für gut/richtig halte....
Sabine G.

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

Sabine G. » Antwort #10 am:

mei findling,danke fuer Deine Worte! Der Frust ist so immens hoch... Wir waren auf dem Treffen mit dem betreffendem Betreiber, es passierte nix. Doch, Ein Laermschutzwall. Der geht mit ungefahr bis zur Huefte am Ort des Geschehens. Jeder kann sich vorstellen wie hoch so ein Tor allein vorm Plattenwerk ist- gescheige denn ein Kran??? Es ist auch deswegen so massiv schlimm, weil gerade bei schoenem Wetter der Wind, dank Foen von Sueden kommt. Der Rat einfach die Fenster zu schliessen... hat schon mal wer in heissen Naechten trotz guter Isolation versucht im Dachgeschoss bei geschlossenem Fenster zu schlafen??? :-XIch verkneife mir hier noch SEHR vieles, aber Tatsache ist - weder von amtlicher noch von Betreiberseite ist eine Besserung- fuer uns - in Sicht. Das weiss ein jeder: Arbeitsplaetze sind wichtig.Vorsichtig. SEHR vorsichtig formuliert: Aber ich als einzelner darf das Recht behalten mich zu schuetzen?!Gabionen finde ich nicht nur laermschluckend, sondern bestimmt sogar mit Steingartenpflanzen reizvoll zu bepflanzen.LGSabine
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

findling » Antwort #11 am:

hi sabine!ja da hast du echt ein schweres los (die sog. arschlochkarte) und ich finds toll, dass du noch nicht aufgegeben hast.was den lärmschutz angeht -ich würde mal bei einem fachmann für die gabione nachfragen, ob die wirklich effektiv sind für deinen zweck, bevor ich soviel geld ausgebe.ein freund von mir ist gala (selbstständig) und er hat mir bei der planung unseres gartens gesagt, dass gabione den lärm nicht so sehr schlucken, weil sie ja nicht eine so hohe dichte haben, wie es zb ein erdwall hat. zwischen den steinen ist ja auch das eine oder andere luftloch.du schreibst von einem lärmschutzwall, den der betreiber errichtet hat; dazu eine frage: was spricht dagegen diesen bestehenden wall aufzustocken und dahinter auf deiner seite (vielleicht ein wenig höher) die gabione aufzustellen? dann wäre der effekt wohl am größten.zudem kannst du dann den wall bepflanzen und kommst sicher auf eine stattliche höhe, die du mit den gabionen alleine nicht schaffst.grußcornelia
Benutzeravatar
binchen
Beiträge: 1
Registriert: 5. Aug 2005, 08:24

Re:Mauer Stein Draht... wie heisst das?

binchen » Antwort #12 am:

hallo sabine,ich schreibe heute hier zum 1. mal rein. Sehr interessantes Forum : 8)Bestürzt habe ich deine schilderungen über den lärm um eurer haus gelesen. zu den gabionen folgendes (durch euch weiss ich nun wie die dinger heissen), in unserer stadt wurde ein neuer lidl gebaut, direkt an einer stark befahrenen strasse. dieses gebäude ist mit diesen gabionen "geschmückt", jedoch sitzen diese körbe direkt an der gebäudewand. falls du dich noch mit dem gedanken trägst, gabionen anzubringen, dies zur überlegung: bringen die gabionen nur in verbindung mit der Hauswand einen guten lärmschutz?wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du vorallem deinen garten vor lärm schützen, nicht wahr. vielleicht nutzt dir mein beitrag ja zur weiteren entscheidung. viel glück!!
Antworten