News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen (Gelesen 5500 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Bristlecone

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

Bristlecone » Antwort #1 am:

Seltsame Vorstellung von der Natur - das ist doch kein planbares Buchhaltungssystem mit "passenden" Schrauben und Muttern (= Futterpflanzen und Nutznießern).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

lord waldemoor » Antwort #2 am:

ich habe noch nie ein reh bei einer eibe äßen gesehn, ist ja alles sehr giftig ausser dem fruchtbalg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

Quendula » Antwort #3 am:

Schön dass Du Dir Gedanken machst, Silberbluete :).
Wenn Du davon ausgehst, dass alle Pflanzen für irgendein Tier einen Sinn haben und nützlich sind, dann denkst Du auf jeden Fall richtig. Noch besser als sich auf wenige, für bestimmte Tiere als Futterpflanze supergeeignete, Pflanzen zu konzentrieren, ist eine Ansiedelung möglichst vieler verschiedener Pflanzen :D. Sozusagen ein kleinräumiges Mosaik. Dann hat jeder was davon.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Silberbluete

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

Silberbluete » Antwort #4 am:

[deleted]
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

Extremkompostierer » Antwort #5 am:

lord hat geschrieben: 29. Nov 2021, 15:59
ich habe noch nie ein reh bei einer eibe äßen gesehn, ist ja alles sehr giftig ausser dem fruchtbalg


Eibe ist für Rehe ungiftig und wird gern von ihnen gefressen
https://www.over-reeen.nl/Portals/0/artikelen/gedrag_ree/duits/warum_sind_eiber_fur_menschen_giftig_aber_fur_rehe_nicht_wuh2016.pdf
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

Quendula » Antwort #6 am:

Silberbluete hat geschrieben: 29. Nov 2021, 16:04
Irgendjemand wird ja wohl hoffentlich Beobachtungen angestellt haben um auf die Zahlen zu kommen, und sich diese nicht aus dem Hintern gezogen haben.

So konkret ist das schwer, da bei Vögeln, Nagern, Säugetieren, etc nicht so viele Arten so extrem spezialisiert auf nur eine Futterquelle sind (stenophag). Liegt möglicherweise auch daran, dass sie, im Gegensatz zu Raupen, Maden u ä, einen größeren Bewegungsradius haben...
Gibt es da überhaupt Futterspezialisten, außer Panda und Ameisenbär?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

RosaRot » Antwort #7 am:

(Waschbären? Die nehmen genau die Äpfel, die eigentlich noch ein bißchen hängen sollten... ::) :-X) ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Silberbluete

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

Silberbluete » Antwort #8 am:

[deleted]
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

Quendula » Antwort #9 am:

Komische Drosseln. Mir schmecken die Vogelbeeren wesentlich besser 8).

Aber im Forum wurde schon öfter die Beobachtung gemacht, dass eine bestimmte Tierart dort was anderes präferiert als hier oder da. Schnecken zB :-X.


PS: merkwürdige Schreibfehler entfernt ::) :-X
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

mavi » Antwort #10 am:

Quendula hat geschrieben: 29. Nov 2021, 16:10
Silberbluete hat geschrieben: 29. Nov 2021, 16:04
Irgendjemand wird ja wohl hoffentlich Beobachtungen angestellt haben um auf die Zahlen zu kommen, und sich diese nicht aus dem Hintern gezogen haben.

...
Gibt es da überhaupt Futterspezialisten, außer Panda und Ameisenbär?


Natürlich. Etwa Koalas.
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

iggi » Antwort #11 am:

Silberbluete hat geschrieben: 29. Nov 2021, 16:04
Irgendjemand wird ja wohl hoffentlich Beobachtungen angestellt haben um auf die Zahlen zu kommen, und sich diese nicht aus dem Hintern gezogen haben.

Hallo Silberblüte!
.
Gerade erst habe ich in einem Podcast über Asteroide gehört, dass die meisten von Leuten entdeckt werden, die zu Hause durch ihr Teleskop in den nächtlichen Sternenhimmel glotzen. Es sind nicht die Wissenschaftler, die dann die Bücher schreiben, die die Beobachtungen machen. Das Insektensterben wurde durch Privatleute dingfest gemacht, die über Jahrzehnte hinweg den Inhalt von Insektenfallen ausgezählt haben. Mach es doch genauso! Beobachte in Deinem Garten und vielleicht auch in der freien Wildbahn, was sich so an welchen Pflanzen tummelt und protokolliere es. Bei Vögeln und Insekten ist das erfahrungsgemäß kein Problem. Ein Kaninchen oder ein Reh beim Futtern zu beobachten ist dann die hohe Schule.
.
Viel Spass dabei, und lass uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben!
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

oile » Antwort #12 am:

Ich würde erst einmal beobachten, was dort, wo ich lebe, kreucht und fleucht. Ein paar Bestimmungsbücher sind dabei hilfreich. Dann könntest Du Dein Wissen für die eine oder andere Spezies vertiefen (spezielle Seiten im Internet, Monographien, Zeitschriften).
Am besten für die Natur wäre es, den unaufgetäumten Garten unaufgeräumt zu lassen, aber offene Flächen zu erhalten, und - wenn nötig - invasive Vegetation zu entfernen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

oile » Antwort #13 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Silberbluete

Re: Futterquelle von Käfern, Vögeln, Säugetieren etc. wie bereits für Bienen, Raupen

Silberbluete » Antwort #14 am:

[deleted]
Antworten