News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aztekisches Süßkraut (Gelesen 11408 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Aztekisches Süßkraut

Cogito »

HalloIch habe ein solches Kraut heute im Supermarkt gekauft. (Was es da nicht alles gibt, das kriegt man nicht einmal in der Gärtnerei!) Ich habe vorher noch nie von diesem Kraut/Gewürz gehört. Das war für mich Grund genug, es mitzunehmen. :D Bei meiner Google-Recherche habe ich erfahren, daß es gegen Husten hilft und man damit Getränke süßen kann. Mir würde es für den Anfang schon reichen wenn es bei mir überlebt. ;)Es ist wohl nicht winterhart und muß daher in Kübeln kultiviert werden. Die Temperatur sollte dabei 10°C nicht unterschreiten. Es blüht von April bis September. Die Blüten duften sehr intensiv nach Honig. Hat jemand ein solches Kraut und kann mir etwas über die Bedingungen sagen? (Feucht/Trocken, Substrat, Licht, etc)LGCogito
brennnessel

Re:Aztekisches Süßkraut

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Cogito ;) , ich hatte das Azteken-Süßkraut auch einige Jahre lang - aber eher aus Neugier, als dass ich es groß benutzt hätte. Es riecht wie Wandelröschen, fand ich, und istziemlich anspruchslos. Ich überwinterte es eher trocken im temperierten Wintergarten bei viel Licht. LG Lisl
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Aztekisches Süßkraut

Cogito » Antwort #2 am:

Anspruchslos klingt gut. ;)Ich werde es in einen größeren Topf pflanzen. Was ich im Winter damit mache, weiß ich noch nicht, wir haben leider keinen Wintergarten. :-\ Vielleicht läßt es sich mit etwas Frostschutz auf der Terrasse überwintern, mein Eukalypusstrauch hat das auch 2 Winter lang überlebt (den letzten leider nicht mehr).
brennnessel

Re:Aztekisches Süßkraut

brennnessel » Antwort #3 am:

du könntest auch jetzt ableger machen. diese sind oft viel leicht über den winter zu bringen und brauchen weniger fensterplatz.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aztekisches Süßkraut

knorbs » Antwort #4 am:

aztekisches süßkraut? ist damit stevia gemeint?...das hatten wir bereits mehrfach:stevia rebaudianaoder hier:stevia
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Aztekisches Süßkraut

brennnessel » Antwort #5 am:

nein, das ist lippia dulcis (oder so ähnlich....). muss zu den verbenen gehören, denn es riecht genau wie das wandelröschen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Aztekisches Süßkraut

rorobonn † » Antwort #6 am:

..ich meine mich zu entsinnen, dass ruehlemanns diese pflanze vetreibt...vielleicht findest du auf der internetseite etwas passendes in der beschreibung?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Aztekisches Süßkraut

bea » Antwort #7 am:

Hallo Cogito, nur zum unterscheiden von Stevia und dem Atztekischen Süsskraut:Ersteres wächst aufrecht mit eher hellgrünen Blättern. Zweiteres bildet Ranken und hat kleine dunkelgrüne Blätter. Zweiters soll man nur in kleinen Mengen verwenden wegen des relativ hohen Camphergehaltes. Ich finde es riecht (bei mir) immer ziemlich unangenehm, als wäre es von Katern markiert geworden.Ich habe es noch kein Jahr durch den Winter gebracht im Gegensatz zu Stevia, die ich im dunklen kalten Keller überwintere. Im Frühjahr treibt sie neu aus.LG, Bea
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Aztekisches Süßkraut

Cogito » Antwort #8 am:

Hallo beaJa genau, es riecht, als hätten Kater dran markiert. :PIch werde in den nächsten Tagen mal ein paar Stecklinge davon nehmen, wie brennnessel es mir geraten hat. Vielleicht bringe ich ja doch die ein oder andere Pflanze durch den Winter.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Aztekisches Süßkraut

Brigitte12 » Antwort #9 am:

Hallo, ich habe das aztekische Süßkraut als Geschenk von einen AmazonHändler erhalten, ich hatte nur 75 botanische Krokusse bestellt und wundere mich warum ein großes Paket kommtBildwas mache ich jetzt mit der Pflanze ????Gruß Brigitte
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aztekisches Süßkraut

July » Antwort #10 am:

Brigitte12,pflegen, ernten, verarbeiten ;)Es ist nicht winterhart, kann aber im Topf erstmal so bleiben, ich würde die Triebe abschneiden und trocknen für Tee. Der schmeckt dann süsslich, kann auch mit anderen Kräutern gut gemischt werden.Bei mir wuchs es jahrelang im Erdbeet im Wintergarten und ist irgendwann eingegangen. Zum nächsten Sommer kannst Du es als "Bodendecker" rauspflanzen.LG von July
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Aztekisches Süßkraut

Brigitte12 » Antwort #11 am:

@July, steht heute erstmal auf der Fensterbank in der Veranda, werde dann von Trieben Tee machen.Gruß Brigitte
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Aztekisches Süßkraut

maddaisy » Antwort #12 am:

Ich glaub du hast was mistverstanden: Nicht aus den Blättern Tee machen - sondern den Tee süßen damit.Vorsicht, die Süßkraft der getrockneten Blätter ist enorm: Stevia edit: Link eingefügt
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Aztekisches Süßkraut

Brigitte12 » Antwort #13 am:

Hallo, das habe ich jetzt auch schon gemerkt, daß es sehr süß ist, das ist nicht mein Ding, ich weiß noch nicht was ich mit der Pflanze mache, erstmal steht sie auf der Fensterbank.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Aztekisches Süßkraut

riesenweib » Antwort #14 am:

Lippia dulcis (=aztekisches süsskraut) ist nicht Stevia . Die süsse von der Lippia , übrigens verwandt mit der zitronenverbena, Lippia citriodora (die viele synonyme namen hat) finde ich übrigens würziger und angenehmer als die von Stevia. Fast jede(r), die/den ich kosten lasse, findet das auch.hier im link sind auch die hübschen kleinen blüten zu sehen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten