News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit "löchrigen" Töpfen bzw. Air pruning (Gelesen 1775 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit "löchrigen" Töpfen bzw. Air pruning

Waldgärtner »

Da bin ich gestern zufällig drauf gestoßen.
Die Töpfe kosten etwas oder auch viel mehr als herkömmliche, je nach Hersteller. Dafür haben sie ganz viele Löcher in der Seitenwand. Das führt dazu, dass die Wurzeln in Kontakt mit Luft kommen, aufhören zu wachsen und im inneren des Topfes viele Feinwurzeln bilden (ganz kurz zusammengefasst).
Hat damit jemand Erfahrungen?
Tatsächlich habe ich häufiger mal Ringelwurzeln in den Töpfen, wenn ich verpasst habe, rechtzeitig umzutopfen. Oder auch einfach schlecht durchwurzelte Töpfe.

Wenn ich aber online nach Erfahrungen suche, lande ich immer in irgendwelchen Cannabis-Foren... ::)

Achso: Bei mir geht es um Sämlinge/Veredelungen von Obstbäumen, also Topfgrößen von 2 Litern aufwärts.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erfahrungen mit "löchrigen" Töpfen bzw. Air pruning

oile » Antwort #1 am:

Ein schnelles Bemühen der GSuche dieses Forums unter dem Begriff "Air pruning" führte mich zu diesem Thread.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit "löchrigen" Töpfen bzw. Air pruning

Waldgärtner » Antwort #2 am:

Danke! Ich hatte nur in diesem Unterforum hier gesucht, da kam nix (außer einem Betrag, der das Thema streifte).
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Erfahrungen mit "löchrigen" Töpfen bzw. Air pruning

Inachis » Antwort #3 am:

Ich hatte meine Tomaten immer in großen textilen Pflanzsäcken. Nicht wegen Air-Pruning sondern wegen leicht, günstig, unkaputtbar, waschbar und platzsparend wenn leer.

Gewachsen sind die Tomaten gut, zum Air Pruning Effekt kann ich aber nichts sagen. Geworben wurde aber bei den Pflanzsäcken damit.
Antworten