News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fichtenholz für Rankgitter? (Gelesen 776 mal)
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Fichtenholz für Rankgitter?
Ich möchte für meine Kletterrosengaragenwand ein neues Rankgitter "basteln". Passende Formate (Kantholz 70 mal 70, und Kantholz 20 mal 20 mm) habe ich aus Fichte erschwinglich gefunden. Ich würde es mit einem geeigneten Aussenlack farbig streichen. Ist das Fichtenholz dafür gut genug? Robinie oder Lärche wird leider zu teuer.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Fichtenholz für Rankgitter?
Nachtrag: Das Holz wird an der Wand angeschraubt und hat keinen Bodenkontakt.
Re: Fichtenholz für Rankgitter?
Trocken angebracht hält es Jahrzehnte. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Fichtenholz für Rankgitter?
Oh, prima, Danke, Staudo!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Fichtenholz für Rankgitter?
Ich würde keinen Lack nehmen, sondern Dickschichtlasur. Die ist auch deckend, aber offenporig und blättert nicht ab.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse