News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

`Russelliana`als Strauchrose? (Gelesen 3367 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
neo

`Russelliana`als Strauchrose?

neo »

Ich möchte mit dem ausgehenden Winter einen Rosenbogen entfernen (steht deplatziert finde ich heute).
`Guirlande d`Amour`kann sicher dort stehen bleiben, sie kann ich ja auch als Strauchrose halten.
Aber die `Russeliana`?
.
Bin mir unsicher. Über eine Mauer könnte sie weiterhin hinweg. Jährliche Schnittorgien möchte ich eher vermeiden.
Besser gleich tabula rasa machen?
rocknroller
Beiträge: 716
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

rocknroller » Antwort #1 am:

Wir haben die Russelliana seit etlichen Jahren am Eingang unseres Gartenhäuschens.

Das Bild ist von 2016, danach musste ich sie ziemlich zurückschneiden und in den letzten Jahren habe ich sie immer wieder nach der Blüte etwas zurückgeschnitten.

Geht soweit ganz gut, sie hat halt fiese Stacheln aber eine tolle Blüte.

Dateianhänge
Russeliana Hab 4.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Ich habe einige Rambler ganz ohne Stütze herumstehen.Meist ist es aus der Not heraus entstanden,weil entlang der Grundstücksgrenze dann irgendwelche Holzzäune den Geist aufgegeben haben oder mitten im Beet ein Gerüst aufgegeben hat .Bei Venusta Pendula ist ein Baum darunter zusammengefallen und deshalb sieht der Blütenberg im Sommer noch recht hoch aus.
Ansonsten wachsen die Rambler dann sehr breit und man braucht richtig Platz.
Ich schneide dann die sehr langen Ausbüxertriebe oder drapiere sie in den Haufen hinein,damit ich nicht dauernd dran hängen bleibe, wenn ich Rasen mähe.Naturgegebenerweise sterben nach und nach die Triebe ganz unten ab.Das kann eine zeitlang als Stütze dienen,alle paar Jahr muss man dann aber doch mal richtig schneiden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Du kannst es ja ruhig einmal ausprobieren und sehen, wie du mit dem freien Wuchs so zurechtkommst.Falls es dich irgendwann doch stört und es dir zu wild wird,kannst du sie immer noch entfernen.
Ich finde leider kaum Ganzkörperfotos,die die Situation wiedergeben. Hier eine unbekannte Multiflora.
Dateianhänge
Multiflora f..JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Hier Forstmeisters Heim von 2020.Inzwischen schon wieder breiter.
Dateianhänge
Forstmeisters Heim.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

Nova Liz † » Antwort #5 am:

Hier eine Rosa wichuraiana die vom Bett in meinen Überlaufteich hinunterwächst.
Dateianhänge
R.wich..JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Und noch eine Multiflora ,deren Triebe ich im Frühjahr 2021 halbiert hatte.
Dateianhänge
Multiflora.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Hier siehst du hinter den Strauchrosen meine Rosenpergola mit Ramblern und ganz links zwei freiwachsende Rambler.Leider habe ich kein besseres Foto(leider ziemlich grottig) zum Wachstumsvergleich.Du siehst,die freiwachsenden Rambler sind etwa so hoch wie Strauchrosen,aber drei-bis viermal so breit.
Dateianhänge
2021_0629EndeJuni280219.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

Nova Liz † » Antwort #8 am:

Letztes Foto.Hier die Venusta Pendula unter der der Trägerbaum zusammengebrochen ist.Durch das verbleibende Geäst vom Baum hat sie noch etwas Stütze und sieht deshalb noch sehr bergig aus,wenn auch nie mehr so hoch. ;)
Es ist immer ganz gut,wenn es an dem ort immer ein paar leicht stützende Fragmente von Gerüsten,Zäunen oder einen Strauch gibt.
Dateianhänge
Venusta P..JPG
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

martina 2 » Antwort #9 am:

Nova Liz, die Blütenberge gefallen mir so gut, daß ich fast verführt bin, den einen oder anderen in die Wiese zu pflanzen. Allein die Russeliana :D Hab ja jetzt einen Widschutzzaun 8)

Mir fällt ein, daß Callis vor Jahren über den Goldfinch geklagt hatte, weil er, als Strauch gehalten, alles im Umkreis unter sich begrub. Daran, neo, soltest du denken.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

Nova Liz † » Antwort #10 am:

Ja,deshalb schrieb ich ja,dass man viel Platz braucht.Für mich ist es auch kein Vergnügen ,soweit wie möglich,unter den Sträuchern zu mähen.Am besten zu zweit.Einer hält die langen Rosenvorhänge hoch,der Andere mäht schnell entlang.
rocknroller
Beiträge: 716
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

rocknroller » Antwort #11 am:

Wollte nur mal bemerken, dass Russelliana vom Wuchs her bei uns von unten herauf rel. sparrig wächst.

Russelliana hat keinen so ausgeprägten Ramblerwuchs wie andere Rambler, die ab einer bestimmten Höhe ohne Kletterhilfe dann umfallen.

Ähnlich wächst bei mir die Nordlandrose von Geschwind und auch Geschwinds Orden , die kann man entweder als Rambler oder als Strauch ziehen.

Schneiden muss man allerdings beide ab einer bestimmten Höhe, genauso wie Russelliana.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
neo

Re: `Russeliana`als Strauchrose?

neo » Antwort #12 am:

rocknroller hat geschrieben: 30. Jan 2022, 16:58
Wollte nur mal bemerken, dass Russelliana vom Wuchs her bei uns von unten herauf rel. sparrig wächst.
[/quote]
Meine geht auch in diese Richtung, hat unten ein gutes "Fahrgestell". Wenn ich sie in etwa so halten könnte wie auf deinem Bild, sollte das platzmässig gehen. Obwohl sie nicht so schön platziert ist wie bei dir. (Ich hatte schon öfter mal erfolglos im Internet gesucht betr. Russelliana als Strauchrose. Ist schon toll, irgendwer weiss hier immer weiter. ;))
[quote author=Nova Liz link=topic=70193.msg3816835#msg3816835 date=1643546397]
Du kannst es ja ruhig einmal ausprobieren und sehen, wie du mit dem freien Wuchs so zurechtkommst.Falls es dich irgendwann doch stört und es dir zu wild wird,kannst du sie immer noch entfernen.

Ja, ich versuch`s. (Immer die Schere im Anschlag, wenn ich an ihr vorbeigehe?)
Von deinen Rosenhügeln kriegt man Sommerfieber. ;) Ganz toll in solchen Dimensionen.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: `Russelliana`als Strauchrose?

Luckymom » Antwort #13 am:

Grad erst gesehen, das ist meine "Russeliana". Eigentlich sollte sie das Schleppdach im Hintergrund überwallen, sie hat sich geweigert. Das Bild ist alt, ich find grad kein aktuelles, inzwischen ist sie bis an die obere Latte gewachsen, bleibt aber hartnäckig strauchförmig.

Dateianhänge
russ.jpg
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
neo

Re: `Russelliana`als Strauchrose?

neo » Antwort #14 am:

Luckymom hat geschrieben: 22. Mär 2022, 07:49
bleibt aber hartnäckig strauchförmig.

Als eindrücklicher "Rosenberg"! :D
(Blüten werde ich dieses Jahr ja nun nicht haben wegen dem starken Rückschnitt. Ansonsten bin ich im weiteren gespannt, wie sie es nun angehen wird. Und wie wir dort so aneinander vorbeikommen werden am eher engen Durchgang. Müssen uns halt beide ein bisschen dünn machen. ;))
Antworten