News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rasensode abtragen (Gelesen 1965 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Rasensode abtragen
Hallo Forum :)
ich bewirtschafte seit 1a einen Garten mit naturalistischer Streuobstwiese und möchte einige Wiesenflächen in Beete umwandeln. Bisher habe ich das mit Spaten und Dickköpfigkeit getan. Jetzt kam mir die Idee, so eine Rasenschälmaschine zu besorgen und mit einem Aufwasch alle Wunschbeete fertig zu haben.
Lt Netz ist das nicht billig (aber das wäre es mir auf alle Fälle wert, wenn es funktioniert...) und so recht habe ich noch nicht rausgekriegt, wo ich so ein Ding mieten kann. Dazu habe ich noch ein paar Fragen ans Forum:
1. hat jmd damit Erfahrung? Wie lange bräuchte ich für je 100qm?
2. kann ich das Teil mit meinem Kombi (Mercedes B-Klasse überhaupt transportieren?
3. gibt es evtl andere technische Unterstützung/ Alternativen)?
Lg aus Leipzig,
Julia.
ich bewirtschafte seit 1a einen Garten mit naturalistischer Streuobstwiese und möchte einige Wiesenflächen in Beete umwandeln. Bisher habe ich das mit Spaten und Dickköpfigkeit getan. Jetzt kam mir die Idee, so eine Rasenschälmaschine zu besorgen und mit einem Aufwasch alle Wunschbeete fertig zu haben.
Lt Netz ist das nicht billig (aber das wäre es mir auf alle Fälle wert, wenn es funktioniert...) und so recht habe ich noch nicht rausgekriegt, wo ich so ein Ding mieten kann. Dazu habe ich noch ein paar Fragen ans Forum:
1. hat jmd damit Erfahrung? Wie lange bräuchte ich für je 100qm?
2. kann ich das Teil mit meinem Kombi (Mercedes B-Klasse überhaupt transportieren?
3. gibt es evtl andere technische Unterstützung/ Alternativen)?
Lg aus Leipzig,
Julia.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Rasensode abtragen
Einige Baumärkte bieten Gartengeräte zum Leihen an. Es gibt auch externe Verleihfirmen, die sollten im Netz zu finden sein.
Ich bin mir sicher, daß man so ein Gerät besser auf einem Anhänger transportiert.
Sinnvoller wäre vielleicht, einen GaLaBauer damit zu beauftragen?
Ich bin mir sicher, daß man so ein Gerät besser auf einem Anhänger transportiert.
Sinnvoller wäre vielleicht, einen GaLaBauer damit zu beauftragen?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rasensode abtragen
Kann eine Rasenschälmaschine auch Wiese abschälen?
Mir hat ein Galabauer mit der Radladerschaufel ungefähr die Fläche Wiese in 5 Minuten abgeschält, aber der war eh da wegen Bodenab -und Auftragsarbeiten.
Mir hat ein Galabauer mit der Radladerschaufel ungefähr die Fläche Wiese in 5 Minuten abgeschält, aber der war eh da wegen Bodenab -und Auftragsarbeiten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Rasensode abtragen
Ich würde es auch mit einem Radlader oder Bagger machen oder machen lassen. In einer Wiese sind auch Gräser usw drin, die man mit einer Schälmaschine nicht erwischt. Die Ausläufer bleiben quasi im Boden drin. Die Soden sind auf max. Einstellung 4 cm dick. Das reicht nicht und die meisten Rhizome raus zu bekommen. Man ärgert sich später nur. Bin selber Galabauer und weiss, wie man sich ärgern kann.
Re: Rasensode abtragen
hm...gewichtige Argumente...vllt ist es das beste, suche ich mir einen GALA-Bauer hier im Ländle...
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rasensode abtragen
Wiese umwandeln müsste auch über abdecken gehen
braune Wellpappe ohne Aufdruck und Klebeband, überlappen, ausreichend beschweren
mindestens 3 Lagen, an den Rändern akkurat und mit was gradem zum Fixieren
Obendrauf Laub, Rasenschnitt, Erde oä draufschmeissen, da kann man auch in der ersten Saison Kürbisse oä ziehen.
im Netz kursieren Anleitungen dazu unter Lasagne-Technik
Die Frage ist, wie eilig du es hast. Das Abdecken würd ich demnächst ausführen, dann hättest du vermutlich im November urbaren Boden. Vorteil daran ist, dass die Organik und Nährstoffe der obersten Schicht erhalten bleiben.
Falls du sowieso nicht alles aufs Mal bepflanzen wolltest, wäre das sinnvoll.
Ich hab so Windenflächen in den Griff bekommen und auch mal Lotter-Rasen umgewandelt nach einer Saison.
Außer du willst danach ein ganz mageres Beet, dann eher Radlader-Variante.
Falls du ländlich wohnst, frag mal rum, ob es vielleicht einen Bagger-Hans oder so gibt. Manche Landwirte machen das auch gegen relativ wenig Entgelt, dafür halt etwas grob aber schnell
braune Wellpappe ohne Aufdruck und Klebeband, überlappen, ausreichend beschweren
mindestens 3 Lagen, an den Rändern akkurat und mit was gradem zum Fixieren
Obendrauf Laub, Rasenschnitt, Erde oä draufschmeissen, da kann man auch in der ersten Saison Kürbisse oä ziehen.
im Netz kursieren Anleitungen dazu unter Lasagne-Technik
Die Frage ist, wie eilig du es hast. Das Abdecken würd ich demnächst ausführen, dann hättest du vermutlich im November urbaren Boden. Vorteil daran ist, dass die Organik und Nährstoffe der obersten Schicht erhalten bleiben.
Falls du sowieso nicht alles aufs Mal bepflanzen wolltest, wäre das sinnvoll.
Ich hab so Windenflächen in den Griff bekommen und auch mal Lotter-Rasen umgewandelt nach einer Saison.
Außer du willst danach ein ganz mageres Beet, dann eher Radlader-Variante.
Falls du ländlich wohnst, frag mal rum, ob es vielleicht einen Bagger-Hans oder so gibt. Manche Landwirte machen das auch gegen relativ wenig Entgelt, dafür halt etwas grob aber schnell
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Rasensode abtragen
In meinem Leben, u.a. als GaLaBauer
hab ich schon viele Flächen umgebrochen,
auf jede erdenkliche Art und Weise.
Je größer die Maschine, desto größer der Schaden.
Nicht nur am Boden darunter, sondern der wertvollste Teil, die belebte Oberschicht,
wird entfernt, und der verdichtete Unterboden bleibt..........
Meistens hab ich gefräst, Großflächen zuerst mit Kreiselegge, am Liebsten incl. des Bewuchses,
auch mal 80cm hohes Altgras. Die humusbildende, belebende Wirkung war mir den höheren Aufwand wert,
danach kann es wie gesiebt aussehen. Wenn man`s kann und will.
Auch auf komplett gierschbedeckten Flächen hab ich den eingefräst,
sehr sorgfältig, oft. Der war dann weg!!!!!!!! (Kräutergarten Kirchenreinbach).
Bei uns selbst, ca. 80m², hab ich das ganz anders gemacht (ist im Forum irgendwo ausführlich beschrieben):
Die Blumenwiese (natürliche), tiefstmöglich mulchgemäht, mit Kartons und Zeitungspapier abgedeckt,
und ca. 5cm ausgereiften Kompost aufgebracht. Durchgewachsen ist fast nichts ausser dem Wiesenkerbel in einzelnen Exemplaren. Klar ist das Pflanzen etwas mühseliger, weil da natürlich die Gräserwurzeln auftauchen.
Das muss man hinnehmen oder das Ganze sein lassen.
Aber mir ist auch klar, dass Maschineneinsatz die beste Akzeptanz hat,
vor allem wenn sie dazu noch groß, bunt und laut sind und vieleicht auch noch qualmen.
Das Beseitigen der Maschinenschäden -spuren dauert ganz sicher länger als meine bevorzugte Methode.
Aber jeder wie er mag..............
hab ich schon viele Flächen umgebrochen,
auf jede erdenkliche Art und Weise.
Je größer die Maschine, desto größer der Schaden.
Nicht nur am Boden darunter, sondern der wertvollste Teil, die belebte Oberschicht,
wird entfernt, und der verdichtete Unterboden bleibt..........
Meistens hab ich gefräst, Großflächen zuerst mit Kreiselegge, am Liebsten incl. des Bewuchses,
auch mal 80cm hohes Altgras. Die humusbildende, belebende Wirkung war mir den höheren Aufwand wert,
danach kann es wie gesiebt aussehen. Wenn man`s kann und will.
Auch auf komplett gierschbedeckten Flächen hab ich den eingefräst,
sehr sorgfältig, oft. Der war dann weg!!!!!!!! (Kräutergarten Kirchenreinbach).
Bei uns selbst, ca. 80m², hab ich das ganz anders gemacht (ist im Forum irgendwo ausführlich beschrieben):
Die Blumenwiese (natürliche), tiefstmöglich mulchgemäht, mit Kartons und Zeitungspapier abgedeckt,
und ca. 5cm ausgereiften Kompost aufgebracht. Durchgewachsen ist fast nichts ausser dem Wiesenkerbel in einzelnen Exemplaren. Klar ist das Pflanzen etwas mühseliger, weil da natürlich die Gräserwurzeln auftauchen.
Das muss man hinnehmen oder das Ganze sein lassen.
Aber mir ist auch klar, dass Maschineneinsatz die beste Akzeptanz hat,
vor allem wenn sie dazu noch groß, bunt und laut sind und vieleicht auch noch qualmen.
Das Beseitigen der Maschinenschäden -spuren dauert ganz sicher länger als meine bevorzugte Methode.
Aber jeder wie er mag..............
Gruß Arthur
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Rasensode abtragen
Also 10 cm sollte man schon mindestens abziehen, sodass zum Beispiel Queckewurzeln meist mit weg sind. Würde vielleicht auch gehen wenn mann 2 Durchgänge mit der Rasenschälmaschine vornimmt.
Den Höhenunterschied gleicht sich nachher wieder aus wenn man den Boden auflockert. Diese haben ich meistens auch mit Bagger bei Kunden durchgeführt.
Den Höhenunterschied gleicht sich nachher wieder aus wenn man den Boden auflockert. Diese haben ich meistens auch mit Bagger bei Kunden durchgeführt.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rasensode abtragen
ich würde fräsen hab ich im herbst gemacht, oder wenns nicht drängelt abdecken, ich habe schon mit bananenschachteln gemacht und darauf hühnermist gelagert, im nächsten jahr den mist verteilt, darunter war kein grünes leben mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Rasensode abtragen
Starking
Mit dem fräsen macht man es sich nur schlimmer....auch wenn du den Giersch immer wieder fräst, wird es nur noch immer mehr.
Mit dem fräsen macht man es sich nur schlimmer....auch wenn du den Giersch immer wieder fräst, wird es nur noch immer mehr.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rasensode abtragen
da bin ich mal gespannt wie es bei mir wird, obwohl girsch hier kein problem ist aber andere ausläufernde gräser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Rasensode abtragen
Hier soll im Sommer gepflanzt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bock-Gärtner
- Beiträge: 337
- Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
- Kontaktdaten:
-
Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima
Re: Rasensode abtragen
Wenn du warten kannst, würde ich auf jeden Fall die genannte Methode der "Beete für Faule" mit Pappe etc. empfehlen, am besten gleich mit tieferer Beetkante, so dass auch nichts von der Seite einwächst.
Ausnahme: Für nährstoffarme Kulturen sollte die obere Schicht natürlich am besten abgehoben werden.
Ausnahme: Für nährstoffarme Kulturen sollte die obere Schicht natürlich am besten abgehoben werden.
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Re: Rasensode abtragen
Danke... das mit dem Abdecken/ Mulchen ist eine gute Idee. In Ergänzung zur Muskel-Variante mit ca 1a Vorlauf. Da kann dann auch gleich der Rasenschnitt drauf. Nur mal gucken, wo ich so viel Pappe herkriege. Aber das kann ich dann ja auch alles peux a peux machen, wie ich es brauche.
Lg
Julia.
Lg
Julia.
- Nox
- Beiträge: 4858
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Rasensode abtragen
Wir haben auf dem Abfallplatz (déchetterie, wie heisst der jetzt vornehm auf deutsch) ? Einen Container für Kartons. Dort wird man vielleicht fündig (habe vor ein paar Tagen erst Kartons von Möbeln-Verpackungen darin entsorgt).