News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zum Fächerahorn (Gelesen 504 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Frage zum Fächerahorn

DreiRosen »

Hallo, ich habe letztes Jahr einen Fächerahorn Aureum gekauft, ihn etwas zurück geschnitten und ihn in einen Pflanzkbel gesetzt.
Im ersten Jahr konnte ich schon beobachten, dass er verschieden große und auch unterschiedliche Blätter hatte.
Mittlerweile hat er ganz viele neue, rötliche Triebe entwickelt und ich bin mir nicht sicher, ob es Wildtriebe sind oder nicht.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Lg
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Frage zum Fächerahorn

DreiRosen » Antwort #1 am:

Foto
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Frage zum Fächerahorn

DreiRosen » Antwort #2 am:

Nochmal
Dateianhänge
F9C74D03-CD2A-47DA-89C5-45FA407922BE.jpeg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Frage zum Fächerahorn

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Du liegst mit deiner Vermutung wahrscheinlich richtig. Wenn diese rötlichen , neuen Triebe aus der Erde andere Blätter haben, sind das Wildtriebe von der Unterlage und dann müssen diese weg. Ich kann das so natürlich nicht erkennen, weil jetzt alle Blätter ab sind.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Frage zum Fächerahorn

Starking007 » Antwort #4 am:

Erstens glaube ich nicht an den Erfolg mit Kübel,
zweitens treibt dann die Unterlage durch.
Gruß Arthur
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Frage zum Fächerahorn

DreiRosen » Antwort #5 am:

Danke, dann werde ich sie entfernen und versuche es noch ein Jahr mit dem Kübel 😉
Antworten