News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen für eine Rosenhecke (Gelesen 5696 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens »

Wir überlegen derzeit, ob wie eine Saigauli-Hecke (Ficus annulata) rausreißen, die nicht so wächst, wie wir wollen. Sie wird nicht dicht, weil man immer wieder zu viel rausschneiden muss. Und zwar gibt es irgendein gelbes Zeug, das eigentlich nur aus einem Trieb besteht, und das sich über Pflanzen drüberlegt, sie umschlingt, würgt und darnieder drückt. Diesem Zeugs, wir konnten bisher noch nicht herausfinden, was das ist, werden wir nicht Herr, deshalb raus mit der Hecke.

Die Hecke ist Teil der Nord-Außengrenze, und zwar direkt auf Höhe des Wohnhauses, weshalb sie auch dicht sein soll. Anstelle der Hecke ein Mäuerchen, vielleicht 40 hoch, darauf ein Holzbretter-Zaun, und innerhalb des Zauns eine Rosenhecke. Die Länge dürfte so um die 50 m sein.
Um die Rosen für die Rosenhecke geht es nun.

Welche Eigenschaften müssen Rosen für eine Rosenhecke aufweisen? Worauf muss an dabei achten?

Also mir wäre wichtig, dass das Sorten sind, die von untenher nicht verkahlen, weil man sie in ihrer Ineinander-Verschlungenheit und Dichtheit ja nicht „normal“ schneiden kann? Oder doch?
Es sollten auch verschiedene Sorten (Arten?) sein, nicht dass alles vier Wochen lang blüht und dann ist alles grün. Die Hecke sollte das ganze Jahr blühen, mal mehr, mal weniger, das ist schon klar. Futter werden sie dazu genug kriegen.
Die Höhe sollte dann bei vielleicht drei Metern liegen, kann auch etwas mehr sein. Gibt’s was, was man wenig schneiden muss, denn das sehe ich als das Hauptproblem an?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Mufflon » Antwort #1 am:

Wie tief darf das Ganze werden?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Roeschen1 » Antwort #2 am:

Rosen in Thailand als Hecke?
Was im Süden Europas als Hecke funktioniert, ist der Hibiscus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Rinca56 » Antwort #3 am:

Interessante Frage, vielleicht kann jemand was aus eigener Anschauung berichten. Soweit ich mich erinnere, habe ich wenig bis eher gar keine Rosen in tropischen Ländern gesichtet. Wenn überhaupt mal einzelne, aber gleich eine ganze Hecke ??? ??? abgesehen davon, was nutzen Dir Empfehlungen, wenn Du diese in Thailand nicht erwerben kannst? Oder willst Du die aus D kommen lassen ???
Amor Fati
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Apfelbaeuerin » Antwort #4 am:

Rinca56 hat geschrieben: 22. Mär 2022, 13:39
was nutzen Dir Empfehlungen, wenn Du diese in Thailand nicht erwerben kannst? Oder willst Du die aus D kommen lassen ???


Herr Dingens hat bereits Rosen, schreibt auch im Rosenforum mit ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Mufflon hat geschrieben: 22. Mär 2022, 13:32
Wie tief darf das Ganze werden?


Gute Frage. Hinter den Rosen ist ja dann der Holzzaun, und vor dem Zaun ist vielleicht 1,50 m Platz. Wenn sie weiter rein kommen, ist nicht schlimm, ich hab eine ganz gute Heckenschere von Husqvarna ;D.
Ich kann die Frage jetzt gar nicht genau beantworten, musst bis morgen warten, hier ist es stockdunkel.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Mär 2022, 13:35
Rosen in Thailand als Hecke?
Was im Süden Europas als Hecke funktioniert, ist der Hibiscus.


Ich hab hier bestimmt 300 Rosen, das funktioniert schon, wenn man will. Allerdings muss man sich wahnsinnig kümmern. Weil was die bei euch in der Wachstumsperoiode wachsen, wachsen sie hier in zwei Wochen. Und zwar mehr oder weniger das ganze Jahr über.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Rinca56 hat geschrieben: 22. Mär 2022, 13:39
Interessante Frage, vielleicht kann jemand was aus eigener Anschauung berichten. Soweit ich mich erinnere, habe ich wenig bis eher gar keine Rosen in tropischen Ländern gesichtet. Wenn überhaupt mal einzelne, aber gleich eine ganze Hecke ??? ??? abgesehen davon, was nutzen Dir Empfehlungen, wenn Du diese in Thailand nicht erwerben kannst? Oder willst Du die aus D kommen lassen ???


Aus D. kommen lassen, das geht nicht. Mit Gesundheitszeugnis, Zoll, Steuern, Teegeld, dann geht nur getopft, wurzelnackt funktioniert nicht, Schiff dauert viel zu lang, muss der Flieger sein, ... - un-be-zahl-bar!

Nein, dennoch kursieren in Thailand viele deutsche und noch viel mehr englische, französische, US-amerikanische, japanische und andere Rosen, und wenn ich 30 Empfehlungen kriege, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich hier ein oder zwei Sorten finde, gar nicht soo klein. Aber dazu muss ich wissen, wonach ich suchen muss.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen für eine Rosenhecke

martina 2 » Antwort #8 am:

Herr hat geschrieben: 22. Mär 2022, 12:49
Die Höhe sollte dann bei vielleicht drei Metern liegen, kann auch etwas mehr sein. Gibt’s was, was man wenig schneiden muss, denn das sehe ich als das Hauptproblem an?


Also wenn die Höhe bei drei Metern ( :o ???) liegen soll/kann, kommen ja nur Kletterrosen/Rambler infrage, die brauchen allerdings eine Kletterhilfe - sozusagen eine Rosenwand. Hilfreich wäre eine annähernde Beschreibung des Klimas, also ob es z.B. überhaupt Fröste gibt bzw. wenn ja, wie tief. Vor allem aber, welche Art von Rosen gut bei dir gedeiht. Hast du auch Ketterrosen? Wenn Frosthärte kein Thema ist, hast du ja schier unbegrenzte Möglichkeiten :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Strauchrosen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen für eine Rosenhecke

martina 2 » Antwort #10 am:

Also hierzulande fallen mir da nur besonders wüchsige Wildrosen ein, wie z.B. Rosa rubiginosa. Habe aber nur mit absolut Frostharten Erfahrung. Multiflora kann wohl so hoch werden? Die blühen aber nur 1x.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Extremkompostierer » Antwort #11 am:

Herr hat geschrieben: 22. Mär 2022, 13:58

Ich hab hier bestimmt 300 Rosen, das funktioniert schon, wenn man will. Allerdings muss man sich wahnsinnig kümmern. Weil was die bei euch in der Wachstumsperoiode wachsen, wachsen sie hier in zwei Wochen. Und zwar mehr oder weniger das ganze Jahr über.


Kann mir nicht vorstellen, dass Du hier einen Experten für Rosen in Thailand findest.
Wahrscheinlich bist Du selber der beste Experte mit der meisten Erfahrung. 8)
Dass Rosen in Thailand schneller wachsen leuchtet mir ein.
Ich befürchte sie sind dort auch besonders anfällig für Pilze.
Mich würden da deine Erfahrungen interessieren.
Selber war ich noch nie dort, will auch nicht hin und schon garnicht Rosen pflanzen.
Ist aber ein interessantes Thema.
Viele grüße aus der alten Heimat.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Anubias » Antwort #12 am:

Ich hab gerade eine drei Jahre alte Pflanzung mit verschiedenen wurzelechten Strauchrosen (ältere und neuere Sorten) aufgelöst. Also da wars vor Ausläufern unten mächtig dicht.

Wäre es eine Idee, es vor allem mit wurzelechten Rosen zu versuchen ?

Oder die veredelten so tief zu setzen, dass sie dann auf eigener Wurzel unterwegs sind ?
Rugosa Hybriden wie Rotes Phänomen waren dabei, aber auch die moderneren wie Donaunymphe und Pretty Kiss wurden tief gepflanzt unten sehr breit.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #13 am:

martina hat geschrieben: 22. Mär 2022, 14:34
Herr hat geschrieben: 22. Mär 2022, 12:49
Die Höhe sollte dann bei vielleicht drei Metern liegen, kann auch etwas mehr sein. Gibt’s was, was man wenig schneiden muss, denn das sehe ich als das Hauptproblem an?


Also wenn die Höhe bei drei Metern ( :o ???) liegen soll/kann, kommen ja nur Kletterrosen/Rambler infrage, die brauchen allerdings eine Kletterhilfe - sozusagen eine Rosenwand. Hilfreich wäre eine annähernde Beschreibung des Klimas, also ob es z.B. überhaupt Fröste gibt bzw. wenn ja, wie tief. Vor allem aber, welche Art von Rosen gut bei dir gedeiht. Hast du auch Ketterrosen? Wenn Frosthärte kein Thema ist, hast du ja schier unbegrenzte Möglichkeiten :D


Nein, nein. Wenn eine Rose mit 1,60 bei hmf angegeben ist (z.B. Moulin de la Galette), dann wird sie hier 2,50 bis 3 m, spätestens im dritten Jahr. Man kann hier durch die Bank davon ausgehen, dass die Rosen doppelt so groß werden wie in Deutschland oder in DACH. Vorausgesetzt, die Ernährung passt. Das muss man wissen, wie man füttert.
Klima: tropisch. März bis Oktober Tages-Durchschnittstemperaturen 32 bis 40°C, Nachts 27 bis 24°C, November bis Februar am Tag 30 bis 32°C, in der Nacht 22 bis 12°C. Unterschiede gibts nur in den Regenmengen, und wenn es nicht regnet, wird bewässert.

Die Kletterrosen, die ich habe, sind:
Abraham Darby
Clair Matin
Crown Princess Margareta
Eden Rose 85
Red Eden
James Galway
Leander
Prosperity
Red Fountain
Spirit of Freedom
St. Swithun
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Hast du davon Fotos gepostet, die würde ich gern mal sehen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten