News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nisthilfen für Mistkäfer (Gelesen 1104 mal)
Moderator: partisanengärtner
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Nisthilfen für Mistkäfer
Hallo,
Mistkäfer graben ihre Löcher gerne neben Misthaufen von Pflanzenfressern.
Ich würde gerne etwas für sie tun, weil sie immer weniger werden und das BfN kann das nicht begründen, es tappt seiner Aussage nach völlig im Dunkeln.
Quelle: https://weather.com/de-DE/wissen/tiere/news/2022-03-16-insekten-verschwinden-zusehends-eine-art-ist-besonders-gefahrdet
Meiner Meinung nach liegt das am systematischen Aushungern und Lebensraumverlust.
Kann ich auch abgelagerten Mist von Zuchthasen nutzen oder müssen die Knöddel frisch sein?
Mistkäfer graben ihre Löcher gerne neben Misthaufen von Pflanzenfressern.
Ich würde gerne etwas für sie tun, weil sie immer weniger werden und das BfN kann das nicht begründen, es tappt seiner Aussage nach völlig im Dunkeln.
Quelle: https://weather.com/de-DE/wissen/tiere/news/2022-03-16-insekten-verschwinden-zusehends-eine-art-ist-besonders-gefahrdet
Meiner Meinung nach liegt das am systematischen Aushungern und Lebensraumverlust.
Kann ich auch abgelagerten Mist von Zuchthasen nutzen oder müssen die Knöddel frisch sein?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Letztes Jahr habe ich mehrere Mistkäfer beobachtet, die sich mit Katzenhäufchen abgegeben haben. Die werde ich demnächst (auf deine Anregung hin) in diesem Garten ( ;D) nur zur Seite schieben.
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Ich vermute das nur relativ frischer Mist funktioniert. Der Rückgang liegt neben stark rückläufiger Anzahl von Weidetieren wohl auch an der Belastung deren Dung durch Medikamente/ Antibiotika / Hormone etc. Und auch die Beweidezyklen sind so groß, wenn einmal im Jahr eine Kuh pro ha steht, wird das nicht reichen um die Käferpopulation zu halten. Meist wird ja nur 5x Silage gemacht, wann kommt da mal eine Kuh oder Schaf auf die Flächen.
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Ich finde Mistkäfer v.a. unter den frischen Bollen der Esel. Bei den Schafen vermutlich genauso, nur da miste ich nicht die Wiesen ab wie im Eselauslauf. Im oder um den Misthaufen habe ich sie bewusst noch nicht wahrgenommen, nur reichlich Rosenkäferlarven im verrotteten Mist. Den Mistkäfern zu helfen ist wohl nicht einfach ohne Tiere. Am besten würde es denke ich funktionieren, wenn Du ihnen immer wieder frische Pferdeäpfel auf dem Rasen verteilst ;).
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Ich sehe das auch so: Ab und zu frischen Pferdemist im Garten ablagern, von Pferden , die nicht med. behandelt werden. Und dann mal beobachten, was anfliegt.
VG wolfgang
VG wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Beim Spazierengehen findet man ja hin und wieder diversen frischen Kot von Pflanzenfressern. Ich habe schon für den Abfall den ich dabei so finde eine stabile Tasche dabei. Da kommt halt noch ein Beutelchen für solche interessanten Bällchen rein. Gerade die Pferdeäpfel sind hier sehr häufig frisch auf den Wegen zu finden.
Diese einfach ins Gebüsch entsorgen ist sicher auch eine für Mistkäfer hilfreiche Methode. So plattgetreten oder gefahren sind sie wenig hilfreich.
Wenn man da Probleme hat sowas anzufassen, habe ich einen guten Rat: eine kleine Kelle aus dem Baumarkt ist sehr vielseitig verwendbar.
Danke für die Anregung.
Diese einfach ins Gebüsch entsorgen ist sicher auch eine für Mistkäfer hilfreiche Methode. So plattgetreten oder gefahren sind sie wenig hilfreich.
Wenn man da Probleme hat sowas anzufassen, habe ich einen guten Rat: eine kleine Kelle aus dem Baumarkt ist sehr vielseitig verwendbar.
Danke für die Anregung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Dass die medizinische Behandlung von Weidetieren eine Rolle beim Rückgang spielen kann, wird auch durch Beobachtungen von (fast) ausgestorbenen kotbewohnenden Pilzen gestützt, die in den letzten 20 Jahren in behandlungsfreien Weidetierbeständen gelungen sind. Das kann also eine Rolle spielen.
Der bisher nicht geklärte Rückgang betrifft auch nur den "Gemeinen" Mistkäfer. Mag sein, dass ihm die Waldlebensräume inzwischen zu dicht und kühl werden, weil er an lichte Wälder und Weidelandschaften gebunden sein soll.
Wald-Mistkäfer und Frühlings-Mistkäfer, die wir vor allem von den Wald- und Feldspaziergängen kennen, gelten nach wie vor als ungefährdet.
Der bisher nicht geklärte Rückgang betrifft auch nur den "Gemeinen" Mistkäfer. Mag sein, dass ihm die Waldlebensräume inzwischen zu dicht und kühl werden, weil er an lichte Wälder und Weidelandschaften gebunden sein soll.
Wald-Mistkäfer und Frühlings-Mistkäfer, die wir vor allem von den Wald- und Feldspaziergängen kennen, gelten nach wie vor als ungefährdet.
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Ob die Wälder wirklich kühler werden? Die Kronen sind doch deutlich schütterer geworden die letzten Jahre.
Naja, Hecken- und Wiesenstrukturen gibts hier in der Gartenanlage jedenfalls. Dann werde ich mir auch mal ein Immerdabeitütchen für öfters mal Pferdeäpfel einpacken.
Naja, Hecken- und Wiesenstrukturen gibts hier in der Gartenanlage jedenfalls. Dann werde ich mir auch mal ein Immerdabeitütchen für öfters mal Pferdeäpfel einpacken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Das mit dem lichter werden gilt aber auch nur für die allerletzten Dürrejahre und längst nicht überall. Und ob sengend heisse Fichtennadeldecken in den verdorrten Forsten ausgerechnet das sind, was der Mistkäfer sucht, kann man wohl auch noch bezweifeln.
Bleibt noch die Frage mit den Medikamentenrückständen, die in Deinen eingesammelten Pferdeäpfeln drin sein können.
Bleibt noch die Frage mit den Medikamentenrückständen, die in Deinen eingesammelten Pferdeäpfeln drin sein können.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Jedenfalls kannst Du Dich längs ins Gras legen und Stiudien anstellen. So wie vor 250 Jahren Herr Gleditsch am toten Maulwurf und den Aaskäfern.
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Problematisch sind wohl die Entwurmungsmittel der Weidetiere. Das betrifft nicht nur Mistkäfer, sondern auch Fliegen, deren Maden sich in Dung entwickeln. Wenn die fehlen, haben wiederum Wiesenbrüter ein Problem, die Larven für die Aufzucht der Jungen benötigen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Och, ich glaube dazu muss man sich nicht ins Gras legen, das kann man auch vom Pool aus betrachten.
Zu den Medikamentenrückständen, ich halte das für nicht relevant. Das einzige mir bekannte Beispiel ist die Verweiblichung von Fischen seit der Einführung der Antibabypille. Das mit den dünnen Eierschalen und Diclofenac war was anderes, seitdem guckt man bei neueren Wirkstoffen etwas anders drauf und kann das auch ganz gut simulieren. Aber klar, wenn man den Grean Deal ernst meinen würde müsste man Ställe abschaffen, alle Krankenhäuser schließen, Haustiere verbieten und die alten und kranken Menschen einfach in die Wälder führen, damit sich Wölfe und Co drum kümmern.
Ich gehe jedenfalls davon aus, das ein Tier, das seinen Nachwuchs mit Fäkalien groß zieht, einen etwas robusteren Stoffwechsel hat als ein Insekt, das ausschließlich in Gewässern mit Güteklasse I vorkommt. Deshalb werde ich das mit den frischen Pferdeäpfeln mal ausprobieren, ohne die wie sonst üblich einzuarbeiten. Entwurmt wird ja auch nicht das ganze Jahr über.
Zu den Medikamentenrückständen, ich halte das für nicht relevant. Das einzige mir bekannte Beispiel ist die Verweiblichung von Fischen seit der Einführung der Antibabypille. Das mit den dünnen Eierschalen und Diclofenac war was anderes, seitdem guckt man bei neueren Wirkstoffen etwas anders drauf und kann das auch ganz gut simulieren. Aber klar, wenn man den Grean Deal ernst meinen würde müsste man Ställe abschaffen, alle Krankenhäuser schließen, Haustiere verbieten und die alten und kranken Menschen einfach in die Wälder führen, damit sich Wölfe und Co drum kümmern.
Ich gehe jedenfalls davon aus, das ein Tier, das seinen Nachwuchs mit Fäkalien groß zieht, einen etwas robusteren Stoffwechsel hat als ein Insekt, das ausschließlich in Gewässern mit Güteklasse I vorkommt. Deshalb werde ich das mit den frischen Pferdeäpfeln mal ausprobieren, ohne die wie sonst üblich einzuarbeiten. Entwurmt wird ja auch nicht das ganze Jahr über.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Was heißt schon "seitdem". Um die Ursachen der dünnen Eierschalen von Greifvögeln durch DDT wusste man ab 1970. Mit Diclofenac wurden Rinderhalter in Indien, Afrika und anderswo trotz des Wissens um die Tödlichkeit für Geier noch nach 2010 zugeschüttet. Um Neonikotinoide tobt immer noch die Diskussion. Das überfällige Verbot von Reserveantibiotika in der Geflügelmast hat die Agrarlobby mit Medienkampagnen und Falschinformationen gerade erst wieder verhindert.
Warum sollte man glauben, dass auf kritische Stoffe in der Landwirtschaft jetzt "anders drauf geguckt" wird. Das Geschäft bleibt das Gleiche und damit auch die Einflussnahme.
Die Wirkungen von Medikamenten auf koprophage und koprophile Organismen sind sicher nicht gut belegt, erst recht nicht die Wirkungszusammenhänge. Auffällig aber ist, dass regional ausgestorbene koprophage Pilze wiederkehren, wenn größere Weidelandschaften mit nicht behandelten Tieren zur Verfügung stehen.
Warum sollte man glauben, dass auf kritische Stoffe in der Landwirtschaft jetzt "anders drauf geguckt" wird. Das Geschäft bleibt das Gleiche und damit auch die Einflussnahme.
Die Wirkungen von Medikamenten auf koprophage und koprophile Organismen sind sicher nicht gut belegt, erst recht nicht die Wirkungszusammenhänge. Auffällig aber ist, dass regional ausgestorbene koprophage Pilze wiederkehren, wenn größere Weidelandschaften mit nicht behandelten Tieren zur Verfügung stehen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nisthilfen für Mistkäfer
Man muss es nicht glauben, man kann es auch erleben. Geht hier vielleicht aber zu weit, es soll um Nisthilfen für Mistkäfer gehen.lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Mär 2022, 23:19Warum sollte man glauben, dass auf kritische Stoffe in der Landwirtschaft jetzt "anders drauf geguckt" wird. Das Geschäft bleibt das Gleiche und damit auch die Einflussnahme.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität