News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maeuse? Welche? (Gelesen 1253 mal)
Moderator: partisanengärtner
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Maeuse? Welche?
Hallo, beim Brennholz umstapeln haben wir einen Wurf junge Mauese(hoffentlich) gefunden, was sind das fuer welche? Wir konnten uns nicht entschliessen, zum Moerder zu werden, haben sie in einer Ecke plaziert, zwecks Abholung durch die Mutter, die gefluechtet war.Lagerplatz war nicht besonders ausgestattet, einfach nur ein Hohlraum zwischen dem Holzdie Viecher waren zwar wuselig, aber voellig lautlos, kein Piepen oder soich glaube, die Augen waren noch zu, bei gut entwickeltem milchkaffeebraunem Fell und 5 cm Laenge ohne Schwanz, Schwanz nackt und nochmal so langauufaellig runde Ohren und eine "quadratische" Schnauze10 Stueck!Cornelia
Gruesse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18491
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Maeuse? Welche?
Hallo Cornelia, die sehen aber niedlich aus. Ich nehme an, daß es sich um Gelbhalsmäuse (Apodemus flavicollis) handelt. 

Re:Maeuse? Welche?
Glaube nicht, daß die Mutter sie abholt. Eigentlich halte ich es sogar für ausgeschlossen, nachdem ihr sie 'in einer Ecke platziert' habt.Ich habe mal Mäuse in diesem Stadium von Hand aufgezogen: in einen schwarzen Plastikeimer gepackt, von außen eine Schreibtischlampe (Glühbirne!) dran, so daß die Eimerwand warm wurde. Die Mäuse haben sich an einer Stelle mit für sie angenehmer Temperatur zusammengekuschelt. Babymilchpulver besorgt, angerührt, in Einwegspritze gefüllt. Kanüle mit einem Stück festen Plastikschlauch entschärft. Mäuse alle paar Stunden damit gefüttert. Nachts bin ich zwar nicht extra aufgestanden, hat ihnen aber offenbar nichts ausgemacht.Sonst gib sie halt ab, stell sie notfalls in eine Fußgängerzone. (Für den Ratschlag werde ich sicher gesteinigt, aber ich hänge nicht der 'Heiliges-Wildtier-Ideologie' an.) Wäre vielleicht gut, einen Zettel anzuhängen mit dem Hinweis, daß wilde Mäuse in seltnen Fällen Hantaviren übertragen könnten. Oh je, wenn ich es recht überlege stehen die Chancen nicht gut für eine freundliche Aufnahme...du wohnst nicht zufällig in der Berliner Gegend?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Maeuse? Welche?
Ach, die sind doch mehr als nett. Kinder hätten sicher, grad jetzt in den Ferien, ihren Spaß dran, sie aufzuziehen. Und dann eben aussetzen. Und immer wenn jemand eine Maus sieht (oder die Katze eine bringt
) könnte man sagen: Schau, das ist eine von unsren (oder das ist sicher KEINE von unsren
). Also ich würde sie nicht einfach stehen lassen.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Maeuse? Welche?
Hallo Cornelia,die quadratische Schnauze und der kurze Schwanz spricht sehr für Wühlmäuse.Nachdem die Augen schon offen sind können sie sich selbst versorgen und werden üblicherweise in diesem Alter von der Mutter verlassen.Wühlmäuse sind übrigens mit 4-5 Wochen schon geschlechtsreif.Ich habe mal eine noch blinde junge Wühlmaus (war ca. 2cm groß) einer Katze weggenommen und mit der Hand aufgezogen (mit Haferflocken in verdünnter Milch aufgeweicht). Obwohl sie am Anfang total zahm war und in meiner Hohlhandfalte geschlafen hat, wurde sie als Erwachsene Maus total scheu und bissig. Sie wurde dann wieder ausgewildert.
Alles Liebe, Heidi
Re:Maeuse? Welche?
Ich hatte wochenlang das Vergnügen, die der Mutterbrust entwachsenen Jung-Wühlis vom Balkon aus (im Büro) beobachten zu können, wie sie wieselten und wuselten.Cornelia, nix für ungut, aber sie sahen Deinen Exemplaren extrem ähnlich, waren halt nur ein klein wenig älter.Die kastenförmige Schnauze ist schon markant.
Re:Maeuse? Welche?
Das sind keine Wühlmäuse, Schwänze und Schnauzen sind bei Jungtieren nunmal kürzer. Und sie wurden auch nicht in einem Wühlmausnest gefunden, denn das hätte sich unter der Erde befunden, und nicht im Brennholz.Meine Jungmäuse waren übrigens auch eher scheu, als sie wurden. Scheint also nicht nur Erziehungssache zu sein, sondern genetisch bedingt. (im Vergleich zu den Mäusen aus einer Zoohandlung oder Labormäusen).Habe gesehen, daß Cornelia doch ein paar hundert Kilometer weit weg von mir wohnt, schade. Aber sei so nett und laß sie nicht erfrieren, verhungern oder ertränken. Irgendjemand wird sie schon aufziehen wollen. (Ich bin ja sonst nicht so zimperlich, und ich habe auch kein generelles Problem mit Mäusebekämpfung. Aber Jungmäuse haben es mir nunmal angetan...)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18491
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Maeuse? Welche?
Wühlmäuse wären ja "nicht so toll"...Ich hatte wochenlang das Vergnügen, die der Mutterbrust entwachsenen Jung-Wühlis vom Balkon aus (im Büro) beobachten zu können, wie sie wieselten und wuselten.


- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Maeuse? Welche?
Die Mutter hat sie schon einmal umquartiert, nachdem ich sie unter dem ersten Stapel nur angeguckt hatte; aber am neuen Platz waren sie definitiv grossen Menschenfuessen im Weg. Also vermute ich mal, dass sie sie nochmal umsgesetzt hat- kann ich nicht mehr sehen.Meine geheime Befuerchtung war ja so in Richtung "Ratte", wegen der grossen Anzahl und des schmucklosen, eher ueberirdischen Quatiers. Na aber umbringen ist wirklich nicht mein Ding.Hat jemand auch schon mal junge Ratten gesehen?Cornelia
Gruesse
Re:Maeuse? Welche?
Ja, als wir noch einen Thermokompostbehälter hatten, schauten mich eines Frühjahrs auch so niedliche dunkle Äuglein an! Ich wollte auch nicht glauben, dass ich Ratten niedlich finden könnte. Und sie sehen deinen jungen Nagern auf den Foto doch sehr ähnlich. Aber sicher bin ich mir auch nicht. Daher habe ich hier noch ein paar Bilder aus dem Netz zum Vergleichen gefunden.... der aber gerade nicht funktioniert. Ich such ihn noch mal!Hat jemand auch schon mal junge Ratten gesehen?Cornelia

Re:Maeuse? Welche?
Ich versuche es noch einmal: http://www.arkive.org/species/ARK/mamma ... lLGcarlina
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Maeuse? Welche?
danke fuer den link- das ist wirklich sehr schwierig! Am liebsten waere mir ja ein Schluessel, denn die Farbe zB scheint ja stark zu variieren!So rosa Fuesse sind mir auch nicht aufgefallen, aber wie signifikant ist das?Die Mutter scheint sich gekuemmert zu haben...GruesseCornelia
Gruesse