News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dycker Schmalzbirne (Gelesen 1047 mal)
Moderator: cydorian
- Pink Passion
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Apr 2022, 16:50
Dycker Schmalzbirne
Hallöchen allerseits!
Mit meinem ersten Beitrag in diesem Forum möchte ich mich gleich mit einer Frage an Euch richten.
In meiner näheren Umgebung befindet sich ein alter, reich tragender Baum der Dycker Schmalzbirne und ich bin von dieser Frucht enorm begeistert. Begeistert genug, um selbst einen solchen Baum in meinem Garten haben zu wollen. Nun habe ich die lokalen Baumschulen durchtelefoniert und das Internet durchsucht und kann nirgends einen solchen Baum feilgeboten finden.
Daher meine Frage: Kennt irgendwer oder betreibt vielleicht sogar irgendwer von Euch eine Baumschule, die diesen Baum aktuell im Angebot hat?
Mit meinem ersten Beitrag in diesem Forum möchte ich mich gleich mit einer Frage an Euch richten.
In meiner näheren Umgebung befindet sich ein alter, reich tragender Baum der Dycker Schmalzbirne und ich bin von dieser Frucht enorm begeistert. Begeistert genug, um selbst einen solchen Baum in meinem Garten haben zu wollen. Nun habe ich die lokalen Baumschulen durchtelefoniert und das Internet durchsucht und kann nirgends einen solchen Baum feilgeboten finden.
Daher meine Frage: Kennt irgendwer oder betreibt vielleicht sogar irgendwer von Euch eine Baumschule, die diesen Baum aktuell im Angebot hat?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12026
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Dycker Schmalzbirne
Die Baumschule Walsetal hatte sie, aber jetzt gerade nicht mehr. Ruf da mal an.
Ansonsten könntest du auch selber veredeln, einen Baum kennst du ja.
Ansonsten könntest du auch selber veredeln, einen Baum kennst du ja.
Re: Dycker Schmalzbirne
Birne ist ja ideal zum Veredeln lernen, wenn du Zugang zum Baum hast. Zum Reiser schneiden dürfte es zu spät sein, aber du könntest noch schnell einen Birnbaum pflanzen und entweder im Summer okulieren oder nächstes Frühjahr umveredeln. Einfach irgendwo einen billigen Birnbaum mit passender Unterlage kaufen oder einen Sämling ausgraben, wenn verfügbar.
Re: Dycker Schmalzbirne
Da kannst du mal fragen:
https://biostationen-rheinland.lvr.de/media/biostationen/publikationen/obstsortenflyer/birnen/Dycker_Schmalzbirne.pdf
https://biostationen-rheinland.lvr.de/media/biostationen/publikationen/obstsortenflyer/birnen/Dycker_Schmalzbirne.pdf
Grün ist die Hoffnung
- sequoiafarm
- Beiträge: 2717
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Dycker Schmalzbirne
https://www.pflanzenhof-plum.de
Die sitzen in Heinsberg und können dir sicher was zur gesuchten Sorte oder den Alternativen sagen.
Die sitzen in Heinsberg und können dir sicher was zur gesuchten Sorte oder den Alternativen sagen.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Dycker Schmalzbirne
Den Vorschlag von roeschen, Dich bei der biostatatin zu melden finde ich gut. Dort sucht man ständig nach Standorten von Altbäumen. Auch wenn der Standort bereits bekannt wäre, kann man Dir dort sicher eine Baumschule nennen, wo es einen Baum zu kaufen gibt.
Ich würde nachfragen, ob Du Edelreiser schneiden darfst und selbst veredeln oder bei einer Baumschule veredeln lassen. Es gibt mittlerweile auch etliche Versandbaumschulen, die das machen. Siehe 1*
https://www.bund-lemgo.de/bezugsquellen-alte-obstsorten.html
Ich würde nachfragen, ob Du Edelreiser schneiden darfst und selbst veredeln oder bei einer Baumschule veredeln lassen. Es gibt mittlerweile auch etliche Versandbaumschulen, die das machen. Siehe 1*
https://www.bund-lemgo.de/bezugsquellen-alte-obstsorten.html
Re: Dycker Schmalzbirne
Auf der Seite der Biostation gibt es Baumschullisten, bzw steht, daß die Birne vermehrt wurde und auch in der Biostation zu bekommen ist.
https://www.biostation-neuss.de/projekte/obstwiesen-initiative/lokale-obstsorten
https://www.biostation-neuss.de/projekte/obstwiesen-initiative/lokale-obstsorten
Grün ist die Hoffnung
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Dycker Schmalzbirne
Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Apr 2022, 15:28
Auf der Seite der Biostation gibt es Baumschullisten, bzw steht, daß die Birne vermehrt wurde und auch in der Biostation zu bekommen ist.
https://www.biostation-neuss.de/projekte/obstwiesen-initiative/lokale-obstsorten
Letzteres hat bei mir leider nicht geklappt...
Re: Dycker Schmalzbirne
Wenn Du selbst veredelst oder eine Auftragsveredlung machen lässt, hast Du auch die Gewissheit, die richtige Sorte zu bekommen und Du kannst die Unterlage aussuchen.
- Pink Passion
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Apr 2022, 16:50
Re: Dycker Schmalzbirne
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich hatte schon befürchtet, daß die Sorte aktuell nicht zu beschaffen sein könnte. Oder aber ich hunderte von Kilometern fahren müsste, da ja viele Baumschulen keinen Versand mehr anbieten. Daher hatte ich auch schon den Hintergedanken, mich selbst am Veredeln zu versuchen. Habe ich bislang nur leider noch nie getan und auch mein theoretisches Wissen darüber ist noch eher dürftig. Aber was solls... langfristig gesehen komme ich da wohl eh nicht drumherum (nicht nur wegen der jetzt angefragten Birne) und Lusten hätte ich auch darauf. Wie eine kurze Internet-Recherche ergab, gibt es auch unzähligen Lesestoff inkl. Video-Tutorials bei youtube zu dem Thema. Na, dann weiß ich wohl schon, womit ich den heutigen abend verbringen werde... ;)
Ich hatte schon befürchtet, daß die Sorte aktuell nicht zu beschaffen sein könnte. Oder aber ich hunderte von Kilometern fahren müsste, da ja viele Baumschulen keinen Versand mehr anbieten. Daher hatte ich auch schon den Hintergedanken, mich selbst am Veredeln zu versuchen. Habe ich bislang nur leider noch nie getan und auch mein theoretisches Wissen darüber ist noch eher dürftig. Aber was solls... langfristig gesehen komme ich da wohl eh nicht drumherum (nicht nur wegen der jetzt angefragten Birne) und Lusten hätte ich auch darauf. Wie eine kurze Internet-Recherche ergab, gibt es auch unzähligen Lesestoff inkl. Video-Tutorials bei youtube zu dem Thema. Na, dann weiß ich wohl schon, womit ich den heutigen abend verbringen werde... ;)