News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rustikaler Rosenbogen aus Holz (Gelesen 1520 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Hallo,
ich möchte einen kleinen Rambler der 2-3 m hoch wird an einen Rosenbogen setzen. Ich finde Holz dafür schön, habe überlegt ob man etwas aus Rundhölzern bauen kann? 2x 250/8 mit Halbrundlatten quer und oben als Verbindung auch Halbrundlatten ?
ich möchte einen kleinen Rambler der 2-3 m hoch wird an einen Rosenbogen setzen. Ich finde Holz dafür schön, habe überlegt ob man etwas aus Rundhölzern bauen kann? 2x 250/8 mit Halbrundlatten quer und oben als Verbindung auch Halbrundlatten ?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Ich empfehle auf jeden Fall Schloßschrauben zur Verbindung. :)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Halbrundlatten - ist das sowas?

Damit wollte ich auch etwas rustikale und einfache Bögen als Übergang in den anderen Garten gestalten. Quasi eine Leiter, die mit 2 halben "Balken" mit dem Gartenzaun verbunden sind.

Damit wollte ich auch etwas rustikale und einfache Bögen als Übergang in den anderen Garten gestalten. Quasi eine Leiter, die mit 2 halben "Balken" mit dem Gartenzaun verbunden sind.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Genau so etwas meine ich . Sind die Pfosten in Beton ?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Einschlaghülsen dürften reichen...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Ist das Holz nicht zu dünn für Ramblergewicht?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Bei den Halblatten hätte ich auch Bedenken, aber mit Querstreben am Standbalken dürfte es gehen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Bei mir sind diese 3 Kletterteile wirklich einfach gebaut, keine Einschlaghülsen oder Betonteile. Ich glaube, das Holz ist druckimprägniert, jedenfalls dann mit Lasur gestrichen. Wie lange sie halten werden, kann ich noch nicht sagen, wurde letzten Frühling gebaut und soll Dschungelfeeling unterstützen. ;D Nur am mittleren Teil wächst eine Kletterrose, an den anderen beiden sind es Akebien, die haben dzt. noch kein Gewicht, kann man auch zurückschneiden.
Ein Bild vom September:

Ein Bild vom September:

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Ich hatte eine einreihige Pergola aus imprägnierten Rundhölzern, die 15 Jahre gehalten hat. Der Ersatz hat wieder 15 Jahre gehalten und jetzt steht dort eine P. aus verzinkten Rohren. Die hält mich voll aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Wie lange benötigt ein kleiner Rambler um einen Rosenbogen zu überwachsen,dauert bestimmt 4 Jahre oder?
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Im 2. Jahr dürfte die Rose schon ganz oben sein. Natürlich muß an beiden Seiten eine Rose gepflanzt werden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Im ersten Jahr wächst die Rose ja noch nicht so stark. Reicht es wenn ich den Bogen erst im nächsten Winter baue oder wie handhabt Uhr es?
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Habe ich auch schon gemacht, erst die Rose pflanzen und später die Pergola bauen lassen. Länger als ein Jahr wird das aber nicht funktionieren, bei manchen benötigt man schneller eine provisorische Stütze.
Und beim Pergolabau mußte GG dann die Steher unregelmäßig einschlagen, weil ich mich beim Pflanzen vermessen hatte. :-[
Und beim Pergolabau mußte GG dann die Steher unregelmäßig einschlagen, weil ich mich beim Pflanzen vermessen hatte. :-[
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Der Bogen benötigt ein Fundament. Deshalb würde ich erst den Bogen bauen und dann die Rosen pflanzen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rustikaler Rosenbogen aus Holz
Naja, so ein Metallschuh ist auch nachträglich noch in den Boden zu schlagen. ;D
Natürlich ist es andersrum bequemer, aber wenn Gartenentwickler erst nächstes Jahr Zeit hat... ::)
Natürlich ist es andersrum bequemer, aber wenn Gartenentwickler erst nächstes Jahr Zeit hat... ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!