News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

einstieligen Strauchableger verzweigen wie geht das ? (Gelesen 542 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

einstieligen Strauchableger verzweigen wie geht das ?

schleigarten »

Moin,
an die Experten geht meine Themenfrage.
ich habe von den Abschnitten, und Ausläufern, der Nachbarshecke einstielige Ableger bewurzelt.
muß ich da nachhelfen zum verzweigen, oder wachsen da irgendwann von unten her neue Zweige ?

Cornus grünstielig
Weißdorn
rotstielig und rotlaubig (Perückenstrauch ? - bei nachbars blüht ja nie was, die scheiden alles kaputt)

danke für hilfreiche Tipps im voraus

Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: einstieligen Strauchableger verzweigen wie geht das ?

Bauerngarten93 » Antwort #1 am:

Trieb oben Kappen bis zum nächsten Auge.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16745
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: einstieligen Strauchableger verzweigen wie geht das ?

AndreasR » Antwort #2 am:

Es kommt auf die jeweiligen Arten an, manche Sträucher neigen dazu, im Laufe der Zeit neue Grundtriebe zu bilden, die sich im Folgejahr selbst verzweigen, würde man hier schneiden, regt man eine Besenbildung ("Hausmeisterschnitt") an, Kappen ist bei diesen also eher zu vermeiden. Ansonsten führt ein Schnitt über einem Auge aber in der Regel zu der gewünschten Verzweigung, genau das passiert ja beim Heckenschnitt ständig. Um eine Hecke vernünftig aufzubauen, muss man sie gleich von Anfang an stark einkürzen, damit sich schon im unteren Bereich Verzweigungen bilden. Es hängt also davon ab, ob Du dichte Heckengehölze oder eher solitäre Sträucher mit deren natürlichen Wuchsform ziehen willst.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: einstieligen Strauchableger verzweigen wie geht das ?

dmks » Antwort #3 am:

Ganz allgemein: Um Gehölze mit einer verzweigten Basis zu erzielen werden bewurzelte Jungpflanzen (Steckling, Steckholz und was sonst noch) beim ersten Einpflanzen/Topfen "basisnah" zurückgeschnitten. Selbst wenn sich dann nur zwei Jungtriebe bilden können diese im Wachstum (Mai/Juni) ein oder zweimal auf ca. drei Augen pinziert werden. Dann bin ich selbst bei nur zwei Austrieben im ersten Jahr in den untersten 10 bis 15 cm bei 4 bis 12 Basistrieben ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: einstieligen Strauchableger verzweigen wie geht das ?

Bauerngarten93 » Antwort #4 am:

So meinte ich das auch wie dmks
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: einstieligen Strauchableger verzweigen wie geht das ?

Bauerngarten93 » Antwort #5 am:

Einfach auf drei bis 4 Augen über den Biden kappen. Klappt bei allen Gehölzen...auch bei basitonen Pflanzen. So ein Schnitt regt auch das Wachstum aus dem Boden an.
Antworten