News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht (Gelesen 1550 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Nina »

Unser großes Gartentor von 1969 ist durchgerostet und wir bekommen vom Schlosser ein neues Tor gebaut.
Wir wollten dann selber die Füllung aus Holzbrettern machen. Jetzt haben wir gemerkt, dass die Preise ganz schön angezogen haben... :P
Nun wollen wir nochmal neu überlegen. Habt ihr Ideen für eine undurchsichtige Materiallösung?
Was wäre günstig?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Kannst du denn ein Bild von der alten Situation zeigen 🤔
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Nina » Antwort #2 am:

Aber gerne! Gesamtmaße: 483 x 170 cm
Dateianhänge
114D8D22-D5E8-4845-85E1-E2E288EEA2BE.jpeg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35515
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Staudo » Antwort #3 am:

Mit Blechen verkleiden und dann farbig gestalten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Nina » Antwort #4 am:

Ich habe auch schon an Cortenstahl gedacht. Weißt Du welche Stärke da ausreichend ist?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20986
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

zwerggarten » Antwort #5 am:

und metall bzw. stahl ist nicht teurer geworden?! :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Nina » Antwort #6 am:

Vielleicht habe ich auch vorher falsch nach dem Holz gesucht. :-\ :-[
Weiß jemand, ob Fassadendiele Douglasie 1,8 cm ausreichend stark für diese Flächen ist?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Wühlmaus » Antwort #7 am:

Es gibt doch solche Sichtschutzelemente aus Holz. Gäbe es da vielleicht anpassbare Größen?
.
Ev hatte ich dir schon diese Adresse gegeben? Vielleicht wirst du dort fündig?
.
CortenStahl für so ein großes Tor - das würde wohl zu schwer werden :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Nina » Antwort #8 am:

Danke Dir! :)
.
Ja, das mit dem Gewicht ist glaube ich richtig. ::) :P
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3718
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Mufflon » Antwort #9 am:

Wir haben hier 1mm Alublech genommen, allerdings kleinere Fläche, vll 1/3.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4423
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Kasbek » Antwort #10 am:

Die alten Elemente wieder einbauen geht nicht? (Wenn sie in Zukunft undurchsichtig sein sollen, frag den Kunstkurs des nächstliegenden Gymnasiums, ob man außen und innen eine schöne Gartenszene aufsprühen könnte.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Nina » Antwort #11 am:

Danke, da sind schöne Ideen! :) Aber es war wohl irgendwie ein Denkfehler meinerseits. :-[ Mit Holz ist es wohl doch am preiswertesten und es sollte eher schlicht werden.
Aber ich bin mir sicher, von euren Ideen können auch anderer profitieren. :D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Natternkopf » Antwort #12 am:

Salü Nina

Noch zwei Produkte zum überlegen.  :)
  1. Zementfaserplatte /Eternit
  2. Cellon
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Starking007 » Antwort #13 am:

Sichtschutzwände gibt es schöne:
Weidengeflecht, Besenheide, Schilf, Bambus usw...
Daraus die Füllungen schneiden?!

Oder stabilere Schattierungsmatte, die aus Holzstäbchen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Gartentor - Ideen für Füllung gesucht

Nina » Antwort #14 am:

Da unser Haus aus den 70ern ist, gibt es hier auch noch an einigen Stellen Eternit. Bei uns sind einige der Heizkörper mit Eternitplatten verblendet. Gerade erst mußten welche abgenommen werden, weil wir an den Heizkörper mußten. Die Teile sind tonnenschwer gewesen. Deshalb denke ich, dass das doch nicht so eine gute Idee ist. :P
Antworten