News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Millettia japonica giftig? (Gelesen 1405 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 945
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Millettia japonica giftig?

monili »

fragt monili ???
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Millettia japonica giftig?

Starking007 » Antwort #1 am:

Wiki:
..........In China werden viele Millettia-Arten als Heilpflanze, Insektizid oder Fischgift genutzt.
und
"...Während das Öl und die Rückstände der Pflanze giftig sind und bei Verschlucken Übelkeit und Erbrechen hervorrufen, werden die Früchte und Sprossen zusammen mit den Samen in vielen traditionellen Heilmitteln verwendet..."
das Holz: "...In die Haut eingedrungene Splitter der Wenge können beim Menschen zu Entzündungen führen, der Holzstaub kann Hautreizungen und Magenkrämpfe auslösen...."

Sonst finde ich nichts, auch nicht in meinem Giftbuch.
Ich würde mich da an den Blauregen anlehnen.

Beruflich habe ich 20 Jahre kinderbetreuende Einrichtungen zu Giftpflanzen beraten, fortgebildet.
Statistisch spielen Giftpflanzen für eine reelle Gefährdung von Kindern keine Rolle.
Trotzdem kann man Extreme wie Seidelbast und Eisenhut meiden.

Es "lohnt" sich eher andere Gefährdungen zu mindern,
wie Kanten von steinernen Treppenstufen, Autofahren, Ernährung uva mehr.

Das war aber jetzt nicht direkt die Frage......
Gruß Arthur
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 945
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Millettia japonica giftig?

monili » Antwort #2 am:

Danke für die Info, das habe ich gestern eh schon gesehen.

Nur geht es bei den von Dir genannten Artikeln um Millettia laurentii bzw. bei dem einem der Artikel wurde nicht auf die Art eingegangen.

Ich war mir gestern nicht sicher ob das auch auf M. japonica übertragbar ist.

Bilde mir ein, bei den kletternden Lonicera gibt es auch giftige und ungiftige, bin mir jedoch nicht mehr sicher ob ich das richtig in Erinnerung habe bzw. habe gestern auch keine ungiftige kletternde Lonicera gefunden.

Wegen Kindern würde ich mir auch keinerlei Gedanken machen ob etwas giftig ist.
Mein Professor für Pflanzenverwendung hat sogar die Giftpflanzen selbst gegessen und ist darauf gekommen, dass das mit der Giftigkeit meist deutlich übertrieben ist. Und das war in den 80-ern!

Ich möchte jedoch eine Perogla bauen, die auch als Katzenfreigehege dient. Und da möchte ich nichts giftiges, da Katzen ja an Pflanzen gehen und ich weiß nicht, ob die nicht an einem Blatt zu knabbern versuchen. Leider jedoch haben die meisten Kletterpflanzen laut Literatur etwas Gift. :(
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Millettia japonica giftig?

Starking007 » Antwort #3 am:

Darin würde ich auch nichts giftiges pflanzen.
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Millettia japonica giftig?

Kapernstrauch » Antwort #4 am:

Ich verstehe deine Bedenken - allerdings muss ich sagen, ich habe sehr viele giftige Pflanzen in meinem Garten (vor Jahren gepflanzt, hab ich mich gar nicht schlau gemacht, was da wächst....) und eine eigene Katze sowie mindestens 5 Besuchskatzen bei uns aus der Nachbarschaft. Noch nie hat eine irgendetwas Giftiges gefressen.....
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Millettia japonica giftig?

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Wenn die Katze das entscheidende Argument ist, dann vielleicht direkt etwas ungiftiges. Hopfen, Kapuzinerkresse oder Kletterrose für die Pergola?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Millettia japonica giftig?

häwimädel » Antwort #6 am:

Hier steht, dass die Pflanze in Hungersnöten gegessen wurde. Samen und Triebe gekocht, während an anderer Stelle im Text auf die Giftigkeit der Samen hingewiesen wird.
Aber nur weil etwas für Menschen essbar ist, sagt das ja noch nichts über die Verträglichkeit bei Katzen aus. :-\
Meine früheren Freigängerkatzen haben in der Wohnung alles grasartige angeknabbert, am Balkon auch das Krokuslaub. ::) Im Garten nur Gras und Katzenminze.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten