News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer frisst sich da durch mein Waldbeet (Gelesen 1186 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Walt »

Habe in meinem Waldbeet diverse Fraßspuren an Blättern verschiedener Pflanzen. In der Regel sind die Blätter innen angefressen - also nicht die typischen Dickmaulrüsslerspuren.
Angefressen sind:
Pachyphragma macrophylla
Asarum europaeum
Hundszahnlilien
Alpenveilchen
Omphalodes verna

Nicht angefressen:
Hosta (da hab ich aber auch Schneckenkorn drum gestreut?)
Farne
Epimediums

Ich stell mal ein paar Photos rein.
Wäre klasse, wenn jemand eine Idee hätte - gerade die Hundszahnlilien und die Alpenveilchen werden bös zugerichtet
Dateianhänge
WW7_7996_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Walt » Antwort #1 am:

zweites Bild
Dateianhänge
WW7_7997_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Walt » Antwort #2 am:

drittes Bild
Dateianhänge
WW7_7998_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Walt » Antwort #3 am:

viertes
Dateianhänge
WW7_7999_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Walt » Antwort #4 am:

letztes
Dateianhänge
WW7_8000_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Irm » Antwort #5 am:

Eulenraupen ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Bei mir sieht so auch Schneckenfraß aus. Allerdings müsstest du da in der Dämmerung oder frühmorgens oder unterhalb im Erdbereich fündig werden. Lege mal ein dickeres Brett neben die Pflanzen und schaue dann bei Tag mal drunter. Wenn dann 20/30 Ackerschnecken oder andere drunter sitzen, hast du zumindest einen Übeltäter.
VG Wolfgang
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Walt » Antwort #7 am:

Danke für den Tipp. Hab mich eben auf die Suche gemacht und im Mulch gewühlt. Dabei habe ich mehrere pöse Schleimer entdeckt. Einen davon photographiert.
Werde vermutlich die Familienpackung Schneckenkorn besorgen müssen.
Dateianhänge
WW7_8001_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Lady Gaga » Antwort #8 am:

Kannst sie nicht einfach mit der Gartenschere teilen? Das geht schneller und ist schonender für andere Gartenbewohner, inkl. Schnegel und Schnecken, die keine lebenden Pflanzen fressen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Walt » Antwort #9 am:

Im Prinzip schon. Ich hatte eben unter den Asarums auf 10 x 10 cm vier von den Dingerns gefunden. Das Waldbeet hat ca. 300 m²...
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2662
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

555Nase » Antwort #10 am:

Was ist Schnegel ? Und für wen sind Schneckenkörner unschonend ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Starking007 » Antwort #11 am:

Kollateralschäden sind ungewollt,
aber hier unvermeidbar.
Vom konventionellen Korn 8-10 Körner pro Quadratmeter.

Alles andere in unserem Alltag ist noch giftiger, umweltgefährdender....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Deviant Green » Antwort #12 am:

555Nase hat geschrieben: 7. Mai 2022, 02:36
Was ist Schnegel ? Und für wen sind Schneckenkörner unschonend ?


Schnegel sind Nacktschnecken, die auch andere Nacktschnecken und deren Gelege fressen, sie sind Nützlinge. In meinem strom- und schneckenkorngesicherten Hochbeeten sind sie trotzdem machmal zu finden. Frische Pflanzen fressen sie auch, aber viel weniger als Wegschnecken.

Der Wegschneckendruck ist eindeutig geringer seit dem ich kein Schneckenkorn mehr verstreue. In den Hochbeeten verwende ich ein Schneckenkornhaus. Damit komme ich mit ein paar Körnern das ganze Jahr aus. Für alle die sich am Strom (9 Volt Batterie) irgendwie vorbei manövrieren.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

lerchenzorn » Antwort #13 am:

Da wir inzwischen auch vollständig auf Schneckenkorn verzichten, sind wir auf geschütztes Pflanzen oder Absammeln angewiesen. Auch Nacktschnecken bevorzugen kurze Arbeitswege. Meistens kuscheln sie in Gruppen nah am Tatort. Vorhin die frisch zerfressene 'Ideal'-Aster überprüft und fast 20 Tiere (in genau dem Stadium wie auf Walts Bild) aus dem innersten Grund der Pflanze geholt. Da, wo mich mir die Finger an den alten Stängelresten pfähle. Ich hoffe, dass das erst einmal hilft.

Große Schnegel haben wir immer schon reichlich. Ich habe noch nicht bemerkt, dass das den braunen Wegschnecken irgendwie wehtun würde.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer frisst sich da durch mein Waldbeet

Lady Gaga » Antwort #14 am:

In diesem Garten habe ich auch noch kein Schneckenkorn verwendet, also seit über 15 Jahren, und alles lebt noch trotz Schnecken. Ich gehe öfters abends mit Taschenlampe auf die Suche, das ist mir lieber als unbeabsichtigte Schnecken oder gar unbeteiligte Tiere zu vergiften. Haustiere wie Hund und Hühner sind ein weiterer Grund, will keinem schaden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten