News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen? (Gelesen 1436 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3294
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Hallo!
Ich bitte dringend um Rat - ich hab ein total verkorkstes Exemplar von Feige und weiß nicht, wie ich das in den Griff bekomme
:-\?
Vorgeschichte: Die Feige (Sorte laut Auskunft/Etikett? beim Kauf vor gut 10 Jahren "Rheinlandfeige", angeblich winterhart bis -17 Grad - Genaueres weiß ich leider nicht), wurde 2-3 Jahre im Topf gehalten und dann ausgepflanzt.
Bei mir in (angeblich)Klimazone 6 b, aber an sehr geschütztem Standort bekam sie unterschiedlichen Winterschutz und trieb dementsprechend mal früher oder später aus und trug mal mehr oder weniger.....im Jahr 2020 waren 90% der Früchte wurmig.
2020/21 überwinterte sie in einem "Haus" aus Flechtwänden, innen mit Styropor verkleidet und einem Lichtdurchlässigen Kunststoffdach. Anfang April war noch kein Lebenszeichen zu sehen und ich habe sie nach Anleitungen aus dem Netz beschnitten :-[, vermutlich zu früh. Sie trieb danach zwar noch aus, Früchte wurden aber nicht mehr reif.
Nun wurde mir das Ganze zu umständlich und diesen Winter habe ich es riskiert und sie ohne Winterschutz (nur Laub am Fuß) gelassen.
Lange Vorrede, nun das eigentliche Problem: nach dem Mißerfolg von 2021 hab ich mich nicht getraut, im Frühjahr zu schneiden. Nun habe ich einen Strauch, der viele dünne, junge Triebe hat, die fast am Boden aufliegen, und voller Fruchtansätze sind. Auch einige alte, aufrechte Triebe schauen gut aus.....
Die jungen Triebe habe ich vorläufig mit Staudenstützen versucht, aufzurichten - geht so halbwegs, es sind aber viel zu viele.
Soll ich jetzt noch schneiden, und wenn ja, was und wieviel? Ich hab mich einfach nicht getraut, die ganzen Fruchtansätze wegzuschneiden - so kann es aber bestimmt nicht bleiben!
Foto kann ich morgen nachliefern.....
Danke, wenn sich jemand die Mühe nimmt, das alles zu lesen und zu antworten!
Ich bitte dringend um Rat - ich hab ein total verkorkstes Exemplar von Feige und weiß nicht, wie ich das in den Griff bekomme
:-\?
Vorgeschichte: Die Feige (Sorte laut Auskunft/Etikett? beim Kauf vor gut 10 Jahren "Rheinlandfeige", angeblich winterhart bis -17 Grad - Genaueres weiß ich leider nicht), wurde 2-3 Jahre im Topf gehalten und dann ausgepflanzt.
Bei mir in (angeblich)Klimazone 6 b, aber an sehr geschütztem Standort bekam sie unterschiedlichen Winterschutz und trieb dementsprechend mal früher oder später aus und trug mal mehr oder weniger.....im Jahr 2020 waren 90% der Früchte wurmig.
2020/21 überwinterte sie in einem "Haus" aus Flechtwänden, innen mit Styropor verkleidet und einem Lichtdurchlässigen Kunststoffdach. Anfang April war noch kein Lebenszeichen zu sehen und ich habe sie nach Anleitungen aus dem Netz beschnitten :-[, vermutlich zu früh. Sie trieb danach zwar noch aus, Früchte wurden aber nicht mehr reif.
Nun wurde mir das Ganze zu umständlich und diesen Winter habe ich es riskiert und sie ohne Winterschutz (nur Laub am Fuß) gelassen.
Lange Vorrede, nun das eigentliche Problem: nach dem Mißerfolg von 2021 hab ich mich nicht getraut, im Frühjahr zu schneiden. Nun habe ich einen Strauch, der viele dünne, junge Triebe hat, die fast am Boden aufliegen, und voller Fruchtansätze sind. Auch einige alte, aufrechte Triebe schauen gut aus.....
Die jungen Triebe habe ich vorläufig mit Staudenstützen versucht, aufzurichten - geht so halbwegs, es sind aber viel zu viele.
Soll ich jetzt noch schneiden, und wenn ja, was und wieviel? Ich hab mich einfach nicht getraut, die ganzen Fruchtansätze wegzuschneiden - so kann es aber bestimmt nicht bleiben!
Foto kann ich morgen nachliefern.....
Danke, wenn sich jemand die Mühe nimmt, das alles zu lesen und zu antworten!
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Moin, bin auf das Foto gespannt. Die Seitenausleger kannst du vermutlich komplett wegschneiden, das bringt nichts die dran zu lassen wenn es noch andere Triebe gibt. Die Früchte werden so nah am Boden eh nichts, hängen nach Regen mit Erde voll usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Die zahlreichen Neutriebe sind wahrscheinlich durch Frostschäden an mehrjährigen Trieben entstanden.
Ein Foto wäre hilfreich.
Ein Foto wäre hilfreich.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 3294
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
thuja hat geschrieben: ↑9. Mai 2022, 09:01
Moin, bin auf das Foto gespannt. Die Seitenausleger kannst du vermutlich komplett wegschneiden, das bringt nichts die dran zu lassen wenn es noch andere Triebe gibt. Die Früchte werden so nah am Boden eh nichts, hängen nach Regen mit Erde voll usw.
Das hab ich vermutet😏
-
- Beiträge: 3294
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Mai 2022, 09:36
Die zahlreichen Neutriebe sind wahrscheinlich durch Frostschäden an mehrjährigen Trieben entstanden.
Ein Foto wäre hilfreich.
Ja, leider….
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Ich würde behutsam einen neuen Strauch aufbauen.
Die schwachen Triebe ganz unten entfernen und ein Gerüst an Neutrieben mit Abstand stehen lassen, damit sie sich nicht beschatten,
dabei die mehrjährigen Triebe integrieren, wenn sie unbeschädigt sind.
Die schwachen Triebe ganz unten entfernen und ein Gerüst an Neutrieben mit Abstand stehen lassen, damit sie sich nicht beschatten,
dabei die mehrjährigen Triebe integrieren, wenn sie unbeschädigt sind.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Ja, sehe ich auch so. Evtl noch etwas warten ob nicht doch noch der ein oder andere ältere Trieb doch nochmal weiter oben neu austreibt, aus altem Holz die Triebe kommen meist etwas verzögert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Solche Seitenausleger sind ideal um Ableger zu machen. Nach dem Bewurzeln muß man sie sowieso abschneiden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 3294
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Danke euch! Dann werde ich mich heute an die Arbeit machen - gegebenenfalls mit Fotos zwischendurch um nochmal nachzufragen!
Ja, etliche alte Triebe treiben aus, die lasse ich eh noch in Ruhe!
Ja, etliche alte Triebe treiben aus, die lasse ich eh noch in Ruhe!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4407
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Mache es wie bei anderen Sträuchern, einige kräftige Triebe stehen lassen und den Rest ab.
Wenn schon 90% der Feigen wurmig waren, vermute ich Kirschessigfliege. Die fiel mir auch schon über die Feigen her, eher im fortgeschrittenen Sommer.
Hat deine Feige auch Brebas?
Wenn schon 90% der Feigen wurmig waren, vermute ich Kirschessigfliege. Die fiel mir auch schon über die Feigen her, eher im fortgeschrittenen Sommer.
Hat deine Feige auch Brebas?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 3294
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Keine Ahnung - ich hab den Begriff hier im Forum das erste Mal gelesen.......??
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12200
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Vorfeigen, Blühfeigen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4407
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Es gibt bei Feigen verschiedene Reifezeitpunkte. Brebas, Breva oder Blütenfeige ist die früheste Feigenart auf den Trieben vom Vorjahr. Die würdest die bei Schnittmaßnahmen wegschneiden. Manche unserer Feigen bilden danach eine 2. Generation auf den neuen Trieben, manche bilden auch nur die Herbstfeigen, kommt auf die Sorte an.
Also wann gab es bei dir immer reife Feigen?
Also wann gab es bei dir immer reife Feigen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 3294
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Eher erst ganz spät im Sommer - das kann aber auch daran liegen, dass die Überwinterung nicht immer optimal war und sie überhaupt spät ausgetrieben hat !
Fruchtansätze sehe ich jetzt an allen Trieben, wobei die Größten an den dünnen, jungen Zweigen sind, die fast am Boden liegen…..
Ich fürchte, ich mache ziemlich unklare Aussagen - tut mir leid. Ich kenne mich eben mit Fruchtpflanzen nicht gut aus, Stauden liegen mir mehr.
Ich beginne trotzdem einfach mal mit Auslichten und zeige euch dann neue Fotos! Danke für eure Geduld :-*
Fruchtansätze sehe ich jetzt an allen Trieben, wobei die Größten an den dünnen, jungen Zweigen sind, die fast am Boden liegen…..
Ich fürchte, ich mache ziemlich unklare Aussagen - tut mir leid. Ich kenne mich eben mit Fruchtpflanzen nicht gut aus, Stauden liegen mir mehr.
Ich beginne trotzdem einfach mal mit Auslichten und zeige euch dann neue Fotos! Danke für eure Geduld :-*
Re: Was soll ich mit meinem Feigen"strauch" machen?
Am Samstag war ich mit einer Busreise in der Blumenstadt Straelen und in einem Cafe stand im Garten dueser Feigen Baum.


Liebe Grüße vom Niederrhein